Fragen zur Relaisbelegung
-
- Benutzer
- Beiträge: 590
- Registriert: Mi 1. Dez 2010, 20:15
Fragen zur Relaisbelegung
Sers,
ich hab im Moment das Problem, dass bisher 3 Mal während der letzten 2 Wochen der Rocco (JH, 92') während der Fahrt ausgeht (2mal) bzw kein Gas mehr annimmt (1mal, hat sich aber noch gefangen). Jedesmal hört man etwa 10 Sekunden lang vorher ein Klackern (Durchschalten) von der ZE her.
Prinzipiell würde ich also auf einen Defekt im Spritpumpenrelais tippen?
Habe eben zum ersten Mal wirklich meinen Relaiskasten begutachtet und dort noch nicht ganz den Überblick, hier mal ein Foto:
Fragen:
1. Wieso gibt es zwei mal das 53-Hupenrelais
2. Wieso gibt es kein 62/65-Spritpumpenrelais, stattdessen das lange mit der 8, was an dessen Stelle steckt?
3. Das 26-Spannungsrelais ist nach einer Fahrt von 350 km affenheiß, ist das normal?
4. Wofür ist der rote "Pin" zwischen 18 und 19?
Abschließend die Frage, welches ist das wahrscheinliste Relais, das so laut klackert kurz bevor die Drehzahl absackt?
Thank you for your help
ich hab im Moment das Problem, dass bisher 3 Mal während der letzten 2 Wochen der Rocco (JH, 92') während der Fahrt ausgeht (2mal) bzw kein Gas mehr annimmt (1mal, hat sich aber noch gefangen). Jedesmal hört man etwa 10 Sekunden lang vorher ein Klackern (Durchschalten) von der ZE her.
Prinzipiell würde ich also auf einen Defekt im Spritpumpenrelais tippen?
Habe eben zum ersten Mal wirklich meinen Relaiskasten begutachtet und dort noch nicht ganz den Überblick, hier mal ein Foto:
Fragen:
1. Wieso gibt es zwei mal das 53-Hupenrelais
2. Wieso gibt es kein 62/65-Spritpumpenrelais, stattdessen das lange mit der 8, was an dessen Stelle steckt?
3. Das 26-Spannungsrelais ist nach einer Fahrt von 350 km affenheiß, ist das normal?
4. Wofür ist der rote "Pin" zwischen 18 und 19?
Abschließend die Frage, welches ist das wahrscheinliste Relais, das so laut klackert kurz bevor die Drehzahl absackt?
Thank you for your help
Das muss kesseln 

- Maik
- Beiträge: 5189
- Registriert: So 21. Apr 2002, 21:47
- Wohnort: Rühle(Bodenwerder), Germany
- Kontaktdaten:
AW: Fragen zur Relaisbelegung
Der rote Pin ist ein Werkzeug um Sicherungen zu ziehen.
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Fragen zur Relaisbelegung
1.) Weil die Nummer nicht die Verwendung, sondern mE einfach den Typ darstellt. Und die 53 ist halt ein stino Schaltrelais, was nicht nur für die Hupe genutzt wird, sondern zB auch für die NSL und die SRA und und und...Sciroccorrado hat geschrieben: Fragen:
1. Wieso gibt es zwei mal das 53-Hupenrelais ?
2. Wieso gibt es kein 62/65-Spritpumpenrelais, stattdessen das lange mit der 8, was an dessen Stelle steckt?
3. Das 26-Spannungsrelais ist nach einer Fahrt von 350 km affenheiß, ist das normal?
4. Wofür ist der rote "Pin" zwischen 18 und 19?
2.) Die 8 ist mE nicht original, könnte ein Ersatzteil aus dem freien Handel sein.
3.) Meinst du mit Spannungsrelais, das Relais für Kl. X ? Oder das Relais für die ECU ? An Kl. X hängen dann alle "schweren" Verbraucher dran. Und auch die ECU zieht ordentlich Strom, zusätzlich wird darüber das Taktventil versorgt. Kann also normal sein.
4.) Siehe Maik.

Bei deinem Ruckeln gibt es zwei Kandidaten, Spritpumpe oder ECU. Ersteres ist leicht zu testen.

