2 Liter 16V Umbau - "Black Edition"

Hier könnt ihr eure Umbauten/Restaurationen genau dokumentieren und vorstellen.
* Hier Keine Fragen posten oder Diskussionen *
Antworten
leo
Benutzer
Beiträge: 440
Registriert: Do 12. Apr 2007, 17:55
Wohnort: Mainz

2 Liter 16V Umbau - "Black Edition"

Beitrag von leo »

Hallo Leute,
mein erster Motorumbau findet jetzt endlich statt und da ich selbst immer gerne Umbau-Tagebücher mit jede Menge Bildern lese möchte ich euch auch eine bieten.

Wie fing alles an?
Vor ungefähr einem Jahr stöberte ich auf eBay rum und entdeckte eine Auktion in der es um einen 2 Liter 16V Motor (MKB 9A) ging - er hing noch in einem Passat drin und der Anbieter des Motors schrieb, dass er ihn kostenlos ausbauen würde und dass der Motor ohne Getriebe mit allen Anbauteilen bis auf die LiMa und den Zündverteiler verkauft wird. Dazu stand die Kiste noch in einem wenige Kilometer entfernten Nachbarkaff. Also hingefahren, Motor angeguckt und laufen gelassen - schien alles in Ordnung. Und das beste war: Die Auktion endete Montags abends um 23:30. Danke an meinen Kumpel der für mich um die Uhrzeit geboten hat weil ich keine Zeit hatte - ich hab den gesamten Motor für 150 EUR gekriegt!
Falls der Motor wirklich keine verstecken Schäden aufweißt hat "Oleg", der Verkäufer, auch meinen vollsten Respekt - für 150 EUR hätte ich keinen Motor ausgebaut, zumal er das wirklich ordentlich gemacht hat - alle Kabel sind beschriftet, alle Öffnungen zugestopft - saubere Arbeit! :super:

Nun, den Motor habe ich einfach so gekauft weil er billig war, wann genau mein 16V Umbau stattfinden sollte und in welches Auto er kommt wusste ich noch nicht genau.

Dann ergab es sich vor ein paar Monaten, dass mein Kumpel Phil (auch hier im Forum vertreten) vom Scirocco-Virus infiziert wurde und ich ihm zu einem Rocco verhelfen wollte. Also habe ich mal rumgefragt... und unser Robby (All Eyez on me) hat sich wirklich Mühe gegeben einen guten Rocco zu finden, vielen vielen Dank! :super: So kam es dazu, dass er uns den schwarzen GTX Baujahr 1987 von sciroccotim aus dem Forum (bist du eigentlich auch scirocco_tim?) vermittelt hat. Leider hatte Phil aus beruflichen Gründen keine Zeit ein Auto zu kaufen als wir das Auto angucken wollten und so habe ich ihn kurzerhand einfach selbst gekauft :hihi: . Die Karosserie sah für seine 290 000 km einfach wunderbar aus und der Preis den Tim mir gemacht hat war echt in Ordnung, insbesondere weil er nicht wie sonst üblich alles aus dem Auto rausgebaut hat was wertvoll ist sondern es bis auf die Felgen einfach so verkauft hat wie er es gefahren ist - hätte er das Auto geschlachtet und die Einzelteile verkauft wäre mehr dabei raus gekommen. Er hat mir sogar noch einen 6 EUR wertvollen Edding 850 im Auto liegen lassen :-) Herzlichen Dank ebenfalls!

Nun, jetzt stand der schwarze GTX bei mir rum und ich konnte ihn einfach nicht mehr hergeben, seine Front mit den GT-Scheinwerfern, Kamei-Leiste und Kamei-Grill und das wunderbare Schwarz ist unwiderstehlich. Danke an Phil nochmal dafür dass es ihm recht war, dass ich das Auto für mich behalte. (Selbstverständlich habe ich Phil mittlerweile zu einem anderen Scirocco verholfen :-) )

Ich hatte mittlerweile fest einen 16V Umbau mit meinem tornadoroten GT2 geplant und mit dem schwarzen hatte ich nun auch den zweiten Scirocco den ich als Alltagsauto benötigen würde während ich den roten umbaue.

Also fing ich an fleißig Teile zusammen zu kaufen. 16V Kühler aus dem Forum (weiß nicht mehr von wem, danke auf jeden Fall, der Preis war OK), 16V Lima vom jürgen53 (Preis ebenfalls ok, danke!), 2Y Getriebe von eBay, Zündverteiler aus dem Forum, 22er HBZ + Bremssättel VA ausm Forum, Girling 38 Bremssättel HA von eBay, und die 3/15 Bremsdruckminderer aus der Golf1-Forum Sammelbestellung müssten auch bald fertig sein.

