Steuerzeiten einstellen beim EG Motor

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
olli79
Benutzer
Beiträge: 350
Registriert: Mi 18. Nov 2015, 07:28
Wohnort: 67365 Schwegenheim

Steuerzeiten einstellen beim EG Motor

Beitrag von olli79 »

Grüss Euch!
Ich habe bei meinem EG die 300er Schrick gegen eine humanere 296er Schleicher getauscht. Nun verzweifle ich an den Steuerzeiten. Lt. VW Leitfaden darf die KUrbelwelle nicht auf OT stehen, bevor nicht die Nockenwelle in Position ist. Ist dies geschehen, wird die Riemenscheibe und der Nebenantrieb in Position gebracht (OT Zylinder 1). Jedoch komme ich kurz vor Stellung nicht weiter, da der Kolben die Ventile berührt (warum auch sonst?). Was habe ich falsch gemacht? Was muss ich anders machen?
Kann mir jemand helfen?
Danke schon mal im Voraus.

MfG

Olli
IMG_20180528_173707.jpg
IMG_20180528_173707.jpg
IMG_20180528_173707.jpg
Dateianhänge
IMG_20180528_173632.jpg
IMG_20180528_173717.jpg
...nur Halbtote werden zwangsbeatmet, es lebe der Doppelvergaser!
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6762
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Steuerzeiten einstellen beim EG Motor

Beitrag von christian_scirocco2 »

Nockenwellenrad falsch herum aufgesetzt? Das geht, ist mir selbst passiert und hat mich zwei Einlaßventile bei meinem 16V gekostet, bzw. zur Sicherheit alle ersetzt.

Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
olli79
Benutzer
Beiträge: 350
Registriert: Mi 18. Nov 2015, 07:28
Wohnort: 67365 Schwegenheim

AW: Steuerzeiten einstellen beim EG Motor

Beitrag von olli79 »

Hallo Christian,
Wie kann man die falsch rum einsetzen, das Gewinde für die Schraube des Nockenwellenrades ist doch nur auf einer Seite!?

Gesendet von meinem TA-1021 mit Tapatalk
...nur Halbtote werden zwangsbeatmet, es lebe der Doppelvergaser!
Benutzeravatar
Roccily
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1065
Registriert: Do 24. Nov 2005, 10:38

AW: Steuerzeiten einstellen beim EG Motor

Beitrag von Roccily »

Wenn ich mich recht erinnere, muss die Markierung von der Ventildeckelseite her stimmen und nicht von aussen. Die Markierungen auf gem Nockenwellenzahnriemenrad (ausgehend vom Orginalrad vom EG-Motor) sind nicht gegenüberliegend. Sprich Du hast Die Nocke um 180 Grad verdreht eingebaut. Sprich deine weiße Markierung muss da stehen, wo bei meinem Foto die goldene Markierung steht. Dann stimmt die Markierung auf der Seite des Zylinderkopfdeckels wie bei meinem zweiten Bild (leider die goldene Markierung schlecht zu erkennen). Ich hoffe, ich hab Dir das einigermaßen OK erklärt.
Dateianhänge
IMG_20180528_190708[1].jpg
IMG_20180528_190734[1].jpg
Gruß

Roccily

:wink:
Benutzeravatar
Roccily
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1065
Registriert: Do 24. Nov 2005, 10:38

AW: Steuerzeiten einstellen beim EG Motor

Beitrag von Roccily »

christian_scirocco2 hat geschrieben:Nockenwellenrad falsch herum aufgesetzt? Das geht, ist mir selbst passiert und hat mich zwei Einlaßventile bei meinem 16V gekostet, bzw. zur Sicherheit alle ersetzt.

Gruß Christian
Das Nockenwellenrad hat auf jeder Seite eine Markierung. Es gibt keine falsche Seite, da Du das Rad durch die Nut und Feder nur in einer Stellung anbringen kannst. Die Sichtweise auf die Markierung von ihm ist nur falsch.
Gruß

Roccily

:wink:
Benutzeravatar
olli79
Benutzer
Beiträge: 350
Registriert: Mi 18. Nov 2015, 07:28
Wohnort: 67365 Schwegenheim

AW: Steuerzeiten einstellen beim EG Motor

Beitrag von olli79 »

Waaaaaas, ich glaub es hat Klick gemacht. Das heißt an einer anderen Stelle ist auf der Motorseite des Nockenrades noch eine Markierung!? Das heißt, die Kolben in die Mitte, Nockenrad korrigieren und dann wieder auf OT, richtig?

Vielen, vielen Dank für die schnelle Hilfe!!!

Gesendet von meinem TA-1021 mit Tapatalk
...nur Halbtote werden zwangsbeatmet, es lebe der Doppelvergaser!
Benutzeravatar
olli79
Benutzer
Beiträge: 350
Registriert: Mi 18. Nov 2015, 07:28
Wohnort: 67365 Schwegenheim

AW: Steuerzeiten einstellen beim EG Motor

Beitrag von olli79 »

Das Waaaaaas sollte Aaaaaaah heissen, war die Autokorrektur.

Gesendet von meinem TA-1021 mit Tapatalk
...nur Halbtote werden zwangsbeatmet, es lebe der Doppelvergaser!
Benutzeravatar
Roccily
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1065
Registriert: Do 24. Nov 2005, 10:38

AW: Steuerzeiten einstellen beim EG Motor

Beitrag von Roccily »

Genau, übrigens ist auf der Buchseite von Dir im ersten Bild ist genau das zu sehen. Auf der zum Deckel liegenden Seite ist eine Markierung und die muss stimmen. Dann wirds auch klappen.
Gruß

Roccily

:wink:
Benutzeravatar
olli79
Benutzer
Beiträge: 350
Registriert: Mi 18. Nov 2015, 07:28
Wohnort: 67365 Schwegenheim

AW: Steuerzeiten einstellen beim EG Motor

Beitrag von olli79 »

Jetzt wo du es sagst...[emoji85]

Gesendet von meinem TA-1021 mit Tapatalk
...nur Halbtote werden zwangsbeatmet, es lebe der Doppelvergaser!
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6762
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Steuerzeiten einstellen beim EG Motor

Beitrag von christian_scirocco2 »

Roccily hat geschrieben:Das Nockenwellenrad hat auf jeder Seite eine Markierung. Es gibt keine falsche Seite, da Du das Rad durch die Nut und Feder nur in einer Stellung anbringen kannst. Die Sichtweise auf die Markierung von ihm ist nur falsch.
Wäre das so hätte ich nicht meine Ventile geschrottet. Zumindest beim 16V kann dir das so passieren, dann sitzen Nut und Feder nur leicht zusammen. Ist die Schraube erstmal fest siehst du nichts davon. Unbd dann past due Markiuerung nicvht mehr. Einziges Anzeichen war das der Zahnriemen nicht 100% mittig lief. Aber da war es dann eh schon zu spät. :-( (
Scirocco 2 GT2 16V
Antworten