2 Liter 16V Umbau - "Black Edition"

Hier könnt ihr eure Umbauten/Restaurationen genau dokumentieren und vorstellen.
* Hier Keine Fragen posten oder Diskussionen *
leo
Benutzer
Beiträge: 440
Registriert: Do 12. Apr 2007, 17:55
Wohnort: Mainz

AW: 2 Liter 16V Umbau - "Black Edition"

Beitrag von leo »

53b16v scirocco hat geschrieben:Moin,

was mich intresieren würde,ob es noch große Unterschiede zu 9A und KR gibt?

Meiner hat ca 155 Ps und eigentlich reicht das aber mehr macht natürlich Spaß.

Lohnt es sich,einen JH zu holen und dann auf 9A oder ABF umzubauen?

gruß Alex
- Wesentlich bessere Einspritzanlage
- Ordentlich mehr Drehmoment unten rum im Vergleich zum original KR. Ist halt schwierig weil ich nen Fächerkrümmer drauf hab und der einzige KR den ich bis jetzt gefahren bin keinen.

Also wenn du schon nen KR hast brauchste sicher net auf 9A umbauen. Ich würd nen 9A rein machen wenn der KR verreckt.
[SIGPIC][/SIGPIC]
leo
Benutzer
Beiträge: 440
Registriert: Do 12. Apr 2007, 17:55
Wohnort: Mainz

AW: 2 Liter 16V Umbau - "Black Edition"

Beitrag von leo »

Chris80 hat geschrieben:vorderen motorlager einfach verstärken,in dem man ein metall band in di pfanne schweisst,das der pils mehr gequetsch drin sitz. hebt dann auch bei 300 ps noch
Sehr kluge Idee! :-) Hab jetzt aber kein Bock mehr auf große Aktionen und einfach ein PU-Lager bestellt mal gucken obs hält, der eBay-Anbieter spricht von 5 Jahren Garantie...
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
exhaust-sound
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3734
Registriert: Sa 10. Jul 2004, 12:45
Wohnort: Hennef
Kontaktdaten:

AW: 2 Liter 16V Umbau - "Black Edition"

Beitrag von exhaust-sound »

Was mich mal interessieren würde, ist wie du das mit dem Kabelbau gemacht hast.
Hast den Kabelbau aus einem Passat genommen, der hatte doch neue Zentralelektrik und der Scirocco alte.
Wie hast du denn die neue auf alte ZE angepasst?
Ich hab es noch nie gemacht, deswegen frag ich.
Gruß ich jetzt hier, kennste!?
[sigpic][/sigpic]
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: 2 Liter 16V Umbau - "Black Edition"

Beitrag von COB »

leo hat geschrieben: ...
Fazit: Wer das Benzinpumpenrelais über das 9A Steuergerät schaltet sollte das unbedingt mit einem Transistor machen sodass der Ausgang vom Steuergerät nicht belastet wird, er scheint dafür nicht ausgelegt zu sein.
...
Man kann das auch richtig in die ZE einverdrahten und dann den beim KR und/oder PL bereits dafür genutzen Steckplatz mit dem richtigen dafür vorgesehenen (stino) Relais bestücken... Hält sicher, weil so vorgesehen, sieht besser aus und ist Ori-Getreu + werksmässig... fällt also net auf...
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
leo
Benutzer
Beiträge: 440
Registriert: Do 12. Apr 2007, 17:55
Wohnort: Mainz

AW: 2 Liter 16V Umbau - "Black Edition"

Beitrag von leo »

exhaust-sound hat geschrieben:Was mich mal interessieren würde, ist wie du das mit dem Kabelbau gemacht hast.
Hast den Kabelbau aus einem Passat genommen, der hatte doch neue Zentralelektrik und der Scirocco alte.
Wie hast du denn die neue auf alte ZE angepasst?
Ich hab es noch nie gemacht, deswegen frag ich.
Der Motorkabelbaum ist vom Passat. Was der für eine Zentralelektrik hatte ist egal - wenn man die Stecker abschneidet hat man am Ende schließlich nur stinknormale normale Stromkabel übrig die versorgt werden wollen: Masse, Dauerplus, Zündungsplus, Ausgang zum schalten Benzinpumpenrelais, Eingang für das Drehzahlsignal = Signal von der Zündspule, Geschwindigkeitssignal.

