Frage zum Radlagergehäuse

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
SCOstfriesland
Beiträge: 2088
Registriert: Fr 18. Feb 2005, 13:22
Wohnort: Norddeich Ostfriesland
Kontaktdaten:

Frage zum Radlagergehäuse

Beitrag von SCOstfriesland »

Moin Leute,

wer hat Erfahrungen mit den Radlagergehäusen vom Scirocco II ???
Bei meinem 16V ist die Beifahrerseite nicht mehr zu gebrauchen- welche kann man als Ersatz nehmen? Sind die alle gleich oder hat der 16V andere, und passen auch die vom Golf/Jetta 16V? :-/
Webseite http://www.original-scirocco.de Jetzt nur noch 20. Scirocco's in der Sammlung.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
SCOstfriesland
Beiträge: 2088
Registriert: Fr 18. Feb 2005, 13:22
Wohnort: Norddeich Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Radlagergehäuse

Beitrag von SCOstfriesland »

Hier mal ein Bild, was ich meine.
Bild
Webseite http://www.original-scirocco.de Jetzt nur noch 20. Scirocco's in der Sammlung.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
84peter
Benutzer
Beiträge: 396
Registriert: Mo 16. Feb 2004, 00:36
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Radlagergehäuse

Beitrag von 84peter »

Nee kannst nur 16v nehmen (scirocco). Eventuell passen auch welche vom Golf 1 (ohne Gewähr).

MfG Peter
KR mit PL Technik und D3 Norm!!!
Benutzeravatar
SCOstfriesland
Beiträge: 2088
Registriert: Fr 18. Feb 2005, 13:22
Wohnort: Norddeich Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Radlagergehäuse

Beitrag von SCOstfriesland »

Also nicht die vom JH mit 95PS- dann brauch ich die erst gar nicht ausbauen?
Webseite http://www.original-scirocco.de Jetzt nur noch 20. Scirocco's in der Sammlung.
[SIGPIC][/SIGPIC]
roccoturbo
Benutzer
Beiträge: 137
Registriert: So 7. Sep 2003, 21:19

Re: Frage zum Radlagergehäuse

Beitrag von roccoturbo »

Hi,
könnte sein dass die vom JH passen. Die meisten JH hatten auch die 100er Antriebswellen und somit die 16V-Radlagergehäuse drin.Musst einfach mal messen, was für Antriebswellen dein Spender hat.
Ansonsten passen noch die vom Golf 1 Cabrio mit 98PS.
Benutzeravatar
Giugiaro
Benutzer
Beiträge: 729
Registriert: Sa 29. Jan 2005, 20:51

Re: Frage zum Radlagergehäuse

Beitrag von Giugiaro »

Meines Wissens gibt es für den 16V keine speziellen Radlager und auch keine speziellen Radnaben.
Er ist alles das Gleiche bei Golf I, Rocco I & II sowie Caddy I.
Einzig das Radlagergehäuse beim 16V könnte wegen dem anderen Bremssattel anders sein.

@SCOstfriesland:
Dein Bild ist wirklich nicht sehr aufschlussreich!
Grüße Giugiaro
_______________________________________________________________

88er 16v in LA5Y mit: Momo 7x15-195/50/15 Eagle F1 GS-D3,
40mm-Spurverbreiterung HA,alle Streben,Steffan 60/40 Koni-gelb, 32er Momo,
Zimmermann & Ferodo - Stahlflex & ATE-BlueRacing, Hartmann ab Kat,
KR-Kopf+Nocken+Ansaugbrücke, K&N-Filter, 120A-Lima, Corradositze, SHHD,
EFH, ZV, Alarm, bissl Mugge


Tja, wenn du keinen Rocco hast, dann hast du keinen Rocco! :grins:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Roadagain
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2858
Registriert: Fr 13. Sep 2002, 13:16
Wohnort: 56244

Re: Frage zum Radlagergehäuse

Beitrag von Roadagain »

@Giurgiaro

Endlcih sagts mal einer. Genau so ist es auch. Da gibts weder andere Gehäuse noch andere Radnaben ab Werk. Nur andere Wellen. Die unterschiedlichen flansche sind auf der Getriebeseite.

Und warum das Gehäuse tauschen wenns ein Lager tut?

Grüsse
[SIGPIC][/SIGPIC]

1988'er Scirocco 2 16V - 2,0l - 9A
1986'er Scirocco 2 GTX - 1,8l - DX
2004'er Audi S4 - 4,2l - BBK
Benutzeravatar
Giugiaro
Benutzer
Beiträge: 729
Registriert: Sa 29. Jan 2005, 20:51

Re: Frage zum Radlagergehäuse

Beitrag von Giugiaro »

Vor allem kostet das Lager fast nix (ca.25€).

Und mit Schraubererfahrung kann man das Lager selber wechseln, n ordentlicher Maxi-Schraubstock oder ne kleine Presse sollte aber Voraussetzung sein.



Beitrag bearbeitet (17.03.05 22:26)
Grüße Giugiaro
_______________________________________________________________

88er 16v in LA5Y mit: Momo 7x15-195/50/15 Eagle F1 GS-D3,
40mm-Spurverbreiterung HA,alle Streben,Steffan 60/40 Koni-gelb, 32er Momo,
Zimmermann & Ferodo - Stahlflex & ATE-BlueRacing, Hartmann ab Kat,
KR-Kopf+Nocken+Ansaugbrücke, K&N-Filter, 120A-Lima, Corradositze, SHHD,
EFH, ZV, Alarm, bissl Mugge


Tja, wenn du keinen Rocco hast, dann hast du keinen Rocco! :grins:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Roadagain
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2858
Registriert: Fr 13. Sep 2002, 13:16
Wohnort: 56244

Re: Frage zum Radlagergehäuse

Beitrag von Roadagain »

Das ausgebaute Gehäuse zum Händler bringen und das einpressen zu lassen kastet auch nur 10 Euro.

Grüsse
[SIGPIC][/SIGPIC]

1988'er Scirocco 2 16V - 2,0l - 9A
1986'er Scirocco 2 GTX - 1,8l - DX
2004'er Audi S4 - 4,2l - BBK
Philipp
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1674
Registriert: Di 2. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Muttenz, Schweiz

Re: Frage zum Radlagergehäuse

Beitrag von Philipp »

Man muss ja das Federbein unten abschrauben, muss man dann die Spur/Sturz neu einstellen oder reicht das markieren wie in Jetzt Helfe Ich Mir Selbst beschrieben?
racing '87er Scala 16V vo nüt chunnt nüt

Formula Student: http://www.amzracing.ch
Antworten