Ob das sinnvoll ist oder nicht braucht hier ja nicht diskutiert werden, das hatte ich nämlich mit meinem Kumpel dem das Gefährt gehört schon.
Er wird vorerst ohne Ladeluftkühler verbaut. War auch so im 2er Golf. Später soll einmal ein Sprinter Ladeluftkühler vor dem Wasserkühler Platz finden.
Wenn wir den Motor schon mal draußen haben bauen wir auch gleich noch ne Servolenkung mit ein. Also werde ich dazu auch mal was schreiben, falls da Interesse besteht.
Ach so der Motor ist schon drin und läuft auch warten nur noch auf das Passende Hosenrohr, dann geht’s ab zum TÜV. Hab leider nicht all zu viele Fotos gemacht, aber ihr kennt das ja vielleicht wenn man so unterm

So hier der alte Motor, der Motorraum kommt in Matt schwarz "antidröhn Zeugs wem das was sagt, das hat sich der (Projektleiter so gewünscht)"

Noch mal aus ner anderen Perspektive

So fangen wir mal an alles zu demontieren



Da wir leider keine Halle haben mussten wir im Freien schrauben. Um den Motor raus zu bekommen haben wir uns aus nem Baugerüst und nem Handhubzug nen "Motorkran" gebaut


Hier schraubt der Maddin "Besitzer des Audowagens" Gerade den Halter vom Getriebe ab der is nämlich anders als beim Zweier Golf.

Als an und für sich sind alle Halter anders

So hier is der Motor schon raus, der Motorraum saubergemacht und vorbereitet zum "Lackieren"

Noch mal ne Nahaufnahme


Alles was jetzt noch orange ist hab ich denn später noch in Mattschwarz lackiert.

So ...

Weiter ...

Und noch eins ganz in Schwarz ...

So weiter im Text jetzt kam die Servo dran den Riementrieb hatten wir schon vorher zusammengebastelt und alles an den neuen Motor geschraubt!

Zu beachten ist wenn man ne Servo nachrüsten möchte, das man
1. Die Pumpe benötigt
2. Die Schläuche zum Lenkgestänge
3. Zum Ausgleichsbehälter und den Selbigen
4. Lenkgestänge bzw. die Lenkung
5. Ein anderes Kreutzgelenk (Die Verzahnung ist anders) kostet neu bei VW 197€
bei Ebay ab 25-75 €
6. Ne andere Lenkstange die passt auch nicht!!!
Zur Lenkstange die hatten wir natürlich nicht


Problem war das in der Aufnahme vom Kreutzgelenk keine Komplett Runde Verzahnung war, wie bei der Lenkstange, sie war an zwei Seiten abgeflacht. Also was nu? :grübel:

Richtig erst mal Lenkstange raus und dann ab in den Keller und Feile raus "hab es lieber mit der Feile gemacht, denn weniger ist oft mehr!

Fachmännisch angezeichnet


Mit n bisschen Feilen Fett läufts fast von alleine :mrgreen:

Wieder eingebaut und siehe da passt bombig, wie original

Hier die Servo im Vergleich zur alten Lenkung


Auf dem ersten Bild sieht man das der Umlenkhebel "Wenn das so heißt" des Schaltgestänges tiefer sitzt hab dann unter dem "Langloch" der neuen Servo einfach ein Loch gebohrt und nu sitzt alles so wie es soll... und das Wichtigste es funktioniert :!:
Hier der Maddin beim Einbau

Da hängt der neue Motor fertig zu einbauen

Ja und hier is a drin, so schnell kann’s gehen



Ich sag euch der läuft wie ein Uhrwerk, nur nicht so leise

Nein nicht nur weil es ein Diesel ist, sondern weil der Auspuff fehlt :buhahaha:
So das wars erst mal mach noch mal Bilder vom Ganzen wenn er TÜV hat. Ist mein erster Umbau, in Folge dessen auch der erste Umbaubericht!
Eure Meinungen und Fragen sind erwünscht, gerne auch vernünftige Verbesserungsvorschläge!!
Ach so hier noch mal zwei Bilder nur mal so.


Gruß der Stefan