Die Belegung der Kabel findet man übrigens so raus: Man macht eine Liste von 1 bis 36, die Zahl ist die Nummer des Pins am Motorsteuergerät. Dann sucht man für jeden Pin im Schaltplan des Motors (Achtung: Es gibt 3 Varianten - baujahrabhängig) raus, wofür er ist, und schreibt es an die Zahl auf der Liste. Anschließend misst man jedes Kabel mit dem Messgerät durch - die motorseitigen Anschlüsse schließt man an die jeweilige Komponente des Motors an, dann streicht man von der Liste alles weg was am Motor hängt bis nur noch die Kabel übrig sind die an die Zentralelektrik müssen. Die markiert man mit einem Klebeband. Dann sollten im Kabelbaum nur noch überflüssige Kabel hängen die beim Passat von der Zentralelektrik an die Zentralelektrik selbst gingen und mit dem Motor nichts zu tun haben - die werden raus geschnitten.

Am Ende hat man ein feines Bündel von Kabeln die an die ZE müssen:
Bild

Nun und wie das halt bei Elektrik so ist können verschiedene Dinge inkompatibel sein: Spannung, Stromstärke, Art des Signals. Die Bordspannung ist beim Passat auch 13,8 Volt also sind schonmal die wichtigsten Sachen verträglich - die Spannungsversorgung hängt man einfach an freie Anschlüsse an der ZE-Rückseite, dort findet sich sowohl Dauerplus als auch Zündungsplus. Ich habe die Sicherung vom Heckscheibenwischer für den Motor genommen, da mein Scirocco sowieso keinen Heckscheibenwischer mehr hat :-) ) Bleibt nur noch das Signal der Zündspule und das Geschwindigkeitssignal.

Die Zündspule funktioniert beim Passat auch nicht anders als beim Scirocco, das Signal ist verträglich. Das Geschwindigkeitssignal habe ich nicht angeschlossen, der Motor scheint trotzdem zu laufen und der Diagnoseanschluss beschwert sich auch nicht über ein abwesendes Geschwindigkeitssignal, ich denke mal das ist also nicht so wichtig :hihi:
[SIGPIC][/SIGPIC]
leo
Benutzer
Beiträge: 440
Registriert: Do 12. Apr 2007, 17:55
Wohnort: Mainz

AW: 2 Liter 16V Umbau - "Black Edition"

Beitrag von leo »

COB hat geschrieben:Man kann das auch richtig in die ZE einverdrahten und dann den beim KR und/oder PL bereits dafür genutzen Steckplatz mit dem richtigen dafür vorgesehenen (stino) Relais bestücken... Hält sicher, weil so vorgesehen, sieht besser aus und ist Ori-Getreu + werksmässig... fällt also net auf...
Habe ich nicht gemacht weil das innere der Zentralelektrik ein ziemliches Wirrwarr aus Blechen ist und ich nicht darin rumbasteln wollte. Eventuell kann man aber einfach einen 2 Steckanschlüsse auf der Rückseite identifizieren die direkt an die Durchschalt-Anschlüsse des Relais gehen und dort die Steuerleitung vom Steuergerät + einen Transistor anschließen.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: 2 Liter 16V Umbau - "Black Edition"

Beitrag von COB »

leo hat geschrieben:Habe ich nicht gemacht ...
Nee, die ZE musste dafür gar net aufmachen... du musst die Spritpumpe dort in einem der Mehrfachstecker auflegen, wo sonst die Vergaserbeheizung anläge... das ist alles intern vorverkabelt und wird bei den 16V serienmäßig ja so gemacht... der Steckplatz is in den Schaltplänen auch entsprechend beschriftet...

der Steckplatz is beim DX und JH leer... die Schaltleitung dort eintüdeln im Mehrfachstecker, das das Relais angesteuert wird... In Ermangelung von Unterlagen hier, kann ich dir nix raussuchen...

