Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
mich wuerde interessieren, ob jemand erfahrungen mit ultraschall innenraumsensoren gemacht hat? n kumpel hat naemlich noch eine alte bosch alarmanlage rumliegen, die ich mir einbauen wollen wuerde. den eingang kann ich hoffentlich ueber mein vorhandenes funkmodul steuern, denn mit 'infrarot handsender' suckt das derbe.
in der anleitung steht, man duerfe mit dem ultraschall sensor dann keinerlei bewegliche gegenstaende im innenraum haben. stimmt das so?
waer cool, wenn jemand da mehr weiss.
-----hmm wenn ich da die alarmanlage an der zv dran habe, kann ich die zv ------dann auch betätigen OHNE das die anlage angeht?
@ jackie..genau so hab ich meine Defender und ZV angesteuert..
Ich muss separat Alarm aktivieren bzw deaktivieren und per ZV Türen schliessen bzw öffnen
Man kann die Alarmanlage auch lautlos aktiviern bzw deaktivieren, wenn man z.B. Spät in der Nacht sein Auto in einem Wohnviertel abstellt...Sonst regen sich die Nachbarn auf... ***dütdüt** )
naja meine sorge is eher, das ich atm ne zv drin habe, aber keine türpins mehr (einer von ca 10000 einbruchmöglichkeiten innen rocco weniger lol) jedenfalls kann ich die türen dennoch von innen mit nem schalter auf und zu machen ... das hätt ich dann halt bei der alarmanlage gerne immer noch denn in manchen gegenden hier fahr ich nich so gern mit offenen türen rum =)
@Dr. Scirado
Was auf jeden Fall Sinn macht, ist die 3fache Wegfahrsperre mit Zertifikat der Carguard Pentagon. Den Wisch bei der versicherung einreichen und direkt wieder günstiger fahren, da die Alarmanlage von den Versicherern anerkannt wird. Ist doch ein netter Nebeneffekt.