Was man vermeiden sollte...

Für alle Themen des Lebens
Antworten
Benutzeravatar
cxspark
Beiträge: 4303
Registriert: Fr 18. Aug 2006, 02:21
Wohnort: Wilder Süden

Was man vermeiden sollte...

Beitrag von cxspark »

Habe gerade mal nach einem Farbton gesucht den es bei dem NewBeetle geben soll. Bild heruntergeladen und angeschaut.
Bild

Dieses Auto ist einfach ein Bxechmittel was die Formen angeht. Dieses Auto passt zu unser Maximenü-Zeiten -(.
Wenn man an den Scirocco mit seinen geraden Linien gewöhnt ist, und schaut sich dann dieses NewBeetle-Monster an,......
Bild
(geklaut von der Stormwebsite)

Das musste mal raus.
Stahlfarbener 90er Luxus-GT2. christiansinner (at) hotmail.com. Das 2E Motor&Getriebepaket vom Scala wartet noch auf Bastler.
DREHMOMENT statt DEZIBEL :frech:[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Scirocco GLS
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1130
Registriert: Di 25. Jul 2006, 21:12
Wohnort: Büttelborn
Kontaktdaten:

Re: Was man vermeiden sollte...

Beitrag von Scirocco GLS »

Ich find nen Beetle geil, nur er ist hiten ein bisschen beengt in Kopfhöhe nach aussen aber sonst ein bequemer wagen. :verlegen:


Aber über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten :zwinker:
Gruß
Sascha :wink:


81er GLS, 112TKM, schläft noch.....immernoch.... und immernoch.... :-(
01er Volvo S60 2.4 LPG, 231TKM.... Alltagswagen :-)
Benutzeravatar
nomo
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2054
Registriert: Mo 10. Jan 2005, 12:56
Wohnort: Fiese Eifelbrut bei den Fischköpp
Kontaktdaten:

Re: Was man vermeiden sollte...

Beitrag von nomo »

erklärt mir mal jemand warum bei sowas wie dem new beetle auf funktionalität überhaupt keinen wert gelegt wird sondern design absolut im vordergrund steht, und beim 3er scirocco ziehn sie den schwanz ein und liefern ein blödes audi imitat ab mit riesigem kofferraum? ich raffs nicht. wenn sie wollen können sie anscheinend. nur bei den falschen autos.
Benutzeravatar
Rocco´82
Beiträge: 10924
Registriert: Mo 7. Jun 2004, 20:17
Wohnort: Lüneburg OT
Kontaktdaten:

Re: Was man vermeiden sollte...

Beitrag von Rocco´82 »

der beetle ist häßlich, als der neu rauskam und den Käfer ablösen sollte, liefen mir fast die tränen.

Sowas häßliches...kein heckmotor, kein heckantrieb....häßlich.

Ist wohl so, das die sich keine gedanken ums auto machen sondern nur die kohle sehen, scheiß auf hübsch und funktional....VW halt
[CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]
[CENTER]83er GT_____________ 82er GL_____________90er GT II[/CENTER]
[CENTER]1.8 mit 112 PS____________1.6 mit 85 PS__________1.8 mit 95 PS

Alltagswagen: Audi 80 Avant Quattro V6 mit 2.6 L
Golf 2 mit Klima und Golf 1 Cabrio
[/CENTER]
sciroccorichie
Benutzer
Beiträge: 337
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 06:29

Re: Was man vermeiden sollte...

Beitrag von sciroccorichie »

@nomo: da gebe ich Dir absolut recht, finde den Beetle auch sehr gelungen und der Rocco 3 wird mir eher nicht auf den Hof kommen. Dann bleibe ich bei den originalen Roccos oder auch eventuell mal nen Corrado.
[SIGPIC][/SIGPIC]

Scala G60, 60/40, Koni gelb, Edelstahlauspuffanlage, Aluline weiss/pol. mit 2x20mm Spurplatten, Kofferraumausbau, Sprinter Ladeluftkühler, G-Lader RS bearbeitet und 68er Laderrad, Chip, erleichterte Schwungscheibe.....
Ganzjahresschlampe Golf3td
annchen
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2899
Registriert: Mo 29. Mär 2004, 21:50
Kontaktdaten:

Re: Was man vermeiden sollte...

