Porsche ein Autobauer oder Hedgefund?

Für alle Themen des Lebens
Antworten
Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12833
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

Porsche ein Autobauer oder Hedgefund?

Beitrag von Tempest »

Soeben lief hier im BBC ein äußerst interessanter Beitrag im Money Programme zum Thema Porsche, die Übernahmeversuche von VW und VWs enormer Aktienkursanstieg im Oktober 2008.

Hier gibt´s die Textversion, weil der iPlayer, über den der Film läuft, nur für UK-IP-Adressen zugänglich ist:

http://news.bbc.co.uk/1/hi/business/7843262.stm

Einige Highlights:

Anfang der 90er (während der damaligen Rezession bzw. Krise) war Porsche fast pleite. Wiedeking kam an Bord, drehte den Laden in Sachen Autobau um.

Wiedeking verdiente einiges an Geld mit dem Verkauf von Sportwagen. (verletzte dabei natürlich auch die Patente von Karmann´s Idea Konzeptauto; Anm. Tempest).

Wiedeking brauchte neue Technologien, konnte diese aber firmenintern nicht finanzieren, VW hatte diese Technologien. Porsche sah sich immer schon als Erbe von VW (Kraft durch Freude Wagen, sprich Käfer - Ferdinand Porsche).

Wiedeking fing an die Börsen zu bespielen, riskant, aber Glück gehabt, oftmals. Optionen wurden in VW gekauft, sonstige finanzielle Instrumente wurden erfolgreich verwendet, um nach und nach mehr Anteile in VW zu ergattern.

Jahresversammlung 2008: Porsche verbucht das 6-fache an Gewinn aus Börsengeschäften verglichen zum Gewinn aus dem Autoverkauf. Doch noch ein Autobauer?

Dann Oktober 2008: Die VW-Aktien schnellen in die Höhe trotz der Finanzkrise, vor allem in der Autoindustrie. Alle Autokonzerne leiden, nur VW nicht, wenn man die Aktien betrachtet. Was war los?

Viele Profi-Anleger bewerteten die VW-Aktie als überbewertet, und sie fingen an darauf zu wetten, dass die Aktien wieder an Wert verlieren würden. Es wurden Leerverkäufe getätigt (muss das Prinzip keinem mehr erklären, denke ich mir mal ;-) ), Hedgefunds aus London und USA vor allem (bei denen so ziemlich jeder Bürger letztendlich seine Renten, Lebensversicherungen sowie Spargelder indirekt oder direkt angelegt hat, denn auch Banken spekulieren!) starteten die Leerverkäufe.

Der Kurs blieb aber oben, er stieg sogar weiter an, von allen Profis der Welt völlig unerwatet. Porsche löste heimlich seine Optionen in Aktien auf. Hedgefunds versuchten verzweifelt VW-Aktien zurück zu kaufen, dadurch schnellte der Kurs noch weiter nach oben. Dann die Mitteilung, die wie eine Bombe einschlug: Porsche besässe 75% der VW-Aktien.

Viele Hedgefunds haben Unsummen an Geld verloren, und damit auch so manch ein Rentner, Sparer, Empfänger von Lebensversicherungsauszahlungen usw., sprich der Normalbürger.

Porsche wird nun auf Anforderung der internationalen Geldmärkten untersucht, die Bafin hat bereits die Untersuchung eingeleitet, ob Porsche bewusst die Märkte in die Irre geleitet hat, bewusst den Anstieg der VW-Aktien orchestriert hat, bewusst die Märkte manipuliert hat zwecks Eigenvorteil. Porsche hat angeblich um die Märkte zu helfen zum Schluss einige Optione und Aktien verkauft, damit es wieder Aktien im freien Markt gab, dabei natürlich weitere Milliarden an Gewinne eingefahren. Zufall? Es müssen jetzt interne Emails durchforstet werden, der Finanzmarkt und seine Regulierung (oder mangelnde) vor allem in Deutschland muss untersucht werden usw. (Mal sehen ob die Bafin genug Biss hat, oder die Affäre durch Korruption (paar Gratisporsches) beglichen und abgewendet wird. Anm. Tempest)

Der erste, der diesen Verdacht gehegt hatte war Daniel Schäfer von der FT in D, der sogar bei Porsche anrief und nur zu hören bekam, dass seine Theorie erfunden wäre.

So schnell wird sich so mancher Börsianer und Hedgefundler keinen Porsche mehr kaufen :hihi: hieß es zum Schluss.

