1.8T Umbau am Rocci

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
Anfänger
Benutzer
Beiträge: 776
Registriert: Mi 1. Okt 2003, 20:11
Wohnort: Bei Erfurt

1.8T Umbau am Rocci

Beitrag von Anfänger »

Hat das schon jemand gemacht? Wer hat Erfahrung bei Einser Gölfen oder so? Gibt es schon sowas wie eine Einbauanleitung? Ist doch eigentlich Egal, ob die Anleitung für Golf1, Scirocco1 oder 2 ist, oder? Also wer was weiß´, her damit. :-)

MFG
Rechtschreibfehler sind ein Ausdruck persönlicher Kreativität. Wer sie jedoch findet, darf sie behalten. :-))
Benutzeravatar
djacme
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1577
Registriert: Mo 20. Jun 2005, 07:04
Kontaktdaten:

Re: 1.8T Umbau am Rocci

Beitrag von djacme »

Anleitung? wofür? um zu wissen wierum man die schraube dreht?

Ich kann nicht verstehen warum man für alles ne anleitung haben möchte? Brauch die heutige Autoschraubergeneration auch eine Anleitung für die freundin oder wie ist das zu verstehen.

Wenn man etwas ernsthaft vorhat, sollte man sich einfach mit der Materie beschäftigen, dabei erfahrungen sammeln und dadurch lehrnen (egal ob freundin oder 1,8T)

Ist ja nichts dagegen zu sagen das dabei mal einzelne fragen auftauchen, aber diese Anleitungeschichte finde ich so lächerlich - leute, ihr seid nicht beim Bund, wo es sogar für das Scheissen Anleitungen und vorschriften gibt.


1,8T Anleitung:
Motor mit Benötigten Anbauteilen ausbauen - die meisten Schrauben entgegen des Uhrzeigersinns lösen.

Motorhalter, Kabelbaume,Abgasanlage und andere Phereperie an das Zielnauto anpassen.
Motor einbauen, viele Schrauben rechtsherum drehen.

Ich möchte dich hiermit nicht persönlich angreifen, ich finde die Fragestellung allerdings sehr komisch.

Für mich sieht es so aus, alsob du von der Materie keine Ahung hast(sonst würdest du deine Frage präziser stellen), was ja nicht schlimm ist - du fragst ja nach Erfahrungen(klingt auchnicht schlecht), der Wunsch nach einer Anleitung wirkt mir gegenüber aber so, das du zu faul bist, dich selber über das Tehma zu informieren(warum auch immer) sondern eine Komplettlösung haben möchtest. Diese Art zu zeigen, das du nicht selbst die Lösungsfindung des Problemes erstrebt läst mich dadran zweifeln ob es dir helfen würde eine Komlettlösung zu erhalten.

genug OT

Du möchtest alles wissen? bin zu faul alles zu schreiben, mal sehen was mir in den nächsten minuten dazu einfällt.

Motorhalter gibts auf Anfrage bei "Motorsport Rothe", Abgassanlage bleibt dir eigentlich nur selber bauen, Schalldämpfer kannst du teillwese je nach Quellfahrzeug übernhemen.

Wenn du nicht die Kompletten Kabelbäume bis zum Tacho einarbeiten willst musst du dir die Wegfahrsperre des teuergerät freischalten lassen, frag am besten persönlich bei Chiptunern an(ich weiss das Hot-Wheels in Thiesope sowas mal gemacht hat, keine ahung ob das rechtlich ncoh gemacht wird)

Bremsen: Hinten 16V, vorne 16V Umbau mit Salzmanadapter und anstelle der G60 Backen 2Kolbenbacken ausm Zübehör oder vom A4 + passenden HBZ

Servo sollte Pflicht sein da der Motor auch nicht so doll leicht ist. Wer dir das Ganze legal Einträgt weiss ich nicht(z.B. Hotwheels macht das bestimmt, das da alles korekt läuft bezweifel ich), Offizielles Abgasmusstergutachten des Tüv kostet ca. 7k Euro und dein auto ist 10 Tage irgendwo in Reihnllad-Pfalz.

Was fürn rocco du als zielfahrzeug nimmst ist angesichts des Aufwand fast egal. Benzinpumpe vom Quellfahrzeug ist auch pflicht da der 1,8T nur ca. 3-3,5 Bar braucht, vordermenge weiss ich jetzt nicht.

Da es beim 1,8T glaube ich nicht seilzugschaltungen gibt musst du dir das auch entsprechend umbauen, dein Tacho könnte vermutlich bleiben da die Wegstrecke bei den 1,8T meistens auch 950 ist, aber vorhandene MFa wird nichtmehr funktionieren da der "Saug"rohrdruck beim turbe etwas anders ist *g*

Hmm, bau alles an Stabis und Querlenkerstreben rein was du finden kannst.
Deine Spritzwand im Motorraum muss an einer stelle etwas verkleinert werden, falls du die ganz wegmachen iwllst fahr zum Tüv bevor du die Raussägst.

Du siehst das es nahezu unmöfich ist eine Anleitung zu schreiben weil die vorraussetzteungen für Spender und quelle immer unterchiedich sind. Ich hoffe du bist nicht allzusauer über meine Kritik und hoffe ebenfalls das die paar Stcihpunkte von mir etwas auf die Sprünge helfen
Anfänger
Benutzer
Beiträge: 776
Registriert: Mi 1. Okt 2003, 20:11
Wohnort: Bei Erfurt

Re: 1.8T Umbau am Rocci

Beitrag von Anfänger »

"aber diese Anleitungeschichte finde ich so lächerlich "

Ist es nich absolut bekloppt, wenn 15 Leute die gleichen Fehler bei ihren Umbauten machen müssten, nur weil sie "dabei lernen" sollen?

