Abgeschickt von Ralph am 25 Oktober, 2000 um 23:09:47:
Antwort auf: Re: Oma-Racer? von Carsten am 25 Oktober, 2000 um 20:31:03:
Hi Carsten!
Ich mache mir da nicht so große Sorgen, das Forumfeld zu sprengen, der Platz reicht aus, glaube ich, andere machen das ja auch. Nebenbei könnte das ja auch noch andere interessieren, die vielleicht keinen Bock haben hier rein zu schreiben. Trotzdem Danke für die Adresse.
Da hast Du nicht zuviel bezahlt, vor allem für eine seltene Klima-Version, zumal mit der Laufleistung. Außerdem wird er sicher 100% original sein, laß den bloß so!
10 Liter ist ein Wert mit dem Du rechnen mußt, bei eingeschalteter Klimaanlage kann es auch mal ein Schlückchen mehr sein.
Hat Dein Auto eigentlich ein Ölthermometer? Multifunktionsanzeige? Wenn nicht, kannst Du es einfach nachrüsten, tut der Originalität nicht so den Abbruch. Neben dem Aschenbecher könnten sogar schon die Kabel dafür liegen, ein Loch ist in jedem Fall vorhanden. Das serienmäßige Instrument ist ein Standard-VDO-Teil, das vom späten Audi-Coupé sieht aber viel besser aus, die Skala ist waagerecht, die Ziffern passen ziemlich gut zu Tacho und Drehzahlmesser. (Wenn das jemand liest, der so ein Teil verkaufen möchte, bitte melden, will ich haben!)
Ja, wie klingt mein Scirocco? Jedenfalls nicht wie ein neuer Golf oder vergleichbares VW-Modell. Das ist auch gut so. Ich habe gerade den Auspuff erneuert, der Endtopf ist etwa 1 Jahr alt. Der Mittelschalldämpfer ist von VW (und entsprechend teuer), das vordere Rohr ist von HJS, wegen des Lambdasonden-Lochs, aber ansonsten identisch mit dem VW-Teil. Der Katalysator gehörte mal einem Golf III 1,8, passte auch ganz gut.
Komischerweise hat der Kat nicht viel vom Sound geklaut, im Gegenteil, er hört sich etwas tiefer an als früher.
Im Leerlauf hört sich das Auto recht zahm an, man hört ein leichtes Tickern der Ventile und vielleicht ein Sausen der Lichtmaschine. Wenn es feucht ist, macht sich der Keilriemen durch ein sirrendes Geräusch bemerkbar, muß ich mal austauschen. Im normalen Stadtverkehr ist das Auto recht leise, klingt wohl etwas kerniger als neue VW, das war aber volle Absicht von VW, wie ein Golf durfte er sich wohl schon ab Werk nicht anhören. Unter Vollast ab ca. 3000 U/Min ändert sich die Sache aber schlagartig! Ob Golf-Kat hin, original-Auspuff her, es wird laut. Eher draußen statt drinnen, aber im Tunnel macht man gerne mal ein Fenster auf...
Der Auspuff in meinem Auto ist der gleiche, der auch in der 112 PS Version verbaut wurde, und GTIs durften damals auch ein bißchen Sound von sich geben. Besser klingt aber noch ein 16V, muß ich zugeben. Leider paßt der Endtopf dieses Modells nicht unter mein Auto, wegen des Heckschürzenausschnitts, deshalb habe ich ihn auch nicht. (Liege ich da richtig? Weiß jemand, wie man das ohne Blecharbeiten passend bekommt?)
Einen Sportauspuff wollte ich nicht, das wäre zuviel des Guten. Mein Scirocco sollte eigentlich weitgehend original bleiben.
Sei aber schon mal froh, jemanden zu haben, der sich mit VWs auskennt! Solche Schrauber wie Du ihn als Bekannten hast, wissen meist eine Menge!
Das stimmt übrigens, lange Standzeiten sind völlig ungesund! Gerade in der ersten Zeit, würde ich das Öl lieber einmal öfter wechseln, muß ja nicht vom teuersten sein. Sollte da noch das alte Öl drin sein (hoffentlich nicht!), sofort raus damit. Vergiß bei Deinem Auto das ATF nicht, achte zumindest auf den richtigen Stand!