Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Sag mal die Nummer die drauf steht, wahrscheinlich ist es eine 8V Lima.
Wenn du es dir zutraust, kannst du die "Innereien" der LiMa tauschen, ist gar nicht soo schwer.
die 16V und 8V haben eine andere Aufnahme. Die kriegste auch nicht mehr bzw nur zu horrenden Preisen. Bei VW sogar 300€ oder so. Zerlege am besten die Lima, bau die Spule + Diodenplatte + Rotor aus und setze das Ganze in ein 8V Gehäuse. Mit dem Abstandsring am Fusspunkt kannst Du später dann die neue Breite anpassen. Bei der Gelegenheit am besten auch gleich die Kohlen wechseln. Beim Zuschrauben sehr vorsichtig und gleichmässig die Muttern anziehen, sonst stirbt das Lager!
Wenn du die Lima sowieso offen hast ...
Wenn sie keine Geräusche machen, kannst sie auch drin lassen. Ich würde sie in dem Fall immer tauschen wenn die Lima gerade offen ist.
gibts du mir die nummer von deiner? dann kann ich gucken
brauchte damals den unteren Halter der 16v Lima da die nicht direkt an den block passt, die 8v passt direkt an den Block, dorthin wo jetzt der halter ist
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
es ist wohl eine generell gute Vorgehensweise bei gebrauchten Teilen nicht darauf zu vertrauen, wie lange sie wohl noch halten mögen und somit auf Kredit zu fahren, sondern die lebensdauerbestimmenden Teile auszutauschen, somit die innere Uhr wieder auf Null zu drehen. Das sind bei der Lima die Kohlen und die beiden Wellenlager. Ist bloss ne Bausatz, der sich plug & Play wieder zusammensetzen lässt Lager müssten allerdings eingepresst werden.