ich habe bereits das Forum bei der Suche nach meinem Problem durchstöbert, dass passt aber alles nicht so genau, deswegen dieses neue Thema.
Fahrzeug:
-> 88er Scirocco II 53b; MKB JH; Laufleistung 184 Tkm
Problem:
1. Auftreten:
-> Ölverlust durch herausdrücken der Dichtung am Ölfilter. Öl während der Fahrt verloren (bei beinahe Vollast bei Beschleunigen). Daher weiß ich auch, das der Warn-Summer und Öllampe korrekt alarmieren. Der Verdacht bei diesem ersten Auftreten war noch auf einen evtl. etwas lasch festgedrehten Ölfilter. Ok, Maßnahme war dann Ölfilter neu, Öl 10W40 neu und gut.
2. Auftreten:
-> 4 Wochen später. Wie viele JH läuft auch meiner kalt etwas bescheiden, aus dem Grund beim tanken an der Zapfsäule etwas Warmlaufen lassen (War kalt bei uns heut morgen

Also ist meines Erachtens bereits im Stand der Öldruck zu hoch.
Habe auch das hier im Golf1 Forum gefunden:
Habe auch hier im Forum gelesen, dass zu hoher Öldruck evtl. mit dem Tausch von Pleuellageschalen zu tun haben kann. Die habe ich vor ner Weile auch gemacht. Hat aber der Freundliche mit genauen Fahrzeugdaten und Fahrgestellnummer bestellt, glaub nicht dass das falsche sein könnten. Und vor allem, kann mir jmd. nochmal den Zusammenhnag erklären, wie falsche Pleuellagerschalen zu zu hohem Öldruck führen können?...
Das Öldruckregelventil in der Ölpumpe regelt bei Drücken von über 7 bar, ein defektes Ventil dürfte dann Drücke von bis zu 10 bar erlauben - aber dann drückt es meist den Ölfilter raus.
...
Ich würde jetzt die Ölpumpe wechseln. Und den/die Druckschalter. Gibt es mehrere, und wenn ja wo? In der Ölpumpe selbst?
ich raste bald aus mit der Karre !
Grüße
GTX_Rolfe