Beitrag von annchen »

Ich versteh euch nicht, einerseits heult ihr rum, dass die neuen Autos den Alten nachgemacht werden und andererseits beschwert ihr euch, dass sie ihnen nicht ähnlich sehen? Weiter wird sich dann beklagt, dass ein Auto wie das andere aussieht? Ihr wisst doch selbst nicht, was ihr wollt.

Beim Scirocco ist es so, dass der Neue vor allem im Cockpit einiges vom Einser aufgreift. Und beim Beetle finde ich es toll, dass VW dermaßen aus der Reihe tanzt. Natürlich kann man den Erfolg des Käfers nicht wiedererleben, aber es ist doch ein Auto, das auffällt und aus dem sich einiges machen lässt. Bei uns fahren mehrere Beetle durch die Gegend, die toll aufgemacht sind, zwar dezent, aber sie sehen witzig und/oder sportlich aus.

Kriegt euch mal wieder ein und seid nicht ganz so verklemmt, was neue Ideen und das Wiederverwenden alter Accessoires und Designs betrifft. Ihr lest euch wie verbitterte Achtzigjährige, denen man nichts recht machen kann.


EDIT: Sorry, das war jetzt nicht nur auf diesen Thread bezogen und mir ist beim nochmaligen Durchlesen aufgefallen, dass mein Beitrag nicht sonderlich passt.

Ist doch vollkommen ok, wenn man an den alten Kultautos festhalten möchte (ich gehör auch zu denjenigen, die beim Anblick von vorüberfahrenden Käfern und Konsorten über Hecken fallen, gegen Laternenmasten laufen oder beinahe auf den Randstein fahren), aber man sollte sich auch für Neues offen zeigen und das objektiv betrachten können (und wollen).


anja



Beitrag bearbeitet (18.05.07 23:47)
[CENTER][RIGHT][LEFT][CENTER]Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist.[/CENTER]
[CENTER](David Ben Gurion)[/CENTER]
[/LEFT]
[/RIGHT]
[/CENTER]
Superhobel

Re: Was man vermeiden sollte...

Beitrag von Superhobel »

Hallo,

immer diese Debatten? :grins: Ich finde den Beetle auch gelungen, Form wurde erhalten und gut umgesetzt ins Neue, so wie der Mini von Rover.

Ansonsten mal dran denken, dass die Entwicklung eines Autos zig Millionen kostet, rund 5 Jahre dauert und dass daran mehrere hundert
Konstrukteure arbeiten. Und für den Preis, den viele haben wollen kann man eben keinen Nischenmarkt bedienen, die 800.000 Sciroccos in 10 Jahren (!), die damals verkauft wurden sind ein Witz, heute muss ein Auto mehrere Millionen mal verkauft werden, nach 3 Jahren gehört es schon wieder zum alten Eisen. Der Scirocco gehört in die Ära der schwarz-weiss Fernseher, heute haben wir aber Farbfernsehen und runde Formen sind nunmal die meist akzeptierte Form bei gleichzeitig geringem CW Wert.

Ausser ein paar Kult-Freaks würde heute kein Mensch mehr ein Auto wie den Scirocco kaufen. Das Design ist ebenso out wie Hornbrille, Kotteleten, Karotten-Jeans und Haare über die Ohren aus den 70igern. Und wenn der Scirocco III aussehen soll wie der DMC DeLorean, möglichst noch mit 200PS, dann wird er auch soviel kosten wie keiner hier im Forum aufbringen kann. Dem IROC gebe ich keine Chance, er wird ein Dasein neben dem Smart und Opel Roaster führen, die Dinger standen auch wie Blei in den Läden.

