Irgendwie haute es doch nicht so richtig hin, der Klarlack auf der Türe sa mehr oder weniger seidenmatt aus und wellte sich etwas. War wohl doch nicht der richtige Lack. Alles nochmal machen? Lieber nicht, also die Tür in den Kofferraum gepackt und erst mal nach Krefeld zur Mietwerkstatt "Klecksel & Schmierfink" (Name geändert) neben dem Praktiker. Die haben jetzt einen Lackierer angestellt und meinen sie wären dann ein Lackierbetrieb.
SH: "Können Sie mir die Türe retten?"
Lacker: "Meine Güte! Katastrophe.....alles runter.....komplett neumachen....*rechne*....150 Euro!"
SH: "Danke, war nett Sie mal kennenzulernen..... tschau!"
Ich fragte mich wo der seinen Lackierschein gemacht hat, soviel Mist redete er daher. Kam fast zu einem Wortgefecht als ich ihn auf so manchen Unsinn hinwies, den er erzählte. (Lacke unterschiedlicher Hersteller sind nie gleich, auch wenn sie die gleiche Bezeichnung tragen, da ist immer ein Unterschied vorhanden)
Mit der Türe dann zur Lackiererei "Null-Plan" (Name geändert) nebenan.
Lacker: "200 Euro mindestens!"
SH "Schönen Tag noch!"

Weiter zur Lackiererei "Profi & Durchblick" in Kaarst
Meister: "Kein Thema, schleifen wir etwas an, machen dick Klarlack ohne Verdünner drauf........ sind 20 Euro ok?"
SH: JUBEL!

Resultat: Tür glänzt wie eine Bordelltüre, ideal, einfach super! Gummi mit Wäscheleine auf Abstand gehalten geht auch. Konnte mich gar nicht satt polieren, so glänzte das!. Die erhalten jetzt auch den Auftrag für den ganzen Wagen, beim selbstmachen kommen immer wieder Flusen etc mit den den Sprühstrahl etc. Nur mit den Preisen scheinen sich manche etwas in Regionen zu bewegen, die jensiets von Gut und Böse sind. 20 Euro gegen 200 ist immerhin ein Unterschied!
Zufrieden mit dem Ergebnis,
Superhobel