T2 Zylinderkopfdichtung

Alles zu anderen Autos (keine Sciroccos)
Antworten
Rennlego
Benutzer
Beiträge: 167
Registriert: Sa 15. Jan 2005, 16:10
Wohnort: Fritzlar

T2 Zylinderkopfdichtung

Beitrag von Rennlego »

Hallo ihr Lieben!!

Habe ein Problem mit einem T2 von nemm Kumpel. Und zwar ist die Zylinderkopfdichtung breit, und evtl. der Zahnriemen über gesprungen.
Bitte helft mir mal wie ich da verfahren kann um den T2 wieder zum laufen zu kriegen. Benötige den Drehmoment der Zylinderkopfschrauben und woran ich die Stellung des Zahnriemens überprüfen kann. :danke:


Eure Tina :auto:
Bild
Kaefer-robert
Benutzer
Beiträge: 705
Registriert: Sa 30. Okt 2004, 19:47

Re: T2 Zylinderkopfdichtung

Beitrag von Kaefer-robert »

Sauger oder Turbo? 1,6er oder 17er? Wenn der zahnriemen übergesprungen ist kanst du den motor so wie er ist in die tonne schmeißen.
Die anzugs momente stehen auf dem zettel bei der neuen kopf packung.
Scirocco GTII bj 92 1,8er JuHu
Bild
Benutzeravatar
Marvin
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4767
Registriert: Do 6. Mär 2003, 00:58
Wohnort: Grevenbroich !!

Re: T2 Zylinderkopfdichtung

Beitrag von Marvin »

T2 oder T3 ?

1,6er Turbodiesel ? Eigentlich Standartmotor
[SIGPIC] [/SIGPIC]

2.0 16v ABF gechipt, Schrick SR1 ab KAT 60mm, Leder, HTN Rennsport

Umbauthread auf ABF

ein paar Bilder
BeSoBad
Neuer Benutzer
Beiträge: 3
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: T2 Zylinderkopfdichtung

Beitrag von BeSoBad »

Ist scheinbar der normale Saugdiesel!
Eine alte T2-Pritsche, so wie die Dinger vom Bund.
Dürfte auch von der Motorleistung genauso sein.
Ich kenne das Farzeug, sowie Tina persönlichen :wink:
Wichtig währe noch zu erfahren, wie man die Position des Zahnriemens überprüfen kann, bzw. wo die Markierungen am Motorblock sind für OT1, was Nockenwelle, Kurbelwelle, usw. betrifft, denn direkt auf der Keilriemenscheibe und Nockenwelle sind auch keinerlei Markierungen zu erkennen gewesen!!! Die einzigste erkennbare Markierung war auf der Zahnriemenscheibe der Einspritzpumpe.

Immerhin wollen Wir an diesem Wochenende das Motorchen wieder zum laufen bringen.

Bevor ich es vergesse, der Anlasser scheint auch nicht mehr so richtig zu wollen, und lahmt/hakt beim durchdrehen des Motors.

Mit besten Dank, das BeSo :grins:
Es ist nicht alles Gold, was glänzt!!!
michaelX
Benutzer
Beiträge: 892
Registriert: Di 27. Jul 2004, 09:59

Re: T2 Zylinderkopfdichtung

Beitrag von michaelX »

Ääm, du meinst den T3, den eckigen Heckmotorbus. Der T2 hatte keinen Diesel und keinen Zahnriemen, der hatte eine zentrale Nockewelle und Stößelstangen.

Stell die Frage vielleicht hier nochmal:
http://www.forumvwbus.de/list.php?1

Vielleicht hilft dir das hier schon ein bischen weiter:
http://www.forumvwbus.de/read.php?1,268825

m
Kaefer-robert
Benutzer
Beiträge: 705
Registriert: Sa 30. Okt 2004, 19:47

Re: T2 Zylinderkopfdichtung

Beitrag von Kaefer-robert »

Die Einspritzpumpe hat löcher in der riehmenscheibe und ein loch in der pumpe und da kann man eine ca 10mm dicke schraube stecken zum Blockieren. Die KW hat eine markirung auf der riehmenscheibe. Die Nockenwelle wird mit einer spezial lehre am hinteren ende blockiert (muss der V-Deckel ab sein).
Scirocco GTII bj 92 1,8er JuHu
Bild
Antworten