Wenn es bei mir soweit ist, dann meld ich mich, wenn ich nicht mehr weiter kommen sollte!

Hallo,leo hat geschrieben:... die Black Edition hat seit 3 Wochen TÜV und ist
- Der Ausgang vom Steuergerät zur Ansteuerung des Benzinpumpenrelais ist schon wieder durchgebrannt. Zur Erinnerung: Ich hatte die Elektronik aus einem JH Benzinpumpenrelais entfernt und ein Kabel raus gelegt, sodass über einen Widerstand direkt das Relais vom Steuergerät geschaltet wird - ca 60 mA hab ich glaub ich dafür als Limit gesetzt über den Widerstand. Fazit: Wer das Benzinpumpenrelais über das 9A Steuergerät schaltet sollte das unbedingt mit einem Transistor machen sodass der Ausgang vom Steuergerät nicht belastet wird, er scheint dafür nicht ausgelegt zu sein.
das hatte ich auch. lag bei mir am defekten benzinpumpenrelais ausgang vom steuergerät... überbrück mal die benzinpumpe und guck ob er dann an bleibt.Roadagain hat geschrieben:So für heute gebe ich es auf. Er will nicht.
Der Motor kommt kurz geht aber gleich wieder aus.
Hat jemand eine idee was das sein kann?
du meinst wohl eine diode und nicht einen widerstand? diode hab ich keine drin, da hab ich nicht dran gedacht dass die induktivität der spule beim abschalten des stromes die spannung aufrecht erhält...Roadagain hat geschrieben:Hallo,
Es wird aber im 67er durch einen Widerstand verhindert das beim Abfallen des Relais, das Steuergerät einen Stromschlag verpasst bekommt.
Bei deiner Konstruktion fehlt genau das system, wenn ich dein konstrukt richtig verstehe.
Wahrscheinlich brennt der Ausgang durch wenn das Relais abschaltet.
in den schaltplänen für baujahr 92 von VW ist keine erwähnt und 92 ist die letzte revision des 9a. also vielleicht gabs eine bei seat aber nich bei vw.philipple hat geschrieben:normalerweise ein typischer Fall für die Wegfahrsperre, der sollte aber noch keine haben, oder?!?