Reisenproblem: Kann nicht mehr schlafen!

Für alle Themen des Lebens
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6772
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

Reisenproblem: Kann nicht mehr schlafen!

Beitrag von christian_scirocco2 »

Hallo,

ich habe seid einiger Zeit (ca.2 Monaten) ein echt bescheidenes Problem. Ich kann nicht mehr erholt schlafen, steh morgens teilweise mit Rückenschmerzen auf. :-( (

Mal ganz von vorne angefangen:

Im Juli 06 haben wir uns ein neues Bett gekauft (Kaltschaum). War ein relativ günstiges Set.(2 Matratzen und Lattenroste 350Euro, dazu der Rahmen) Anfangs schlief man echt gut und erholsam darauf.

Im Februar diesen Jahres haben wir unser Schlafzimmer (Nordseite) wegen ständigen Lärm in den Morgenstunden (Autoverkehr oder besoffene Jugendliche - und das obwohl wir "Landeier" sind) auf die Südseite verlegt.

Anfangs war alles bestens. Super geschlafen, endlich keine Störungen mehr.
Und dann fings langsam an. Morgens meist schlecht ausgeschalfen, dann mal leichtes ziehen im Rücken bis hin zu richtigen Rückenschmerzen.

Zur Zeit ist es so das ich so lebe das ich Morgens müde aufstehe, mich durch den Tag schleppe, Abends müde hinlege und auch müde wieder aufstehe. Richtig schlafen kann ich nur alle paar Tage wenn ich total erschöpft einschlafe und dann wohl richtig schlafe. Und so wiederholt sich das Spiel.

Wir haben jetzt schon ausprobiert: Lattenrost anders eingestellt, neue bessere Matratzen gekauft(jetzt sind die Rückenschmerzern nicht mehr so extrem), Zimmer richtig abgedunkelt(stört die Sonne/Mond :-/ ).

Geholfen hat es bis jetzt nicht 100%ig. Heute bekommen wir erstmal einen richtig gutes Lattenrost zum testen.
Hätte nur ich das Problem könnte ich es vielleicht noch verstehen, da ich etwas Kraftsport mache und relativ viel maloche was zwangsläufig mit auf den Rücken geht. Aber meine Frau hat fast genau die gleichen Probleme(sie kann zwar etwas besser schalfen, hat dafür mehr Rückenschmerzen).

Was ich noch ausprobieren werde: Matratze ohne Rahmen auf dem Boden legen. Alternativ schlafe ich am Wochenende im alten Zimmer.

So kann es nicht weiter gehen. :schlafen:

Gruß Christian



Beitrag bearbeitet (15.06.07 07:49)
Scirocco 2 GT2 16V
annchen
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2899
Registriert: Mo 29. Mär 2004, 21:50
Kontaktdaten:

Re: Reisenproblem: Kann nicht mehr schlafen!

Beitrag von annchen »

Lass dein Haus mal auf Wasseradern und ähnliches untersuchen. kann sein, dass ihr durch das umstellen des bettes direkt über ne unterirdische wasserader gekommen seid und da ist es gut möglich, dass die euch den schlaf raubt.
liegt ihr denn beim aufwachen "normal" im bett, oder immer schräg/am kopf- oder am fußende?
bzw. ist da irgendwie das fenster entsprechend offen, dass ihr voll im zug liegt?


anja
[CENTER][RIGHT][LEFT][CENTER]Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist.[/CENTER]
[CENTER](David Ben Gurion)[/CENTER]
[/LEFT]
[/RIGHT]
[/CENTER]
Benutzeravatar
brainstormer
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3420
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 23:21

Re: Reisenproblem: Kann nicht mehr schlafen!

Beitrag von brainstormer »

Du hast Dein Problem doch schon selbts erkannt:
Im Juli 06 haben wir uns ein neues Bett gekauft (Kaltschaum). War ein relativ günstiges Set.(2 Matratzen und Lattenroste 350Euro, dazu der Rahmen)
Geh mal in ein vernünftiges Möbelhaus mit einer guten Schlafzimmerabteilung. Dort sollte es mehrere Mustermatratzen- und Lattenroste geben wo man Dich probelegt. Falls die dort was drauf haben, wirst Du entsprechend Deiner Statur etc. beraten. Wenn Du im Umkreis 100km um Koblenz wohnst, kannst Du mir ne Flapo schreiben.
90er VW Corrado G60; LC5Z, Autogas; 365.000 km...verkauft 09/2015
91er VW Scirocco GT2; LA9V...verkauft 03/2011
Benutzeravatar
Jürgens Rocco
Beiträge: 6250
Registriert: Do 1. Jan 2004, 23:45
Wohnort: Nähe Darmstadt

Re: Reisenproblem: Kann nicht mehr schlafen!

Beitrag von Jürgens Rocco »

Was noch helfen kann ist ein Wasserbett. bZumindest lindert es die beschwerden.

Grüße Jürgen
SCIROCCO 1 TS palma-grün-metallic, 178.000 km
SCIROCCO 2 GT II16VPLgrünperleffect, 06.1992, 209.580 km, D3-Kat, weise Blinker u. Seitenblinker, Je Grill, Grill-Spoiler, 30 Raid-HP, MELBER Alu 7x15 ET 38
SCIROCCO 3 TSI 2.0sportoryxweissmetallic, 11.2013, R-Line, 71.387 km
Benutzeravatar
Arnold69
Benutzer
Beiträge: 622
Registriert: Fr 16. Dez 2005, 21:40
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Reisenproblem: Kann nicht mehr schlafen!