Ein Auto was ich heute noch verkaufen würde ist allerdings der Opel GT, der war damals schon seiner Zeit voraus was Linienführung angeht. Da sollte Opel mal wieder dran anknüpfen, was die heute bauen lockt ja keinen Hahn mehr aus dem Nest hervor.

Ist schon alles richtig, das Alte vergeht und etwas Neues kommt. Wer nur an den alten Zeiten hängt wird irgendwann alt und verbittert, langweilt seine Enkel nach dem Motto "Früher war alles so viel besser.

Wenn die Autos bald so aussehen wie der Audi RSQ aus "I robot", dann soll es mir recht sein, mit 300PS nehme ich den auch mit Elektromotor :-) )
Benutzeravatar
nomo
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2054
Registriert: Mo 10. Jan 2005, 12:56
Wohnort: Fiese Eifelbrut bei den Fischköpp
Kontaktdaten:

Re: Was man vermeiden sollte...

Beitrag von nomo »

also für mich gehts garnicht ums eckig sein sondern darum dass vw beim iroc einfach keinen sportwagen abgeliefert hat sondern eine familienkutsche. das hat doch nichts mit nem coupe zu tun wenn das ding n heck wien audi a3 hat. sie sind einfach nicht bereit das risiko einzugehen ein auto zu entwickeln was jetzt nicht unbedingt endlos stauraum und einen riesen innenraum hat.

solange sie aber nicht mal den schritt wagen und sich von mit luxus vollgestopften familienkutschen abwenden und mal ein wenig sportlicher werden, und stattdessen nur so einen komischen Zwitter wie den iroc abliefern, ist es auch kein wunder wenn sowas nur im laden verstaubt!

die entwickler versuchen sich präzise zwischen zwei stühle zu setzen. das ergebnis sind dann autos die keinem gefallen. weder wirklich sportlich noch praktisch... tja wer braucht sowas?

auch wenn ich dafür sonst kein gutes wort übrig habe, muss ich da den amerikanischen herstellern mal meinen respekt aussprechen. die habens in letzter zeit wenigstens ab und zu mal geschafft klassische konzepte von sportwagen in die moderne zeit zu übertragen.
Benutzeravatar
cxspark
Beiträge: 4303
Registriert: Fr 18. Aug 2006, 02:21
Wohnort: Wilder Süden

Re: Was man vermeiden sollte...

Beitrag von cxspark »

@Annchen und Superhobel: Es geht sehr wohl, ein Remake zu machen. Der Mini hat die ganzen stilistischen Kennzeichen des alten und sieht gut aus. Da ist das Fahrzeugkonzept weiterhin benutzt worden und nur die Proportionen vergrössert worden.
Beim Beetle dagegen wurde ein Heckmotorfahrzeug auf Frontmotor umgestellt. Das optische Anleihen wurde zu einer designmässigen Monsterwurst in meinen Augen.

Dass der Beetle vor allem Frauen gefällt(, aber qualitativ und verkaufsmässig ein Flop ist) erkläre ich mit dem instinktiven Mutterinstinkt, dieser unbeholfenen Kreatur mit Babyspeck zur Hilfe zu eilen -)

DIe 4-Augen der Mercedes E-Klasse haben zum Beispiel ein Retrodesign erfolgreich aufgegriffen und ein schickes Auto draus gemacht.
Der Opel-Speedster hat auch jede Menge Kanten und Linien.
BMW Z3. Auch Alfa greift alte Stilelemente erfolgreich auf.

Die Kanten kommen wieder: Siehe NewEdge und auch der neue TT.

Ich denke deshalb, daß ich ich nicht ein Design-EwigGestriger bin, sondern nur zu den vielen gehöre, die dieses runde Softdesign nicht mehr sehen können: Audi-Hecks, Golf 5 Heck, Mondeo, etc...
Stahlfarbener 90er Luxus-GT2. christiansinner (at) hotmail.com. Das 2E Motor&Getriebepaket vom Scala wartet noch auf Bastler.
DREHMOMENT statt DEZIBEL :frech:[SIGPIC][/SIGPIC]
Antworten