Da sag nochmal einer "JH turbo geht nicht!" ;-b

Hier könnt ihr eure Umbauten/Restaurationen genau dokumentieren und vorstellen.
* Hier Keine Fragen posten oder Diskussionen *
Benutzeravatar
200q20V
Benutzer
Beiträge: 139
Registriert: Fr 15. Dez 2006, 11:52
Wohnort: Reichenberg

AW: Da sag nochmal einer "JH turbo geht nicht!" ;-b

Beitrag von 200q20V »

COB hat geschrieben:Das ist ausgekocht und natürlich sehr elegant und besser und schneller als diese mechanischen Lösungen. Und eine letzte Frage um meine Neugier vollends zufrieden zu stellen, der arbeitet mit EINEM Druckaufnehmer im Druckrohr, richtig ? Und der Sollwert ist dann 1.8 bar, richtig ? Was ich auch nicht mitbekommen habe, hat der eine Schubumluftsteuerung oder bläst der bei Lastwechsel ins Freie ab ? OK, waren drei Fragen. ;-)

PS: Ob da RE oder JH drauf steht, ist doch so was von Wumpe. Das ZKG ist doch zumindest bei allen 1.6 und 1.8 ltr EA-827 im Scirocco identisch. Den MKB nun gerade da rein zu nageln, ist also gaga, hinten steht dann noch einen 1.8 und bei neueren AT-ZKG eine 2.0 eingegossen und das uU bei einem 1.6 ltr Motor. Und da soll der PVB dann schlau draus werden ?
Falls es Dich genau interessiert: Der hier ist das: http://www.ifm.com/products/de/ds/PY9294.htm
Aber das mit dem schneller und besser hängt etwas von der Dämpfung der Umgebungskonstruktion ab. Ich hab den Regler in der Mittelkonsole hängen, der hat nämlich auch gleich ne digitale Anzeige dabei und bei Bedarf kann ich den in ner Minute umprogrammieren. Den Druck bekommt der über den Schlauch zum KI, der aber zu klein dimensioniert ist um schnell zu regeln, das bedarf also noch der Nachbesserung (dickerer Schlauch von der Ansaugbrücke) Ich hab auch noch nen Ausgang frei, den ich evtl. nochmal für die Zündungsverstellung / Anfettung mittels WLR hernehmen möchte. In dem Fall ist der Grenzwert 0,8 bar, weil der Drucksensor Relativdruck misst (-1..10 bar)
Ein Schubumlauftventil hab ich auch eingebaut, weil die K-Jetronic mit abblasenden Pop-offs nicht so gut klar kommt (ist auch Spritverschwendung!)

@Stephan: Ich weiß, und darüber bin ich auch sehr froh! ;-)

Gruß Schmidti
Das muss drücken im Ansaugtrakt!!! :zwinker:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Da sag nochmal einer "JH turbo geht nicht!" ;-b

Beitrag von COB »

Ich sehe, das ist schon alles sehr durchdacht und mit Schubumluft auch wirklich unauffällig schick. Gefällt mir sehr gut. Nur eins irritiert mich, wenn der auf den Überdruck regelt, bedeutet das ja dann am Ende "schwankenden" Saugrohrdruck, oder ? Meine bisherigen Infos zu (nicht selbst gebauten) Turbo-Motoren, da geht die Regelung immer auf den Absolutdruck, weil einfacher zu bauen, zu messen und weil da nichts schwankt. Kannst du da was zu erzählen ?
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
200q20V
Benutzer
Beiträge: 139
Registriert: Fr 15. Dez 2006, 11:52
Wohnort: Reichenberg

AW: Da sag nochmal einer "JH turbo geht nicht!" ;-b

Beitrag von 200q20V »

Hi, für gewöhnlich bewege ich mich nicht über 2000m ü.NN., so dass ich bisher noch keinen großen Einfluss gemerkt habe, dass die Druckregelung auf den Relativdruck regelt. Mechanische Systeme (reine Regelung per Wastegate) tun das im übrigen auch. Und falls ich doch mal bei nem Abstecher in die Alpen feststelle, dass mir der Ladedruck nicht reicht, programmier ich den Regler halt mal schnell auf 0,9bar um... ;-)

Gruß Schmidti
Das muss drücken im Ansaugtrakt!!! :zwinker:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Da sag nochmal einer "JH turbo geht nicht!" ;-b

Beitrag von COB »

200q20V hat geschrieben:Hi, für gewöhnlich bewege ich mich nicht über 2000m ü.NN., so dass ich bisher noch keinen großen Einfluss gemerkt habe, dass die Druckregelung auf den Relativdruck regelt.
Ja, stimmt auch wieder. ;-) Wobei ich mir bei den mech. Systemen nicht sicher wäre/bin, denn nach dem Turbo steht auf der Druckdose für das Wastegate ja der Saugrohrdruck an und der ist absolut. Aber egal, das sind nur Details zur Befriedigung der Neugier. Das Auto, hab das ja in NEA letztens gesehen, macht schon was her, vor allem, weil man das nicht mal ansatzweise von aussen sieht. Auf so was stehe ich. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
200q20V
Benutzer
Beiträge: 139
Registriert: Fr 15. Dez 2006, 11:52
Wohnort: Reichenberg

