Ist das interessant: 1,8l T aus einem A3 für 300€??

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Benutzeravatar
sciroccogls
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3176
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 12:43
Wohnort: Emmental (CH)

AW: Ist das interessant: 1,8l T aus einem A3 für 300€??

Beitrag von sciroccogls »

Wenns ein 4-und ein 5-Poliger Stecker ist, dann wird das von der Zündendstufe sein (die sitzt bei den alten 1.8t noch auf dem Luftfilterkasten, nicht wie bei den neueren direkt im Motorstg...) Oben an der Spritzwand ist dann auch noch der Höhengeber.

Ich hab mir heute auch ein Auto mit 1.8t gekauft, was damit wird, steht allerdings noch nicht fest... :hihi:

Gruss und viel Spass
Marc
[SIGPIC]sciroccogls[/SIGPIC]
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

AW: Ist das interessant: 1,8l T aus einem A3 für 300€??

Beitrag von sciroccofreak willi »

sciroccogls hat geschrieben:Wenns ein 4-und ein 5-Poliger Stecker ist, dann wird das von der Zündendstufe sein (die sitzt bei den alten 1.8t noch auf dem Luftfilterkasten, nicht wie bei den neueren direkt im Motorstg...) Oben an der Spritzwand ist dann auch noch der Höhengeber.

Ich hab mir heute auch ein Auto mit 1.8t gekauft, was damit wird, steht allerdings noch nicht fest... :hihi:

Gruss und viel Spass
Marc
So weiß ich daß auch schon mal. Nachdem es diese Teile auch schon als Nachbau gibt sind das wohl bekannte 'Verschleißteile' dieser Motore die wohl irgend wer vor dem Weg auf den Schrottplatz noch abgebaut hat.
Naja das werden wir beim Kaufpreis, der sich irgendwo zwischen 200 und 300€ einpendeln wird, je nach dem Teileumfang was ich ausbauen werde, berücksichtigen müssen.

Eigentlich hätte mich schon fast eine andere Sache gereizt: so ein ABF-Umbaupakt die man komplett mit Auto wohl in der Schweiz günstig bekommen kann.
Der Markus Maurer hat das ganze ja schon vorexziert. So ein ABF würde ich in den Corrado fast plug and play einsetzten lassen.
Diese Idee werde ich jetzt wohl zurückstellen müssen.

Nur eins ist wohl sicher, der 1,8T wird wohl bei mir in keinem Scirocco eingebaut werden, da ist mir der Aufwand zu hoch.
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: Ist das interessant: 1,8l T aus einem A3 für 300€??

Beitrag von Folterknecht »

@sciroccogls: was damit wird weisste noch nicht...mit grinsesmilie ??? jaja :) der wandert doch bestimmt in deinen neuen zender :-D
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
Jürgen 16V
Benutzer
Beiträge: 271
Registriert: Mi 17. Aug 2011, 11:39
Wohnort: Altdorf bei Nürnberg

AW: Ist das interessant: 1,8l T aus einem A3 für 300€??

Beitrag von Jürgen 16V »

Na Glückwunsch zum Schnäppchen, nachdem mein Namen hier ja schon genannt wurde, muß ich ja auch noch mein Senf dazu geben. Ist ein wie ich finde toller Motor (ist ein AGU), bin damit rundum zufrieden im Corrado, macht sogar mehr spaß als der VR6, woraufhin ich meinen VR6 Corrado sogar verkauft habe. Könnte mir den Motor auch super im Scirocco vorstellen, könnte höchstens sein, daß die Ansaugbrücke im Scirocco zu hoch baut, war bei mir im Corrado schon recht knapp.
Jürgen Waldhäusl - 53er- Fahrer seit 1984 Aktuell: 93er Corrado 1,8T (Sommerfahrzeug) und seit 2012 ein 2011er Golf TDI (Alltagsfahrzeug) zuvor: 78er Scirocco 1 von 9/84-3/93, 90er Scirocco GT2 von 4/93-08/94, 92er Corrado 16V von 08/94-04/2001.
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: Ist das interessant: 1,8l T aus einem A3 für 300€??

Beitrag von Folterknecht »

glaube ich nicht, denn den 1,8T gabs doch schon des öfteren im Scirocco
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
Jürgen 16V
Benutzer
Beiträge: 271
Registriert: Mi 17. Aug 2011, 11:39
Wohnort: Altdorf bei Nürnberg

AW: Ist das interessant: 1,8l T aus einem A3 für 300€??

Beitrag von Jürgen 16V »

richtig, aber es gibt ja verschiedene 1,8t´s mit verschiedenen Ansaugbrücken ;-) die mit Abgang fahrerseite sind glaub ich flacher. Oder vielleicht passts ja auch so, kann ich net sagen. Ich hab beim Umbau jedenfalls geschwitzt wegen der Problematik, mußte auch den Anschluss des Aktivkohlesystems an der Drosselklappe drehen, der wär sonst definitiv bei mir an die Strebe der Haube gestoßen.
Jürgen Waldhäusl - 53er- Fahrer seit 1984 Aktuell: 93er Corrado 1,8T (Sommerfahrzeug) und seit 2012 ein 2011er Golf TDI (Alltagsfahrzeug) zuvor: 78er Scirocco 1 von 9/84-3/93, 90er Scirocco GT2 von 4/93-08/94, 92er Corrado 16V von 08/94-04/2001.
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

AW: Ist das interessant: 1,8l T aus einem A3 für 300€??

