Falls es Dich genau interessiert: Der hier ist das: http://www.ifm.com/products/de/ds/PY9294.htmCOB hat geschrieben:Das ist ausgekocht und natürlich sehr elegant und besser und schneller als diese mechanischen Lösungen. Und eine letzte Frage um meine Neugier vollends zufrieden zu stellen, der arbeitet mit EINEM Druckaufnehmer im Druckrohr, richtig ? Und der Sollwert ist dann 1.8 bar, richtig ? Was ich auch nicht mitbekommen habe, hat der eine Schubumluftsteuerung oder bläst der bei Lastwechsel ins Freie ab ? OK, waren drei Fragen.
PS: Ob da RE oder JH drauf steht, ist doch so was von Wumpe. Das ZKG ist doch zumindest bei allen 1.6 und 1.8 ltr EA-827 im Scirocco identisch. Den MKB nun gerade da rein zu nageln, ist also gaga, hinten steht dann noch einen 1.8 und bei neueren AT-ZKG eine 2.0 eingegossen und das uU bei einem 1.6 ltr Motor. Und da soll der PVB dann schlau draus werden ?
Aber das mit dem schneller und besser hängt etwas von der Dämpfung der Umgebungskonstruktion ab. Ich hab den Regler in der Mittelkonsole hängen, der hat nämlich auch gleich ne digitale Anzeige dabei und bei Bedarf kann ich den in ner Minute umprogrammieren. Den Druck bekommt der über den Schlauch zum KI, der aber zu klein dimensioniert ist um schnell zu regeln, das bedarf also noch der Nachbesserung (dickerer Schlauch von der Ansaugbrücke) Ich hab auch noch nen Ausgang frei, den ich evtl. nochmal für die Zündungsverstellung / Anfettung mittels WLR hernehmen möchte. In dem Fall ist der Grenzwert 0,8 bar, weil der Drucksensor Relativdruck misst (-1..10 bar)
Ein Schubumlauftventil hab ich auch eingebaut, weil die K-Jetronic mit abblasenden Pop-offs nicht so gut klar kommt (ist auch Spritverschwendung!)
@Stephan: Ich weiß, und darüber bin ich auch sehr froh!

Gruß Schmidti