Beitrag von Arnold69 »

Schließe mich Jürgens Meinung an, seit ich ein Wasserbett habe sind meine Rückenschmerzen vergessen. :wink:
Bild

Scirocco GTX Bj 87 im Aufbau
Scirocco ??? Bj 86 im Aufbau
Scirocco Scala Bj 88 jetzt EX

Ich bin Franke, danke
Krilewski
Benutzer
Beiträge: 524
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 13:29
Wohnort: Hennigsdorf

Re: Reisenproblem: Kann nicht mehr schlafen!

Beitrag von Krilewski »

Ich würde der Anja zustimmen. Stellt das Bett probehalber wieder in den alten Raum und schlaft dort mal ein paar Tage. Kostet ja nichts! ;-)
Gruß, Chris.

[SIGPIC][/SIGPIC][LEFT]89erScala in Satin-Silber[/LEFT]
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6772
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

Re: Reisenproblem: Kann nicht mehr schlafen!

Beitrag von christian_scirocco2 »

Ja, ein Wasserbett wär was feines. Haben meine Eltern auch. Nur kostet das auch ne ganz schöne Stange.

Wenn wir aufwachen liegen wir meistens verdreht, also recht unbequem.

Wir haben uns jetzt schon neue Matratzen gekauft, wurden bei Stiftung Warentest mit Gesamturteil "Gut" getestet.
Nur die Lattenroste sind noch die alten.

Hhm, Wasserader könnte natürlich sein. Bei uns im Gebiet gibts eigentlich überall kleine Wasseradern(weiß ich vom Bau).

Werde dann mal am Wochenende im alten Zimmer schlafen. Mal schauen wie es da ist.

Sonst jemand noch Vorschläge?
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
Arnold69
Benutzer
Beiträge: 622
Registriert: Fr 16. Dez 2005, 21:40
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Reisenproblem: Kann nicht mehr schlafen!

Beitrag von Arnold69 »

Habe für mein Wasserbett 50€ gezahlt, ebay machts möglich. :grins:
Bild

Scirocco GTX Bj 87 im Aufbau
Scirocco ??? Bj 86 im Aufbau
Scirocco Scala Bj 88 jetzt EX

Ich bin Franke, danke
Benutzeravatar
Macho
Beiträge: 4181
Registriert: Fr 9. Jun 2000, 22:53
Wohnort: Ansbach / Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Reisenproblem: Kann nicht mehr schlafen!

Beitrag von Macho »

Außer Wasseradern gibt's da noch andere Kraftlinien in der Erde !
...mir fällt jetzt der Name nicht ein :gruebel:
91er Rocco
86er Urquattro
90er Audi 200 20V
95er Audi S6 20V
95er Passat 16V ABF
04er XR650 Supermoto

[SIGPIC][/SIGPIC]
Der Glaube versetzt Berge !
Noxin
Benutzer
Beiträge: 420
Registriert: Di 10. Okt 2006, 23:09
Wohnort: Meschede

Re: Reisenproblem: Kann nicht mehr schlafen!

Beitrag von Noxin »

Wasseradern ? Erdstrahlen ? Ich dachte das bekloppte Thema wäre ein Phänomen der 90er Jahre gewesen und mittlerweile aus den Köpfen !!?

Hier mal ein paar Fakten:
Das, durch den Niederschlag gespeiste, Grundwasser bewegt sich absolut gleichmäßig verteilt in den Gesteinshohlräumen. In Lockergesteinen, wie z.B. Sande sind das die Poren zwischen den einzelnen Sandkörnen, in Festgesteinen, wie z.B. Kalkstein, nutzt das Wasser natürliche Klüfte (Risse) im Gestein.

Das Wasser sickert durch die Schwerkraft also so lange ab, bis es auf eine sperrende Schicht, z.B. Ton oder Salzgestein trifft. Dann fließt es überhalb dieser Schicht unterirdisch, dem natürlichen Gefälle folgend, zum nächsten Vorfluter (Bach, Fluß).

Es gibt allerdings keinen Mechanismus, der das Wasser bewegen würde sich nur entlang von Wasseradern zu bewegen. Natürlich finden die berühmten Wünschelrutengänger immer Wasser, der Untergrund ist ja flächenhaft erfüllt davon, aber es spielt, von Spezialfällen abgesehen, keine Rolle, ob man dann 5 Meter weiter rechts oder links seinen Brunnen anlegt.

Also: Grundwasser kommt praktisch überall vor, wenn auch in unterschiedlichen Tiefen. Die Wissenschaft der Hydrogeologie beschäftigt sich mit diesem Themenkomplex und die gesamte Trinkwasserversorgung zivilisierter Länder baut darauf auf. Trotzdem sind die Wasseradern und Wünschelrutengänger nicht aus den Köpfen zu bekommen.

Literatur: HÖLTING, B.W.(1996): Hydrogeologie: Einführung in die allgemeine und angewandte Hydrogeologie; Enke Verlag, ISBN 3-432-90795-8
92er GT2 II mit ohne Heckspoiler...
Antworten