Beitrag von sciroccofreak willi »

Also wo das Ding mal rein kommt ist noch völlig ungewiß.
Aber ich nehme mal an der Treibsatz kommt bei mir in keinen Scirocco.

Ich gehe eher mal davon aus, daß mal in einen Scirocco ein 2,0l Motor verbaut wird.
Der mit der Klima wäre da wohl prädestiniert, da müßte es mal was gemacht werden weil der 3. Gang immer kratzt.
Dachte zuerst aber an den 3A, da habe ich ja auch schon welche gebunkert.
Finde den 9A aber jetzt auch ganz nett, der müßte sich im Scirocco auch ganz gut machen.
Vom ABF wurde mir jetzt sogar wieder eher abgeraten, braucht wohl Drehzahlen und das ist nicht so meine Welt.

Der 1,8T scheint ja im Corrado gut reinzupassen (siehe Bericht vom Jürgen im Corrado-Forum), nur die 16V laufen eigentlich noch ganz proper.

Mal seh was sich noch ergibt, aber wenn zieht es den 1,8T wohl eher in Golf II oder Corrado.
Oder er wird verklopft. Schadet ja auch nicht wenn mal wieder ein paar Öre reinkommen.

Zuerst mal ausbauen den ganzen Krempel. Ist eh total andere Welt. Ein Golf II bzw. Corrado oder Passat 35i Motor wäre wohl schon längst ausgebaut.
Bei dem wußte ich am Anfang gar nicht wo ich hinlangen soll. Leider hat der auch wieder diese Unstitte der gebündelten Kabelbäume.
Da muß man immer alles Ausbauen, damit man auch wirklich alle Kabel für den Motor hat.
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Benutzeravatar
sciroccogls
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3176
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 12:43
Wohnort: Emmental (CH)

AW: Ist das interessant: 1,8l T aus einem A3 für 300€??

Beitrag von sciroccogls »

Willi, Motorkabelbaum ist ja eigentlich nur 1 Fetter Stecker im Wasserkasten am Motorsteuergerät, und 1 Stecker in der Nähe ABS-Einheit.
Die ganzen anderen Kabel die am Motor sind, gehen zum Kombiinsrument (Temperatur, Öldruck usw...), oder Sicherungskasten auf der Batterie.

Glaub mir, da ist nicht soo viel dran... :hihi:
[SIGPIC]sciroccogls[/SIGPIC]
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

AW: Ist das interessant: 1,8l T aus einem A3 für 300€??

Beitrag von sciroccofreak willi »

sciroccogls hat geschrieben:Willi, Motorkabelbaum ist ja eigentlich nur 1 Fetter Stecker im Wasserkasten am Motorsteuergerät, und 1 Stecker in der Nähe ABS-Einheit.
Die ganzen anderen Kabel die am Motor sind, gehen zum Kombiinsrument (Temperatur, Öldruck usw...), oder Sicherungskasten auf der Batterie.

Glaub mir, da ist nicht soo viel dran... :hihi:
Also am Steuergerät waren 2 Stecker dran.
Den größeren der beiden habe ich schon mal soweit gelöst und auf den Motor abgelegt. Da ging aber noch eine ganze Menge links vorne zu dem Motor hin.
Das lästige ist, daß in den Kabelbäumen alles drin ist, Licht, ABS, Motorsignale.
Leider kein so modularer Aufbau wie beim Scirocco oder auch Golf II oder Corrado.
Vorsichsthalber baue ich den ganzen Rotz aus, eventuell will man ja doch auch ABS etc übernehmen.
Außerdem war in dem Bock ein Bose Soundsystem drin, da schadet es nicht wenn auch ein Kabelbaum mit dazugelegt werden kann.
Bisher ist mir nur noch nicht klar, wie der Kabelverhau unter dem Amaturenbrett rausgeht.
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Benutzeravatar
sciroccogls
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3176
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 12:43
Wohnort: Emmental (CH)

AW: Ist das interessant: 1,8l T aus einem A3 für 300€??

Beitrag von sciroccogls »

Im Wasserkasten hast du auf der linken Seite einen Durchgang, wenn du also Scheibenwischer und Abdeckung weg hast, wirst du es sehen. Ein schwarzer Plastik-Deckel der weg muss, darunter sind ein paar Stecker, die dann auch dort getrennt werden können.
(Das ist zumindest beim Golf 4 so, dürfte also beim A3 nicht anders aussehen)

Motorsteuergerät hat 2 Stecker, grob gesagt (mit ein paar Ausnahmen) geht der eine auf den Motor (Einspitzung, LMM, Lambdasonde usw.) der andere in den Innenraum (Stromversorgung, Masse, Wegfahrsperre, Drehzalhsignal usw...).

Einen ausfürlichen Stromlaufplan musst du so oder so besorgen, sont kommst du nicht weit.
Sollte der Motor tatsächlich im Corrado oder Golf 2 Platz finden, würd ich dir empflehlen die Wegfahrsperre zu umgehen, da sparst du dir eine Menge ärger mit verkabeln.

Gruss und gut Nacht
Marc :schlafen:
[SIGPIC]sciroccogls[/SIGPIC]
Antworten