"Für mich sieht es so aus, alsob du von der Materie keine Ahung hast(sonst würdest du deine Frage präziser stellen)"

Ich besitze 2 Corrados, eine Doka und einen Golf 2 Vr6 (der Vr gehört mir nicht alleine). Ich habe einen der beiden Corrado´s selber auf G60 Turbo umgebaut (alle Teile, auch Krümmer selbst gebaut und den Motor komplett neu aufgebaut). Soviel erstmal dazu. Ich wusste nicht, dass es hier im Forum abgeleht wird, sich aus reiner Interesse an der Matrie nach Erfahrungen zu erkundigen.

"Ich möchte dich hiermit nicht persönlich angreifen, ich finde die Fragestellung allerdings sehr komisch."

Wie würde ich auch darauf kommen!?
Das es Motorhalter bei einigen Firmen gibt, sollte wohl jeder wissen, nur weil wir gerade bei Komplettlösungen sind. Jedenfalls ist das hier ein Forum, dass meiner Meinung nach zum Erfahrungsaustausch gemacht worden ist, oder ertwa nicht? Hast du dich da evtl. vertan??? (Ich möchte dich hiermit nicht persönlich angreifen)

"unmöfich"

Also wenn so ein Umbau "unmöfich" ist, dann lasse ich es lieber. :-)
Danke Trotzdem für deine Infos. Nimms nicht so ernst :-)
Rechtschreibfehler sind ein Ausdruck persönlicher Kreativität. Wer sie jedoch findet, darf sie behalten. :-))
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

Re: 1.8T Umbau am Rocci

Beitrag von All Eyez on me »

Ich finde auch das solche "Anleitungen" (die ja im Grunde gar keine sind) eine sehr gute Hilfestellung darbieten würden. Ich wäre froh ich hätte damlas ne anständige gehabt bei meinem Umbau!

Deswegen habe ich ja auch hinterher ne eigene verfasst um es den Leuten die das nach mir machen wollen das Leben ein wenig zu erleichtern. Denn auch dann müssen sie immer noch selbst schrauben, haben ihre eigenen kleinen und größeren Probleme beim Umbau, die Kosten und die Arbeit eben.

Also wenn man wirklich was zum Thema weiß sollte man schon bereit sein zu helfen und nicht so dermaßen unhöflich und ablehnend daherreden!

Ohne solche Leute die sich immer mal wieder an solche Umbauten heranwagen wollen stirbt unser Hobby aus!

Also wer was weiß hilft ihm bitte.....alles andere finde ich echt schwach! Dann sollte man lieber gar nichts posten!

Konstruktive Kritik ok, aber nicht sowas! Ich weiß genau wie es ist wenn man vor einem solchen Umbau steht....da ist man gern bereit jede Hilfe anzunehmen und dankbar für jden Tip der einen weiterbringt sein Ziel zu erreichen.

In diesem Sinne.....Viel Glück beim Umbau und der Suche nach Tipps bzw. einer groben Anleitung! Hier im Forum gibt es soweit ich weiß auf jeden Fall mindestens einen (der Name ist mir allerdings leider entfallen) der diesen 1.8er T Umbau in seinen Scirocco gemacht hat.

Sollte derjenige sich angesprochen fühlen oder jemand ihn kennen wäre es sicher ein feiner Zug von ihm entweder direkt hier zu schreiben oder ihn eben auf diesen Thread aufmerksam zu machen.

Ich habe fertig! :-)
Felix
Benutzer
Beiträge: 376
Registriert: Mo 19. Apr 2004, 17:49
Kontaktdaten:

Re: 1.8T Umbau am Rocci

Beitrag von Felix »

Moin,

ich gebe hier auch mal meinen Senf dazu :kaffee:

Ich bin der Meinung, dass die meisten Leute nicht nach einer "Anleitung" suchen, sondern eher wissen wollen, was die großen Knackpunkte an einem solchen Projekt sind.

Beispielsweise:
Motorhalter links passt nicht -
Möglichkeit a) -Karosserieänderung notwendig (in etwa soundso) oder
b) Halter von Fahrzeug XYZ verwenden.

Das wären jedenfalls Dinge, die MICH vor einem solchen Umbau interessieren würden. Sachen wie "die Kabel ABC um 10cm verlängern" sind wohl überflüssig (und werden ohnehin oft individuell gelöst...?) :freak:
Hier sind dann Erfahrungen von Leuten, die bereits diesen Umbau gemacht haben, natürlich sehr hilfreich. Bei speziellen Fragen kann man sich sicher immer auf das Forum hier verlassen.

:wink: Felix
1975 1er - 1,5l 70PS. Mit kleiner Standardsanierung..
----------------------------------------------------------------
Polo 9N - 96kW TDI (Wenig Auto, viel Motor --> gut diese)
Volvo V70 III D5
Originalo: BMW E36 S50B32
Benutzeravatar
Sebastian53b
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3520
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 07:26
Wohnort: PANKOW

Re: 1.8T Umbau am Rocci

Beitrag von Sebastian53b »

@anfänger
der chris80 hat nen 1.8t im rocco frag den mal.
______________________
(][__][_]===W===[_][__][)
Antworten