Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Gib da mal realistische Werte ein beim Scirocco, Ölfilter 5€, 1l Öl 5€. Dann mußt Du über 150.000km mit dem Auto fahren damit es sich mal rentiert.
Und nun mal Hand auf Herz, wer von Euch wird wohl 150.000km mit dem Scirocco erreichen, nur wenige!
Das ganze ist also nur was für brutale Vielfahrer die einen modernes Auto fahren, daß nur mit teurem Öl gefahren werden darf und zum Ölwechslen in die Werkstatt fahren.
Den Scirocco reicht doch eh 15W40 leicht. Ich bin jedenfalls meine Sciroccos immer mit 15W40 gefahren (früher noname, zuletzt Wintershall oder ÖMV, die gleiche Pampe die mein Bruder in die Traktoren reinfüllt). Der Liter von dem Zeugs hat so 4 bis 5 DM (somit ca. 2,50 € gekostet).
Bin mit diesem Öl auf meinem
'86 weißem GT 154.000km gefahren, Gesamtlaufleistung 215.000km, leider Totalschaden nach Heckaufprall
'87 weißem Scala 82.000km gefahren, Gesamtlaufleistung 258.000km, Auto fertig, jedoch Motor noch top
'92 blauen GT II 50.000km gefahren, Gesamtlaufleistung 89.000km nun nur noch Liebhaberobjekt
'89 blauen Scala 27.000km gefahren, Gesamtlaufleistung 238.000km, mein Alltagauto
'89 schwarzer GTX 2.000km gefahren, Gesamtlaufleistung 210.000km, mein Winterauto
Das sind somit 315.000km nur mit den billigen 15W40 und nie irgend welche Probleme damit.
mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Eben, ich fahr auch 15W40 (von Mobil, 4 Euro der L), der Rocco läuft damit so wunderbar...kaum Ölverbrauch (350 ml auf 2000 Km oder so) und die Öltemperaturen steigen auch im Sommer bei Berserker-Fahrweise nie über ca. 110 Grad.
Also für mein JH Bauernmotor is das optimal )
Ich denke ma, der hält auch noch ewig, ich mache halt regelmässig Ölwechsel alle 15.000 Km (die hat man schnell zusammen ) und fahre den Motor immer peinlichst genau nach Öltemperatur warm, d.h. bis 80 ° Öltemperatur nur 3000 U/Min.