Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Hier die gewünschten Fotos. Denke der Unterschied ist klar ersichtlich Technik 1980-92 und 2007. Wie gesagt stammt dieses Relais aus Deutschland (Fa.Kräcker) und hat die Teilenummer 321 906 059 F was laut Etos auf JH bis (F.53F-060000) Baujahr F also 1985 passt. Ab Modeljahr 86 also G (F.53-G-000001) wird der Buchstabe hinter der Teilenummer zu H also 321 906 059 H. Ich vermute also, das ist ein Standard-Relais, jedoch nur für JH Motoren bis 07/87 (Tassenstößel), dann ab 08/87 das neue für Hydros. Wie schon mehrfach hier im Forum erklärt wurde, können die Hydros nicht so hohe Drehzahlen ab wie die Tassenstößel. Somit klärt sich sicherlich die oft diskutierte Problematik der unterschiedlichen Relais mit unterschiedlicher Drehzahlgrenze.
Gruß Ivo
Dateianhänge
Scirocco Kraftstoff 2.jpg (36.35 KiB) 299 mal betrachtet
Scirocco Kraftstoff 1.jpg (44.55 KiB) 304 mal betrachtet
-----This auction is for 1 new fuel pump relay with hi rev limiter, stock relay is limited to 6500 rpm, this will extend your fuel cut off to between 7500 and 8000 rpm---
Also laut meinem technischem und elektrischem Verstand bringt dass bestimmt keine Drehzahl erhöhung.. Warum auch? Also ich meine ein Relais schaltet entweder durch, oder nicht....
Kann mich jemand aufklären???
Beim JH ist das eben nicht nur ein simples Relais, deswegen kostet es auch etwas mehr.
Die Funktionen sind eben der Drehzahlbegrenzer und zusätzlich noch die Sicherheitsabschaltfunktion wenn der Motor ausgeht aber die Zündung noch weiter anbleibt. (z.b. bei einem Unfall) Das mach eben etwas Elektronik.
Beim JH wird die Drehzahl aber durch das unterbrechen der Spritzufuhr geregelt, das Relais hat also noch ein Zusatzsignal welches dei Drehzahl prüft, ist diese überschritten schaltet es ab. Bei Nenndrehzahl schaltet es wieder ein.