Hilfe!

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Benutzeravatar
SpiderDani
Neuer Benutzer
Beiträge: 3
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 19:50
Wohnort: NeuburgDonau

AW: Hilfe!

Beitrag von SpiderDani »

Hi
Ich bin Lackierer und ich hab den Polo 86c GT von meiner Freundin in der Garage Lackiert.
Also wenn du selber Lackieren möchtest würde ich dir raten, das teil für teil zu machen also du soltest dein rocco für paar wochen mal in der Garage stehen lassen.Weil wenn du merkst das erste teil ist scheiße geworden ist der schaden noch nicht so groß.Denn wenn du dein wagen versaust wir das teurer beim Lacki.
Zweitens brauchst halt werkzeug und nicht das biligste, zB mindestens zwei Pistolen Füller u.Lack ein Excenterschleifer usw kannst halt auch mit der Hand schleifen dauert ist aber präziser. Kompressor ist halt hauptsache, min 50l.
Naja und der Staub bzw Insekten usw. müssen dann rauspoliert werden mit einem Winkelschleifer mit drehzahleinstellung also so ne Flex zum einstellen.
Also nächste woche lackier ich auch mein rocco, hab die leisten weggerissen gesamt lack jetzt muß ich eimal rund um beilackieren.
FREU MICH JETZT SCHO DRAUF! :crazy:
Naja überleg es dir!
PuLLi
Neuer Benutzer
Beiträge: 10
Registriert: Di 11. Okt 2011, 14:49
Wohnort: Roth

AW: Hilfe!

Beitrag von PuLLi »

Werkzeug und Kompressor wär ja alles da...

Mir gehts jetzt mittlerweile nur noch drum ob es vll doch im Budget mit drin ist ihn vom Lacker machen zu lassen ich mein wenn ich ihn lackierfertig hinstell kann des ja nicht so teuer sein eigentlich...

un ddann die frage noch ob Heliosblau ( hab gegoogled ;)) oder Weiß
Benutzeravatar
Maik
Beiträge: 5189
Registriert: So 21. Apr 2002, 21:47
Wohnort: Rühle(Bodenwerder), Germany
Kontaktdaten:

AW: Hilfe!

Beitrag von Maik »

Das was du lackierfertig nennst,wird der Lackier nur in den seltensten Fällen lackieren....der hat da mehr Auge für,glaub mal...zumal er sich anhören muss wenn du nicht zufrieden bist...ich denke wir liegen da locker bei 1500€ Freundschaftspreis....gute Lackierarbeiten mit vorarbeiten kosten auch schonmal 5 is 10000€ je nach Aufwand,Umfang und Lack.
[SIGPIC][/SIGPIC]


Terminübersicht Treffen 2019 >Hier klicken</
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: Hilfe!

Beitrag von Folterknecht »

sag mal kansnt du deinen nciht aufpolieren ..so im arsch kann der lack doch garnicht sein ...selbst diese ultraverblassten unilacke wie dieses rot was man oft sieh tkann man auf "neu" niveau wieder aufpolieren !
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
SpiderDani
Neuer Benutzer
Beiträge: 3
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 19:50
Wohnort: NeuburgDonau

AW: Hilfe!

Beitrag von SpiderDani »

weiß ist meistens billiger weill man da schlecht wolken spritzen kann, und mann sieht einfach weniger, wie schleifkratzer usw.
natürlich ist weiß auch billiger weil weniger teure farbpigmente drinn sind.
Benutzeravatar
scirocco1979
Benutzer
Beiträge: 747
Registriert: Fr 11. Sep 2009, 20:40
Wohnort: Braunschweig

AW: Hilfe!

Beitrag von scirocco1979 »

PuLLi hat geschrieben:Werkzeug und Kompressor wär ja alles da...

Mir gehts jetzt mittlerweile nur noch drum ob es vll doch im Budget mit drin ist ihn vom Lacker machen zu lassen ich mein wenn ich ihn lackierfertig hinstell kann des ja nicht so teuer sein eigentlich...

un ddann die frage noch ob Heliosblau ( hab gegoogled ;)) oder Weiß
Hallo PuLLI,

wenn man handwerklich versiert/geübt ist, spart man ca. 70% gegenüber einer profesionellen Lackierung (keine "Verkaufslackierung"). Der Zeitaufwand ist mindestens 5 wenn nicht mehr als zehnmal so hoch! Früher (vor mehr als zehn Jahren) hab ich meine Fahrzeuge selber lackiert (mit einem akzeptablen Ergebnis) - mittlerweile ist für mich die Komplettlackierung völlig indiskutabel! Nur die Vorbereitungsarbeiten verschlingen Unmassen an Zeit - auch die "Lackiermittel" sind richtig teuer geworden!
Die "Schere", die da aufgeht liegt irgendwo bei drei Wochen Arbeit (also 21 "Manntage") und gesparrten 2000 bis 2500€. Da ich nicht wüßte, wie ich mir diese Zeit "aus den Rippen quetschen" könnte oder auch wollte, übergebe ich solches dem Lackierer: Zwar ist dann das Konto um ca. drei bis viertausend "geschwächt", aber der Zeitaufwand beläuft sich dann nur auf das Hinbringen" und "Abholen" des Autos - und ich habe garantiert eine wesentlich bessere Lackierung, die ich je hätte in Eigenregie tätigen können - Es ist halt "Profiarbeit"!