Vor ein paar Wochen als meine Garage dann vom Polo 86C befreit wurde fiel endgültig die Entscheidung: Der 16V kommt in den schwarzen GTX. Meine Liebe zum Rot ist leider verblasst - zum einen weil der perfekt saubere & glänzende Zustand den das Rot braucht um seine volle Schönheit zu entfalten bei einem Alltagsauto unmöglich aufrecht zu erhalten ist (Jahrzehnte alter roter Lack ist nun mal auch leider schnell matt wenn man ihn nicht ständig poliert), zum anderen weil Schwarz auf dem Scirocco einfach unheimlich geil aussieht :baff:

Also genug geredet jetzt, die Bilder folgen...

[Achso, eins noch: Warum die Story den Titel "Black Edition" trägt ist ein Insider, kann ich schlecht erklären, nehmts einfach hin :hihi: ]
[SIGPIC][/SIGPIC]
leo
Benutzer
Beiträge: 440
Registriert: Do 12. Apr 2007, 17:55
Wohnort: Mainz

Beitrag von leo »

Hier der tolle JH in seinem Originalzustand mit jede Menge wunderbaren Unterdruckschläuchen, Sensoren und Kabeln :hihi:

Bild

Dieser ganze Mist musste natürlich erst mal aus dem Weg, angefangen hab ich Mittwoch den 12. Sept.
Arbeitsaufwand: ca 3-4 Stunden, danach hing dann wirklich nur noch der nackte Motor im Motorraum, auch das Schaltgestänge, die Antriebswellen, das Hosenrohr und die Drehmomentstütze am Getriebe waren ab. Wäre auch schneller gegangen aber ich hab wirklich jedes Kabel und jede Schraube nach dem Ausbau beschriftet damit man später wieder alles gescheit zusammen kriegt, auch den JH falls ich ihn wider erwarten irgendwann mal brauchen sollte.
Bis hier hin muss man eigentlich auch keine besonderen Kenntnisse haben, sind alles nur Schrauben die man aufdrehen muss und ich rate jedem der Lust (+ das Werkzeug und das Geld) hat nen Motor auszubauen es einfach zu machen. Natürlich sollte man schon wissen wie der JH funktioniert wenn man ihn auseinander nimmt, alleine schon damit man den Kram später wieder zusammen kriegt. Das Wichtigste ist meiner Meinung nach ordentlich zu arbeiten, sprich keine Gewalt anwenden wenn mal ne Schraube nicht auf geht und alles beschriften.

Bild
[SIGPIC][/SIGPIC]
leo
Benutzer
Beiträge: 440
Registriert: Do 12. Apr 2007, 17:55
Wohnort: Mainz

Beitrag von leo »

Am gestrigen Dienstag dem 19. Sept. musste der JH dann entgültig weichen. Hat drei Stunden gedauert und war eigentlich kein Problem, wer keine zwei linken Hände hat und Werkzeug besitzt sollte vor sowas nicht zurückschrecken finde ich. Im wesentlichen hats nur an der Motorhalter-Schraube in fahrtrichtung rechts ne Zeit lang gehangen, die musste ich lange mit der Heißluftpistole bearbeiten bis sie endlich aufging. Nützlich war es auch den Motor im Motorraum leicht zu nach vorne zu drehen dann kam man besser an die Ratsche auf der Motorhalter-Schraube und das Getriebe ging besser ab.
Ansonsten gibts da echt nichts besonderes was man wissen muss - wenn die ganzen Kabel/Schläuche/Anbauteile, der Auspuff und die Antriebswellen ab sind muss man nur noch die Motorhalter ab machen, das Getriebe abziehen und auf den Boden ablassen und den Motor nach oben rausheben mit nem Kran.
Seht selbst:


Bild

Bild
[SIGPIC][/SIGPIC]
leo
Benutzer
Beiträge: 440
Registriert: Do 12. Apr 2007, 17:55
Wohnort: Mainz

Beitrag von leo »

Am Wochenende werde ich mich nun dem Alzeyer Winzerfest hingeben ... :hihi: :bier:

Danach solls mit der Säuberung & Instandsetzung des Motorraums weitergehen. Fürs Putzen hab ich schon jede Menge Bremsenreiniger auf eBay gekauft, das wird lustig. Am wichtigsten ist es mir dann, die paar Roststellen die dort vorhanden sind so zu behandeln dass sie nicht wieder rosten. Zum Entrosten werde ich Fertan nehmen, ich denke mal das ist das beste. Alle beschädigten Stellen möchte ich danach wieder schwarz lackieren und zwar nach dem Motto: Es soll nicht perfekt aussehen aber es soll ordentlich sein und ewig halten, also nicht mehr rosten. Meine Frage an euch: Was verwende ich zu diesem Zweck am besten als Grundierung für aufs blanke Metall?

Von den Teilen her fehlt mir übrigens nur noch die Auspuffanlage denke ich. Falls jemand was anzubieten hat bitte melden, auch an einem Fächerkrümmer wäre ich interessiert.

