Ist scheinbar der normale Saugdiesel!
Eine alte T2-Pritsche, so wie die Dinger vom Bund.
Dürfte auch von der Motorleistung genauso sein.
Ich kenne das Farzeug, sowie Tina persönlichen

Wichtig währe noch zu erfahren, wie man die Position des Zahnriemens überprüfen kann, bzw. wo die Markierungen am Motorblock sind für OT1, was Nockenwelle, Kurbelwelle, usw. betrifft, denn direkt auf der Keilriemenscheibe und Nockenwelle sind auch keinerlei Markierungen zu erkennen gewesen!!! Die einzigste erkennbare Markierung war auf der Zahnriemenscheibe der Einspritzpumpe.
Immerhin wollen Wir an diesem Wochenende das Motorchen wieder zum laufen bringen.
Bevor ich es vergesse, der Anlasser scheint auch nicht mehr so richtig zu wollen, und lahmt/hakt beim durchdrehen des Motors.
Mit besten Dank, das BeSo
