Ölverlust am Ölfilter die 2. -> Brauche dringend Hilfe

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
GTX_Rolfe
Benutzer
Beiträge: 32
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 17:46

Ölverlust am Ölfilter die 2. -> Brauche dringend Hilfe

Beitrag von GTX_Rolfe »

Hallo zusammen,

ich habe bereits das Forum bei der Suche nach meinem Problem durchstöbert, dass passt aber alles nicht so genau, deswegen dieses neue Thema.

Fahrzeug:
-> 88er Scirocco II 53b; MKB JH; Laufleistung 184 Tkm

Problem:
1. Auftreten:
-> Ölverlust durch herausdrücken der Dichtung am Ölfilter. Öl während der Fahrt verloren (bei beinahe Vollast bei Beschleunigen). Daher weiß ich auch, das der Warn-Summer und Öllampe korrekt alarmieren. Der Verdacht bei diesem ersten Auftreten war noch auf einen evtl. etwas lasch festgedrehten Ölfilter. Ok, Maßnahme war dann Ölfilter neu, Öl 10W40 neu und gut.

2. Auftreten:
-> 4 Wochen später. Wie viele JH läuft auch meiner kalt etwas bescheiden, aus dem Grund beim tanken an der Zapfsäule etwas Warmlaufen lassen (War kalt bei uns heut morgen ;-) . Als ich aus der Tankstelle komme präsentiert sich mir ein nicht mehr so kleiner Ölfleck unterm Auto. Richtig, Öl. An die Seite gefahren auf einen Parkplatz. Das selbe wieder festgestellt. Dichtung am Ölfilter rausgedrückt. Weil ja beim ersten mal die Vermutung auf nicht fest genug gezogen war, weiß ich, dass dieser Filter "ordentlich fest" montiert war.

Also ist meines Erachtens bereits im Stand der Öldruck zu hoch.

Habe auch das hier im Golf1 Forum gefunden:
...
Das Öldruckregelventil in der Ölpumpe regelt bei Drücken von über 7 bar, ein defektes Ventil dürfte dann Drücke von bis zu 10 bar erlauben - aber dann drückt es meist den Ölfilter raus.
...
Habe auch hier im Forum gelesen, dass zu hoher Öldruck evtl. mit dem Tausch von Pleuellageschalen zu tun haben kann. Die habe ich vor ner Weile auch gemacht. Hat aber der Freundliche mit genauen Fahrzeugdaten und Fahrgestellnummer bestellt, glaub nicht dass das falsche sein könnten. Und vor allem, kann mir jmd. nochmal den Zusammenhnag erklären, wie falsche Pleuellagerschalen zu zu hohem Öldruck führen können?

Ich würde jetzt die Ölpumpe wechseln. Und den/die Druckschalter. Gibt es mehrere, und wenn ja wo? In der Ölpumpe selbst?

ich raste bald aus mit der Karre !
Grüße
GTX_Rolfe
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Ölverlust am Ölfilter die 2. -> Brauche dringend Hilfe

Beitrag von COB »

GTX_Rolfe hat geschrieben: kann mir jmd. nochmal den Zusammenhnag erklären, wie falsche Pleuellagerschalen zu zu hohem Öldruck führen können?
Da gibts keinen Zusammenhang, der Öldruckregler sitzt im Hauptsrom noch vor allen zu beliefernden Schmierstellen, wie also sollen Lagerschalen auf dessen Fehlfunktion irgendeinen Einfluss haben ? Alles klar ? Druckregler tauschen, alles tacko. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
GTX_Rolfe
Benutzer
Beiträge: 32
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 17:46

AW: Ölverlust am Ölfilter die 2. -> Brauche dringend Hilfe

Beitrag von GTX_Rolfe »

Naja das hab ich in einem etwas verworrenem Thread gelesen, der mich irritierte, daher die Frage. Du sagst jetzt also auch Druckregler tauschen, der ja Teil der Ölpumpe ist. Alles schön?
Grüße
GTX_Rolfe
GTX_Rolfe
Benutzer
Beiträge: 32
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 17:46

AW: Ölverlust am Ölfilter die 2. -> Brauche dringend Hilfe

Beitrag von GTX_Rolfe »

Hey Leute,
postet mal eure Erfahrungen... Was denkt ihr, Ölpumpe? Oder doch noch andere Vorschläge?
Grüße
GTX_Rolfe
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: Ölverlust am Ölfilter die 2. -> Brauche dringend Hilfe

Beitrag von Folterknecht »

ölpumpe ist im arsch überdruckventil macht nicht richtig auf und der volle öldruck wird durch den ölfilter gejat. .. das hält die ölfilterdichtung nciht uas udn wird rausgedrückt ...

wenn du ein öldruckmanomenter hättest würde das wahrscheinlich jenseits der 10 Bar anzeigen daher könnte evtl auch der schlechte kaltlauf kommen, da der öldruck zu hoch ist und zuviel wiederstand produziert. genau das phänomen hatte ich auch da war die ölpumpe durch spähne defekter pleuellager kaputtgegangen.
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
Fireball
Benutzer
Beiträge: 517
Registriert: Di 27. Mai 2003, 17:30

AW: Ölverlust am Ölfilter die 2. -> Brauche dringend Hilfe

Beitrag von Fireball »

Für mich hört sich das so an, als wenn das garnix mit dem öldruck zu tun hat, sondern damit das die ölfilter-stutzen (oder wie das dingen heisst) krumm iss. Sprich auch ein neuer ölfilter kann nicht dichten, weil die aufnahme schon nit wirklich gerade ist. Ich mein, auch wenn die ölpumpe volle moppe druck gibt, sollte es da nix raus drücken.
el loco rocco2124
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3110
Registriert: Di 4. Okt 2005, 00:11
Wohnort: In der Mutterstadt

AW: Ölverlust am Ölfilter die 2. -> Brauche dringend Hilfe

Beitrag von el loco rocco2124 »

würd mich aus erfahrung die ich selbst hatte,dem folti anschließen. neue ölpumpe und jut!!
[SIGPIC][/SIGPIC]
87er gtx mit JH mit klima,automatik,ZV-Alarm,efh,esp,servo,Friedrich doppelrohr,60/40,ats cup
91er gt2, jh,jetzt mit 16er power,noch im umbau und wird und wird nicht fertig!!!!: Lebt jetzt mit nem ABF woanders
90er Audi 100 Avant Komfort Typ 44 , 5 Zylinder NF2 Fronti
91er Audi Kabriolet als Sommer Spielzeug, 5 Zylinder NG, Automatik, Leder, Klima usw
GTX_Rolfe
Benutzer
Beiträge: 32
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 17:46

AW: Ölverlust am Ölfilter die 2. -> Brauche dringend Hilfe

Beitrag von GTX_Rolfe »

Nur mal zum Abschluss,
seit der neuen Ölpumpe is alles schön ...
Grüße
GTX_Rolfe
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: Ölverlust am Ölfilter die 2. -> Brauche dringend Hilfe

Beitrag von Folterknecht »

na siehste :)

@fireball prinzipiell kann es auch das problem sein aber damit der gesamte ölwanneninhalt innerhalb von sekunden müsste der ölfilterflansch derart krumm oder gebrochen sein das man den defekt schon meilenweit entfernt sehen könnte. wenn der nicht merh zu 100% plan ist und der ölfilter richtig fest angeschraubt ist müsste die gummidichtung das ausgleichen können oder hier würde das öl nur leicht raussiffen.

das problem ist heir aber der viel zu starke öldruck vermutlich über 10 bar der hier egal wie sehr der ölfilter angeknallt ist es schafft die gummidichtung rauszuquetschen.

ich selbst hatte bei versuch 2 den ölfilter dermaßen fest angeknallt das das ölfiltergehäuse schon am ölfilterflansch kratzte trotzdem wurde die dichtung dazwischen rausgepresst und aus dem entstandenen spalt schoss das öl raus. erst der blick auf das öldruckmeter ließ dann langsam die lichter angehen ^^
...bin dann mal weg
Delta
Benutzer
Beiträge: 489
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 19:02
Wohnort: Winnenden

AW: Ölverlust am Ölfilter die 2. -> Brauche dringend Hilfe

Beitrag von Delta »

und dann noch zu den lagerschalen:
defekte und verschlissene lagerschalen lassen den öldruck in den lagern und im motor absinken
so dass hier immer weniger schmierung ankommt
das ist aber nach dem druckregler, deshalb gab es in den freds manche hinweise auf öldruck und lagerschalen
Grüssle
Antworten