Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Habe mal angefangen die erste Verkleidung mit Scheifpapier zu bearbeiten. Nach einer Stunde mit 240er nass kann ich schon sagen, da gehen mehr als 40 Stunden ins Land bis die rundrum lackfrei sind. Jemand eine Idee, wie das schneller und auch ordentlich geht?
Gruß
Gunther
Mich würd viel mehr der Hintergrund der Schinderei interessieren !?!?!?
jo, ist für mich auch nicht erkennbar...wenns aussehen soll wie unlackiert wäre ein Überlackieren in schwarz-seidenmatt wesentlich stressfreier.
Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)
Mr.Burnout hat geschrieben:jo, ist für mich auch nicht erkennbar...wenns aussehen soll wie unlackiert wäre ein Überlackieren in schwarz-seidenmatt wesentlich stressfreier.
Hat ja VW auch so gemacht.
Schwarz muß nicht unbedingt bedeuten ohne Farbe.
Hatte mit meinem aller ersten Scirocco (86er GT, weiß mit schwarzen Verbreiterungen) mal ein Maleur (Bus mit AHK ist rückwärts gefahren und mir vorne rein). Wurde dann von VW repariert.
Getauscht wurde die Stoßstange, das Frontblech wurde gerichtet und der vordere Spoiler wurde auch neu.
Das von VW angelieferte Ersatzteil war grau grundiert.
Nach der Reparatur war es schwarz und paßte perfekt zu den anderen Anbauteilen. Es muß also schwarz matt lackiert worden sein.
mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters