Golf 1: Unterschiedliche Federn?

Alles zu anderen Autos (keine Sciroccos)
Antworten
Benutzeravatar
rocco-olli
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5242
Registriert: Sa 24. Jun 2006, 15:11
Wohnort: Nähe Kitzingen

Golf 1: Unterschiedliche Federn?

Beitrag von rocco-olli »

Hi Leute,

wollte heut mein Bilstein-FW 60/40 in meinen Golf verbauen. Das FW war vorher in nem Golf Cabrio verbaut.

Das Fahrwerk war allerdings ohne Federteller und Domlager. Diese wollte ich von meinem alten Fahrwerk übernehmen.

Als ich mein FW zerlegt hatte, hab ich gemerkt, dass mein alter Federteller nicht passt. Die Windungen meiner alten Feder sind alle gleich groß. Die vom Golf-Cabrio sind aber nach oben hin kleiner. Die vom Scirocco, glaub ich auch?!?!

Gabs da baujahrbedingte Unterschiede.? :gruebel:
Scirocco Scala, EZ 11/88, Nap-ESD, H&R Rebound 80 Gewindefahrwerk, 17" OZ Mito, US-Blinker, dreiteiliger GTS-Grill
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

AW: Golf 1: Unterschiedliche Federn?

Beitrag von sciroccofreak willi »

rocco-olli hat geschrieben:Hi Leute,

wollte heut mein Bilstein-FW 60/40 in meinen Golf verbauen. Das FW war vorher in nem Golf Cabrio verbaut.

Das Fahrwerk war allerdings ohne Federteller und Domlager. Diese wollte ich von meinem alten Fahrwerk übernehmen.

Als ich mein FW zerlegt hatte, hab ich gemerkt, dass mein alter Federteller nicht passt. Die Windungen meiner alten Feder sind alle gleich groß. Die vom Golf-Cabrio sind aber nach oben hin kleiner. Die vom Scirocco, glaub ich auch?!?!

Gabs da baujahrbedingte Unterschiede.? :gruebel:
Laut RLF ja, bei den alten Modellen (Golf 1) muß man bei Reparaturen die neuen Federteller nehmen, weil es von VW auch nur noch neue Federn gibt.

mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

AW: Golf 1: Unterschiedliche Federn?

Beitrag von All Eyez on me »

Korrekt.

Das Problem gibt es auch bei den Einser Sciroccos. Da gab es wohl 2 verschiedene Federteller-/Federbauarten.

Mußt Du mal in die Papiere schauen, für welches Baujahr das Fahrwerk gedacht ist.
Benutzeravatar
Ralle
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6150
Registriert: So 14. Mär 2004, 23:29
Wohnort: Kassel

AW: Golf 1: Unterschiedliche Federn?

Beitrag von Ralle »

1979 wurden die Vorderachsfeder und somit auch der obere Federteller bei Golf und Scirocco geändert!
Die "alte Feder" hatte oben und unten den gleichen Aussendurchmesser, die "neue Feder" wurde nach oben hin im Aussendurchmesser verkleinert.
Gruß von Ralf :wink:

Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!

91er GT2, JH, grün-perleffekt
Benutzeravatar
rocco-olli
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5242
Registriert: Sa 24. Jun 2006, 15:11
Wohnort: Nähe Kitzingen

AW: Golf 1: Unterschiedliche Federn?

Beitrag von rocco-olli »

Ok Danke, :-)

dachte mir schon sowas. Meiner ist ja Bj. 79
Scirocco Scala, EZ 11/88, Nap-ESD, H&R Rebound 80 Gewindefahrwerk, 17" OZ Mito, US-Blinker, dreiteiliger GTS-Grill
Antworten