Ein Tip, wie du vielleicht verfahren solltest: Versuch´s nichtmal im Ansatz, den Scirocco selber lackieren zu wollen! Alles, was da wohl rauskommen wird, ist neben einem schlechten "Finish" des Lacks garantiert viel "Lehrgeld"! Spar dein Geld, und wenn´s reicht, läßt du deinen Scirocco von einem guten Lackierer lackieren.

Wenn du das anders siehst (nicht hören willst), so soll es dir nicht anders ergehen wie vielen anderen und insbesondere auch mir: du wirst es "durchleben müssen" und irgendwann als "Erfahrung" werten können.

Gruss.


P.S.: Ein "Profilackierer" wünscht keine Vorarbeiten!!!
Benutzeravatar
LonelyWolf
Benutzer
Beiträge: 314
Registriert: Fr 24. Sep 2010, 01:16
Wohnort: Rendsburg

AW: Hilfe!

Beitrag von LonelyWolf »

Das Kopieren und In-Verkehr-Bringen von WhiteCats ist verboten!!! :Rennleitung: :erschrecken: :grins:

Zum Thema Lackieren:
Das ist natürlich möglich, wenn man nicht die höchsten Ansprüche hat! Wir haben auch schon einen ´86er Civic in weiss lackiert. In einer Garage mit 50l Kompressor und Gedöns und einem gelernten Lackierer.
Günstigen Lack bekommst du hier: http://www.1plus-autolack-hannover.de/A ... lack-Sets/
Unser Set: Ein Lackierpaket für 84,90€!!!
In diesem Paket enthalten:
3,0 Liter 2K-Autolack in RAL Farbe
1,5 Liter Härter
1,0 Liter 2K-Verdünnung
1,0 Liter Silikonentferner
3 Mischbecher mit Skala
3 Lacksiebe 190 my
1 Abdeckplane (4x5m)
1 Staubbindetuch
1 Liter = 15,45€
Ich habe die Entscheidung in Eigenregie zu lackieren bisher nicht bereut!!! Ich hatte einfach nicht 1500,-Euronen übrig für einen Besuch in einer Lackiererei. ABER bedenke die Arbeit!!!! Schleifen, schleifen, schleifen! ÜBERALL Staub! Das ist nicht mal eben erledigt sondern verschlingt die mit Abstand meiste Zeit!
Ich bin gespannt, wie du dich entscheidest!
Benutzeravatar
scirocco1979
Benutzer
Beiträge: 747
Registriert: Fr 11. Sep 2009, 20:40
Wohnort: Braunschweig

AW: Hilfe!

Beitrag von scirocco1979 »

Hallo LonelyWolf,


Von Grundierfarbe hab ich bei dir nichts gelesen - hast du wahrscheinlich nur vergessen zu erwähnen.


Lackieren bedeutet ja nicht nur ein gutes äusseres Aussehen, sondern auch den Aufbau des Lacks! Mir ist natürlich auch ein gutes Finish wichtig - viel wichtiger ist es mir aber, daß das Fahrzeug einfach nicht rostet!
Wenn man tatsächlich eine Lackierung in Eigenregie durchführt, sollte man niemals an einer ordentlichen Rostschutzvorsorge sparen! Hier sollte einem nichts zu teuer sein. Gute 2K-Epoxid Grundierfüller sind nicht preisgünstig (ca. 75€ pro Liter). Selbst wenn das abschließende Ergebniss nichtmal "berauschend" oder vielleicht doch einfach "Sch...." ist - also optisch nicht ansprechend ist, so hat man doch "das Blech" recht gut und dauerhaft gegen Rost geschützt, was ja eigentlich die erste Priorität ist!


Um´s mal kurz zusammenzufassen:

Korrosionschutz ist die Pflicht! - "Schönes Aussehen" die Kür.



Gruss.
Benutzeravatar
rocco-oal
Beiträge: 3756
Registriert: So 30. Sep 2007, 16:36
Wohnort: 86862 Scirocconirgendwo

AW: Hilfe!

Beitrag von rocco-oal »

Ich hab auch nen 2k-Epoxigrundierfüller verwendet. Solche Lacke sind ja quasi flexibel. Entweder dick mischen zum füllern und dann schleifen, oder dünn mischen und nur grundieren. Und wenn´s scheiße aussieht, egal, gibt eh wieder Steinschlägen. Dann kann mann ja alles nochmal durchschleifen und nochmal nachspritzen.
Mfg, Christoph.:wink:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Kein Airbag + Kein ABS --> Keine Angst:hihi:

Verjünungskur 88er Alltagsscirocco
Mein guter Hermelin-Scala
Steyr 8130 turbo SKII
Antworten