Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
also, ich hab noch keinen rocco mit klima in den fingern gehabt, aber ich würde sagen, dass teppiche, verkleidungen und luftführung eigentlich gleich sein müssten.
Teppich ist meines wissens nach gleich(auser halt das 2. Löcher riengeshcnitten sind, aber bei den neueren moddelen sind die wohl schon pervoriert zum leichteren raustrennen.
Der grose unterschied bei den Luftführungen ist(du meinst doch die rohre unterm amaturenbrett zu den lüftungsdüsen?) das der "wärmetauscherkasten" der klima breiter ist, also die luftführungsrohe kürzer sind
der unterdruckbehälter soll druck machen?? hä? Der macht nichts ausser ein volumen zu haben.
Der Unterdruck wird aus der Ansaugbrücke entnommen bzw von der Bewegung der Kolben erzeugt.Der Unterdruckbehälter braucht ein größeres Volumen, dal der ganze verstellmechanismuss der Luftumschaltklappenjetzt ja durch unterdruck gestellt wird und dadurch eine größere megne an unterdruck gebraucht wird, die durch den Behälter stabilisiert wird.
Und schon mal ein großer Unterschied: ein Klima-Scirocco hat eine ganz andere Mittelkonsole (Ober- und Unterteil), eben auch darum, weil der Klimakasten so breit baut. Und weil der so breit ist, gab es auch keine Ablage unter dem Handschuhfach.
mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Ich habe aber eine Ablage trotz Klima. Siehe hier: Ablage Beifahrerseite Würde mir aber NIEMALS mehr die Arbeit antun und eine Klima nachrüsten. Überlege dir das gut!