Hallo,
immer diese Debatten?

Ich finde den Beetle auch gelungen, Form wurde erhalten und gut umgesetzt ins Neue, so wie der Mini von Rover.
Ansonsten mal dran denken, dass die Entwicklung eines Autos zig Millionen kostet, rund 5 Jahre dauert und dass daran mehrere hundert
Konstrukteure arbeiten. Und für den Preis, den viele haben wollen kann man eben keinen Nischenmarkt bedienen, die 800.000 Sciroccos in 10 Jahren (!), die damals verkauft wurden sind ein Witz, heute muss ein Auto mehrere Millionen mal verkauft werden, nach 3 Jahren gehört es schon wieder zum alten Eisen. Der Scirocco gehört in die Ära der schwarz-weiss Fernseher, heute haben wir aber Farbfernsehen und runde Formen sind nunmal die meist akzeptierte Form bei gleichzeitig geringem CW Wert.
Ausser ein paar Kult-Freaks würde heute kein Mensch mehr ein Auto wie den Scirocco kaufen. Das Design ist ebenso out wie Hornbrille, Kotteleten, Karotten-Jeans und Haare über die Ohren aus den 70igern. Und wenn der Scirocco III aussehen soll wie der DMC DeLorean, möglichst noch mit 200PS, dann wird er auch soviel kosten wie keiner hier im Forum aufbringen kann. Dem IROC gebe ich keine Chance, er wird ein Dasein neben dem Smart und Opel Roaster führen, die Dinger standen auch wie Blei in den Läden.
Ein Auto was ich heute noch verkaufen würde ist allerdings der Opel GT, der war damals schon seiner Zeit voraus was Linienführung angeht. Da sollte Opel mal wieder dran anknüpfen, was die heute bauen lockt ja keinen Hahn mehr aus dem Nest hervor.
Ist schon alles richtig, das Alte vergeht und etwas Neues kommt. Wer nur an den alten Zeiten hängt wird irgendwann alt und verbittert, langweilt seine Enkel nach dem Motto "Früher war alles so viel besser.
Wenn die Autos bald so aussehen wie der Audi RSQ aus "I robot", dann soll es mir recht sein, mit 300PS nehme ich den auch mit Elektromotor

)