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
-
- Benutzer
- Beiträge: 590
- Registriert: Mi 1. Dez 2010, 20:15
AW: Fragen zur Relaisbelegung
1) ok das macht Sinn. Die 53 ist als Hupenrelais angegeben, weiß dann jemand trotzdem wofür das zweite 53'er Relais ist?
3) Spannungsrelais ist das mit der 26 drauf
Der Witz an der Sache ist eigentlich, dass das Relais beim ersten Mal gegen Ende der Fahrt nach 300 km ausgefallen ist und beim zweiten Mal bereits am Anfang nach nur 30 Kilometern. Erkenntnis: Ausfall folgt keinem Muster und passiert willkürlich irgendwann
Wo bekäme man denn ein neues 26er Relais her, das 62er gibts ja noch bei Classic Parts
3) Spannungsrelais ist das mit der 26 drauf
Der Witz an der Sache ist eigentlich, dass das Relais beim ersten Mal gegen Ende der Fahrt nach 300 km ausgefallen ist und beim zweiten Mal bereits am Anfang nach nur 30 Kilometern. Erkenntnis: Ausfall folgt keinem Muster und passiert willkürlich irgendwann
Wo bekäme man denn ein neues 26er Relais her, das 62er gibts ja noch bei Classic Parts
Das muss kesseln 

- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Fragen zur Relaisbelegung
Bei dir vermutlich NSL... so wie das oben im Zusatzhalter sitzt. Um sicher zu sein, müsste ich aber den Belegungsplan rauskramen.Sciroccorrado hat geschrieben: 1) ok das macht Sinn. Die 53 ist als Hupenrelais angegeben, weiß dann jemand trotzdem wofür das zweite 53'er Relais ist?
Das das "Spannungsrelais" die 26 ist, habe ich schon verstanden, die Frage war aber, welche(s) (Funktion) du damit meinst, wie oben geschrieben ?
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
-
- Benutzer
- Beiträge: 590
- Registriert: Mi 1. Dez 2010, 20:15
AW: Fragen zur Relaisbelegung
Klemme X hab ich als Begriff schonmal gehört^^, was und welche das sein soll weiß ich aber nicht.. Verstehe die Frage wahrscheinlich deshalb nicht ganz genau, welche Funktion 26 haben soll bzw woher ich diese Info kriege?
Das muss kesseln 

- Tempest
- Beiträge: 12832
- Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
- Wohnort: Coventry
- Kontaktdaten:
AW: Fragen zur Relaisbelegung
Wenn ich mir Dein Bild von Deinem Sicherungskasten so anschaue, dann ist das Relais mit der Nummer 26 drauf das Lambda-Steuergerätrelais.
Wie Cob bereits sagte, kann man das Spritpumpenrelais (das bei Deinem Bild mit der Nummer 8 drauf) kurzschließen (bitte nur ein geeignetes - dickes - Kabel mit geeigneten Anschlüssen dafür verwenden, weil da doch ein recht hoher Strom fließt!) zwecks einer Testfahrt, um festzustellen, ob Besserung eintritt.
Tempest
Wie Cob bereits sagte, kann man das Spritpumpenrelais (das bei Deinem Bild mit der Nummer 8 drauf) kurzschließen (bitte nur ein geeignetes - dickes - Kabel mit geeigneten Anschlüssen dafür verwenden, weil da doch ein recht hoher Strom fließt!) zwecks einer Testfahrt, um festzustellen, ob Besserung eintritt.
Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Corrado Club of GB Events Manager
-
- Benutzer
- Beiträge: 590
- Registriert: Mi 1. Dez 2010, 20:15
AW: Fragen zur Relaisbelegung
hat jemand schon mal ein 62/65 Relais neu gekauft außer bei Classic Parts? und kann bestätigen dass das Teil auch hält?
würde das Relais gerne tauschen da mir das nun langsam auf die Nerven geht ..

Das muss kesseln 

-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6163
- Registriert: Di 25. Mai 2004, 12:29
AW: Fragen zur Relaisbelegung
Der RCV hat das mal gemacht, da gab es das noch neu bei VW, war noch zu Spochtcoupe-Zeiten, das läuft immer noch einwandfrei.
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 19
- Registriert: Sa 13. Okt 2012, 18:32
- Wohnort: LA
AW: Fragen zur Relaisbelegung
Hi,
ich habe das Benzinpumpenrelais vor ein paar Wochen bei Stahlgruber gekauft. Mit meinen Prozenten für knapp 38 Euro.
Es ist übrigens von HELLA.
Funzt einwandfrei und hat ja 2Jahre Garantie
ich habe das Benzinpumpenrelais vor ein paar Wochen bei Stahlgruber gekauft. Mit meinen Prozenten für knapp 38 Euro.
Es ist übrigens von HELLA.
Funzt einwandfrei und hat ja 2Jahre Garantie