Grüße, Leo
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Angel
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 10175
Registriert: So 30. Jan 2005, 18:06
Kontaktdaten:

Beitrag von Angel »

der jh geht auch mit getriebe raus. das abschrauben kannst du dir, wenn du willst, beim nächsten mal sparen.

bei meinem motorumbau hab ich auch den motorraum lackiert. da mir die farbe ausgegangen ist hab ich sogar mit 2 verschiedenen schwarztönen lackiert. das fällt keinem auf. deshalb sollte "es soll ordentlich sein" kein größeres problem darstellen.

zur grundierung kann ich dir leider nichts konretes sagen

gruß angel
[SIGPIC][/SIGPIC]
The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either.
Benjamin Franklin
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

Beitrag von All Eyez on me »

Hi Leo...hast Du nen Kompressor? Dann komm ich demnächst wenn du alles sauber und angeschliffen hast mal mit richtiger Grundierung und Lackierpistole vorbei und wir können das anständig grundieren.

Ansonsten...Rostschutzgrundierung aus der Dose....aber davon halte ich nicht allzuviel, weil Dosenlackierung. :kotz: ;-) Ist also nur wenn´s gar nicht anders geht weil´s billig bleiben muß.

Ansonsten....weiter so, fetten :respekt: und laß die Finger fliegen. :-)
:super:
leo
Benutzer
Beiträge: 440
Registriert: Do 12. Apr 2007, 17:55
Wohnort: Mainz

Beitrag von leo »

All Eyez on me hat geschrieben:Hi Leo...hast Du nen Kompressor? Dann komm ich demnächst wenn du alles sauber und angeschliffen hast mal mit richtiger Grundierung und Lackierpistole vorbei und wir können das anständig grundieren.
Kompressor hab ich leider nicht, werd mir auch erst einen holen wenn ich das Budget für nen RICHTIGEN hab mit dem man auch sandstrahlen kann :hihi:
Ansonsten...Rostschutzgrundierung aus der Dose....aber davon halte ich nicht allzuviel, weil Dosenlackierung. Ist also nur wenn´s gar nicht anders geht weil´s billig bleiben muß.
Mmmh, also ich dachte an irgendwas zum drauf pinseln das gar nicht unbedingt spezifisch für am Auto gedacht sein muss, es muss ja irgendeine gescheite Rostschutz-Grundierung für Metall geben... Der Lack der dann darüber kommt soll allerdings aus der Dose sein, das muss reichen.

Was ist eigentlich dieses rote Zeug das man immer hier im Forum bei neu aufgebauten 1er Karossen sieht?
Ansonsten....weiter so, fetten :respekt: und laß die Finger fliegen. :-)
:super:
Danke. Ich geb mir Mühe dass der Motor nächste oder übernächste Woche läuft :-)
[SIGPIC][/SIGPIC]
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

Beitrag von All Eyez on me »

leo hat geschrieben:Kompressor hab ich leider nicht, werd mir auch erst einen holen wenn ich das Budget für nen RICHTIGEN hab mit dem man auch sandstrahlen kann :hihi:
:-)
Das ist schlecht...kann ich Dir also nicht helfen, damit´s ordentlich wird. :-(
leo hat geschrieben: Was ist eigentlich dieses rote Zeug das man immer hier im Forum bei neu aufgebauten 1er Karossen sieht?
:-)
Das ist Rostschutzgrundierung aus der Dose, gibt´s im Baumarkt. Halte ich aber wie gesagt nicht allzuviel von. Ist nur was fürn Notfall...
leo hat geschrieben: Danke. Ich geb mir Mühe dass der Motor nächste oder übernächste Woche läuft :-)
Das kannste knicken! :lol:

Und wenn Du´s doch packst, geb ich ne Runde Wodka RedBull im Störte für Dich aus. ;-)
Benutzeravatar
Angel
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 10175
Registriert: So 30. Jan 2005, 18:06
Kontaktdaten:

Beitrag von Angel »

draufpinseln würd ich garnix, weil das nachher sicher wie hinge :kotz: aussieht.

gruß angel
[SIGPIC][/SIGPIC]
The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either.
Benjamin Franklin
Benutzeravatar
Roadagain
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2858
Registriert: Fr 13. Sep 2002, 13:16
Wohnort: 56244

Beitrag von Roadagain »

Hallo,

Ist der 9A Motor noch original komplett zusammen?

Ich müsste unbdeingt wissen wo die Halter der Stecker von den zwei klopfsensoren festgemacht werden.

Könntest du da für mich ein Foto von machen?


Grüsse
[SIGPIC][/SIGPIC]

1988'er Scirocco 2 16V - 2,0l - 9A
1986'er Scirocco 2 GTX - 1,8l - DX
2004'er Audi S4 - 4,2l - BBK
Antworten