Haben wir aber bei 2 Golf I 16V Umbauten auch so gemacht... 1x wie du 9A und einmal KR... beide 83er mit der neueren ZE... den Transistor kannste weglassen, is Ori ja auch net drin...
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
exhaust-sound
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3734
Registriert: Sa 10. Jul 2004, 12:45
Wohnort: Hennef
Kontaktdaten:

AW: 2 Liter 16V Umbau - "Black Edition"

Beitrag von exhaust-sound »

@leo
Danke für deine genaue Beschreibung.
Mit alte und neue ZE meinte ich unter anderem auch die Stecker am Lenkstockschlater und am Sicherungskasten, die ja von der neuen ZE nicht mit der der alten übereinstimmen.
Die Kabel, die du jetzt rausgefiltert hattest, hast du dann am Stecker vom alten Kabelbaum (JH) angeschlossen um sie dann in die ZE zu stecken? Das selbe auch mit den Stecker für den Leckstock (MFA)?

Geschwindigkeitssignal - wofür soll das denn gut sein und woher kommt das?

Ich mein Motoren innerhalb der Sciroccopalette umzubauen ist in der Theorie ja easy.
Kabelbaum getauscht vom Spendermodel, alles plug&play - fertig.
Aber von anderen Modellen :gruebel: - ihr wisst was ich meine? :doof:


Du fährst jetzt mit der KE-Motronic, richtig?
In wie fern unterscheidet die sich denn von der KE-Jetronic?
wollte ich immer schonmal wissen.
Gruß ich jetzt hier, kennste!?
[sigpic][/sigpic]
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: 2 Liter 16V Umbau - "Black Edition"

Beitrag von COB »

exhaust-sound hat geschrieben:@leo
...
Die Kabel, die du jetzt rausgefiltert hattest, hast du dann am Stecker vom alten Kabelbaum (JH) angeschlossen um sie dann in die ZE zu stecken?
Denke so wirds gelaufen sein...
exhaust-sound hat geschrieben:@leo
...
Geschwindigkeitssignal - wofür soll das denn gut sein und woher kommt das?
Das braucht die KE-Motronic für die Motorsteuerung... und wohers kommt, na aus dem Kombi... is das Gleiche Signal wie für die GALA...
...
exhaust-sound hat geschrieben:@leo
Du fährst jetzt mit der KE-Motronic, richtig?
In wie fern unterscheidet die sich denn von der KE-Jetronic?
...
Die hat nur noch ein Kasterl für Einspritzung und Zündung, hat KF-Steuerung, hat auch ein paar mehr Geberlis und hat nen Fehlerspeicher...

Noch was ?
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
leo
Benutzer
Beiträge: 440
Registriert: Do 12. Apr 2007, 17:55
Wohnort: Mainz

AW: 2 Liter 16V Umbau - "Black Edition"

Beitrag von leo »

exhaust-sound hat geschrieben:@leo
Die Kabel, die du jetzt rausgefiltert hattest, hast du dann am Stecker vom alten Kabelbaum (JH) angeschlossen um sie dann in die ZE zu stecken? Das selbe auch mit den Stecker für den Leckstock (MFA)?
Auf die hab ich einfach Kabelschuhe drauf gemacht und sie an die freien Anschlüssel für Kabelschuhe an der ZE gesteckt. An die riesengroßen ZE Stecker muss man nicht dran. Das einzige was ein bißchen gemurkst ist: Meine Steuerleitung fürs Benzinpumpenrelais geht halt direkt ins Benzinpumpenrelais rein. Aber egal dann geht das Relais auch nicht verloren.

Mit dem Lenkstock hat der Motor gar nichts zu tun da ist keine Verbindung nötig.
exhaust-sound hat geschrieben: Du fährst jetzt mit der KE-Motronic, richtig?
In wie fern unterscheidet die sich denn von der KE-Jetronic?
wollte ich immer schonmal wissen.
Jep. Durch ein wesentlich ordentlicheres Gesamtkonzept. Ein Steuergerät macht alles, kein Unterdruck-Gulasch (beim PL geht ein Unterdruckschlauch an ein Steuergerät!), zwei Klopfsensoren (PL hat 1), das einzige was noch mechanisch regelt ist die Stauklappe und die ist auch von Elektronik umzingelt, hat nämlich ein Potentiometer das ihre Auslenkung misst. Kann man mit Super und Normalbenzin fahren, hat 2 Zündkennfehler gespeichert.

Wen's genau interessiert dem empfehle ich, sich das originale Prospekt von VW über die KE-Motronic für VW-Händler zu besorgen, dort ist die Einspritzanlage sehr gut erklärt.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Antworten