AW: Da sag nochmal einer "JH turbo geht nicht!" ;-b

Beitrag von 200q20V »

Ob ein Druck absolut oder relativ ist, hängt ja eigentlich nur davon ab, mit was man den vergleicht, bzw. wie man den als Zahlenwert darstellt. (1,8 bar absolut oder 0,8 bar Überdruck ist unter Standardbedingungen das selbe)
Bei einer mechanischen Druckdose wirkt der Relativdruck, weil auf der anderen Seite der Membran meist Umgebungsdruck herrscht...
Gruß Schmidti
Das muss drücken im Ansaugtrakt!!! :zwinker:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Da sag nochmal einer "JH turbo geht nicht!" ;-b

Beitrag von COB »

200q20V hat geschrieben: Bei einer mechanischen Druckdose wirkt der Relativdruck, weil auf der anderen Seite der Membran meist Umgebungsdruck herrscht...
Stimmt auch auffallend, die andere Seite ist ja nicht luftleer. Verdammt. ;-) Was man eben nicht beherrschen oder sicher stellen kann, sind die "Standardbedingungen", wobei die Schwankungen sind in der Realität vermutlich wirklich nicht der Rede wert, weil irgendwo in der 2. Kommastelle. Schön geplauscht, jetzt höre ich aber auf, dich mit dummen Fragen zu belästigen. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Macho
Beiträge: 4181
Registriert: Fr 9. Jun 2000, 22:53
Wohnort: Ansbach / Mittelfranken
Kontaktdaten:

AW: Da sag nochmal einer "JH turbo geht nicht!" ;-b

Beitrag von Macho »

200q20V hat geschrieben:@macho: Ja, so ein 200er ist halt doch unverwüstlich! Meiner begleitet mich schon seit bald 11 Jahren. Aber ich muss sagen: Der Rocco macht halt doch mehr Spaß, weil der einfach puristischer ist. Luxuriöser ist halt dann der 220V...

Jop...der 200er ist halt ein Langstreckenauto oder eben ein "schnelles Wohnzimmer" mit Dampf, der Rocco hingegen ist quasi ein Go-Kart und eher sportlich !


Gruß Macho
91er Rocco
86er Urquattro
90er Audi 200 20V
95er Audi S6 20V
95er Passat 16V ABF
04er XR650 Supermoto

[SIGPIC][/SIGPIC]
Der Glaube versetzt Berge !
rd-biker
Benutzer
Beiträge: 330
Registriert: Fr 14. Okt 2011, 18:59

AW: Da sag nochmal einer "JH turbo geht nicht!" ;-b

Beitrag von rd-biker »

Es geht auch einfacher fuer 179 PS.

Pickup Steuergeraet zieht die Zuendung anstatt 22 Grad vor Ot auf 30Grad vor Ot.

Stammt vom Importeur Peter Busch aus Sueddeutschland.

Wobei der Umbau auf Sputterlager und Kolbenbodenkuehlung sicher nicht Schaden kann

Gruss

Thomas
Aerodynamik ist was für Leute die keine Motoren bauen können.


Scirocco 16V 139 PS, Baujahr 1985, Hartmann Nockenwellen, Fächer und Anlage, Formel K Gewinde, Webasto Hubdach, WSL-Felgen
el loco rocco2124
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3109
Registriert: Di 4. Okt 2005, 00:11
Wohnort: In der Mutterstadt

AW: Da sag nochmal einer "JH turbo geht nicht!" ;-b

Beitrag von el loco rocco2124 »

Bist du auch im 44er Forum unterwegs? Bisher sind ja hier n paar Leute , die jetzt auch 44er fahren, umgekehrt hab ich's noch nicht beobachtet. Gruss el loco aka 5-ender( im 44er Forum)
[SIGPIC][/SIGPIC]
87er gtx mit JH mit klima,automatik,ZV-Alarm,efh,esp,servo,Friedrich doppelrohr,60/40,ats cup
91er gt2, jh,jetzt mit 16er power,noch im umbau und wird und wird nicht fertig!!!!: Lebt jetzt mit nem ABF woanders
90er Audi 100 Avant Komfort Typ 44 , 5 Zylinder NF2 Fronti
91er Audi Kabriolet als Sommer Spielzeug, 5 Zylinder NG, Automatik, Leder, Klima usw
rd-biker
Benutzer
Beiträge: 330
Registriert: Fr 14. Okt 2011, 18:59

AW: Da sag nochmal einer "JH turbo geht nicht!" ;-b

Beitrag von rd-biker »

Wer? Ich nicht.

Fahre keinen Renault.
Aerodynamik ist was für Leute die keine Motoren bauen können.


Scirocco 16V 139 PS, Baujahr 1985, Hartmann Nockenwellen, Fächer und Anlage, Formel K Gewinde, Webasto Hubdach, WSL-Felgen
Antworten