Braucht Porsche aber auch gar nicht. Dass ein solch relativ kleiner Autobauer soviel Kohle machen kann, kann ja eigentlich nur bedeuten, dass das Geld woanders verdient wurde. Nur keiner hat es über die Jahre hinweg bemerkt.

Ende Highlights.

Lasst und nicht vergessen, wer den Spruch losgelassen hat, Karmann solle keine Aufträge mehr von VW bekommen !!!!! Lasst uns ebenfalls nicht vergessen, was wir wirklich fahren, es ist eben ein Karmann, kein VW !

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Benutzeravatar
sciroccogls
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3176
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 12:43
Wohnort: Emmental (CH)

AW: Porsche ein Autobauer oder Hedgefund?

Beitrag von sciroccogls »

Tempest hat geschrieben:Lasst und nicht vergessen, wer den Spruch losgelassen hat, Karmann solle keine Aufträge mehr von VW bekommen !!!!! Lasst uns ebenfalls nicht vergessen, was wir wirklich fahren, es ist eben ein Karmann, kein VW
Was hat es eigentlich mit diesem Der-Scirocco-Ist-Kein-VW Getue auf sich... :gruebel:

Ok, er wurde nicht direkt bei VW gebaut, na und? Immerhin steht auf jedem Teil VW drauf, und vieles ist ja identisch mit Golf & Co.

Also ich für meinen Teil fahre definitiv einen VW, für mich ist ein Einser Golf, Polo, Passat oder Jetta genau das selbe wie ein Scirocco, nur das letzterer eben etwas besser ausschaut... ;-)

Sorry fürs OT.. :verlegen:

Gruss
Marc :wink:
[SIGPIC]sciroccogls[/SIGPIC]
Benutzeravatar
BPower
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1580
Registriert: Mo 5. Mär 2007, 22:40
Wohnort: Sigmarszell bei Lindau /B

AW: Porsche ein Autobauer oder Hedgefund?

Beitrag von BPower »

@ Scirocco GLS:

Genau meine Meinung!!!

auch wenn es ebenfalls OT ist!!!
[CENTER]4 motion 4 ever
[/CENTER]

[CENTER]




[/CENTER]
Benutzeravatar
brainstormer
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3420
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 23:21

AW: Porsche ein Autobauer oder Hedgefund?

Beitrag von brainstormer »

Das Porsche in letzter Zeit einen großen Teil mit Aktien verdient hat, ist ja jetzt kein Geheimnis. Hat Merckle auch lange Jahre gemacht, hat aber diesmal nicht funktioniert.

Ein Großer Verdienst (und gleichzeitig ein großes Elend) W.Ws war und ist, in der Produktion deutlich Kosten zu sparen. Nicht nur, dass 911 und Boxster sich viele Teile untereindander teilen...leider auch qualitativ. Niemals mehr wird ein Auto bei Porsche so aufwendig gebaut sein wie ein 964, 928 oder 924/944/968.
90er VW Corrado G60; LC5Z, Autogas; 365.000 km...verkauft 09/2015
91er VW Scirocco GT2; LA9V...verkauft 03/2011
Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12833
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

AW: Porsche ein Autobauer oder Hedgefund?

Beitrag von Tempest »

Was hat es eigentlich mit diesem Der-Scirocco-Ist-Kein-VW Getue auf sich...
Oh je, ... das wurde im hiesigen Forum schon mehrmals geschrieben, warum der Scirocco eigentlich kein VW ist. Geschichte aufarbeiten :-)

Extrem Kurz:

Ghia, Karmann, ja? Ja.

Nachfolger? Scirocco 1. Von wem entwickelt, Prototypen gebaut und Seria gebaut? Karmann? Ja.

Von wem finanziert? Karmann? Ja!

Warum hat Karmann dann VW Teile verwendet? Weil sie seit dem Käfer Cabrio schon ein gutes Verhältnis zu VW hatten. Sie hätten aber genausogut die Mechanik von einer anderen Marke nehmen können, denn Karmanns Stärke liegt in der Entwicklung, Design und Prototypenbau sowie Fertigung der Autos, nicht bei den Motoren, Fahrwerk usw.

Beim Ghia durften sie noch ihr eigenes Logo drankleben, beim Scirocco bereits nicht mehr.

Genug, einfach mal u.a. das Buch zu Karmann von Dieter Knust lesen :grins:

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Antworten