Hi
Da sich meine Lichtmaschinenlager verabschieden (Heulboje) habe ich kurzerhand eine andere LiMa (nicht neu) eingesetzt.
So weit, so gut, doch nun habe ich ein neues Problem.
Im Leerlauf ist das Licht (sämtliches) noch halbwegs gleichmässig, sobald ich aber Gas gebe flackert das Licht am ganzen Wagen (Tacho, Innenbeleuchtung, Scheinwerfer usw.)
Was'n nun los ?
Wäre für jeden Tip dankbar...
Thx und Grüßle
Day
Probleme mit der LiMa
-
- Benutzer
- Beiträge: 837
- Registriert: So 20. Apr 2003, 13:06
- Kontaktdaten:
Probleme mit der LiMa

A4 1.9TDi 110PS,Klima,DVD uvm.
Ex:91\' GT II,95PS,ZV,Alarm,KONI,Borbet
- GTX
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 8572
- Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
- Wohnort: Frankfurt
Re: Probleme mit der LiMa
Vielleicht sind die Kohlen zu kurz, die kann man auch einfach austauschen, ein bischen Lötgeschick vorrausgesetzt.
Nimm einfach mal den Regler von deiner alten Lima, sollte passen.
Gruß Sebastian
Nimm einfach mal den Regler von deiner alten Lima, sollte passen.
Gruß Sebastian
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
-
- Benutzer
- Beiträge: 837
- Registriert: So 20. Apr 2003, 13:06
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit der LiMa
Aha... schon mal bisserl weiter gekommen, thx.
2. Frage: Kann man den Regler einer Bosch LiMa (meine alte) an ne Vaneo LiMa hängen ? Oder ham die unterschiedliche Regler ?
2. Frage: Kann man den Regler einer Bosch LiMa (meine alte) an ne Vaneo LiMa hängen ? Oder ham die unterschiedliche Regler ?

A4 1.9TDi 110PS,Klima,DVD uvm.
Ex:91\' GT II,95PS,ZV,Alarm,KONI,Borbet
- Kuhni
- Benutzer
- Beiträge: 580
- Registriert: Fr 1. Aug 2003, 13:54
- Wohnort: Schaafheim
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit der LiMa
Die Regler sind unterschiedlich. Die Lima von Vaneo ist qualitativ aber ziemlich mies, kommt halt aus Frankreich 
Hat meistens eine zu niedrige Spannung, und ein neuer Regler kostet für diese Lima ein Schweinegeld. Bei der Bosch kostet ein neuer, wie ein dt Bänker schon sagte, Peanuts.

Hat meistens eine zu niedrige Spannung, und ein neuer Regler kostet für diese Lima ein Schweinegeld. Bei der Bosch kostet ein neuer, wie ein dt Bänker schon sagte, Peanuts.

-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4827
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
- Wohnort: tiefstes Bayern
Re: Probleme mit der LiMa
Also ich bin auch kein großer Freund der VALEO Lichtmaschinen, hab meistens nur Ärger mit denen gehabt. Und dann ist es so, daß es offiziell keine Ersatzkohlen für die gibt.
Bei den Boschreglern gibt es bei VW und Bosch Ersatzkohlen, die ein handwerklich begabter selber wechseln kann.
Aber neuer Bosch-Regler für 11€ wo??
Für das Geld kriegt man ja grad mal die neuen Kohlen.
mfg
Willi
Bei den Boschreglern gibt es bei VW und Bosch Ersatzkohlen, die ein handwerklich begabter selber wechseln kann.
Aber neuer Bosch-Regler für 11€ wo??
Für das Geld kriegt man ja grad mal die neuen Kohlen.
mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4827
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
- Wohnort: tiefstes Bayern
Re: Probleme mit der LiMa
Nachtrag:
Bosch und VALEO sind so unterschiedlich, daß praktisch kein Teil austauschbar ist.
Irgendwo fliegt auch noch ein VALEO-Regler bei mir rum mit erneuerten Kohlen oder war der Regler mal neu, ich weiß es nicht mehr genau.
mfg
Willi
Bosch und VALEO sind so unterschiedlich, daß praktisch kein Teil austauschbar ist.
Irgendwo fliegt auch noch ein VALEO-Regler bei mir rum mit erneuerten Kohlen oder war der Regler mal neu, ich weiß es nicht mehr genau.
mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters