PuLLi hat geschrieben:Werkzeug und Kompressor wär ja alles da...
Mir gehts jetzt mittlerweile nur noch drum ob es vll doch im Budget mit drin ist ihn vom Lacker machen zu lassen ich mein wenn ich ihn lackierfertig hinstell kann des ja nicht so teuer sein eigentlich...
un ddann die frage noch ob Heliosblau ( hab gegoogled ;)) oder Weiß
Hallo PuLLI,
wenn man handwerklich versiert/geübt ist, spart man ca. 70% gegenüber einer profesionellen Lackierung (keine "Verkaufslackierung"). Der Zeitaufwand ist mindestens 5 wenn nicht mehr als zehnmal so hoch! Früher (vor mehr als zehn Jahren) hab ich meine Fahrzeuge selber lackiert (mit einem akzeptablen Ergebnis) - mittlerweile ist für mich die Komplettlackierung völlig indiskutabel! Nur die Vorbereitungsarbeiten verschlingen Unmassen an Zeit - auch die "Lackiermittel" sind richtig teuer geworden!
Die "Schere", die da aufgeht liegt irgendwo bei drei Wochen Arbeit (also 21 "Manntage") und gesparrten 2000 bis 2500€. Da ich nicht wüßte, wie ich mir diese Zeit "aus den Rippen quetschen" könnte oder auch wollte, übergebe ich solches dem Lackierer: Zwar ist dann das Konto um ca. drei bis viertausend "geschwächt", aber der Zeitaufwand beläuft sich dann nur auf das Hinbringen" und "Abholen" des Autos - und ich habe garantiert eine wesentlich bessere Lackierung, die ich je hätte in Eigenregie tätigen können - Es ist halt "Profiarbeit"!
Ein Tip, wie du vielleicht verfahren solltest: Versuch´s nichtmal im Ansatz, den Scirocco selber lackieren zu wollen! Alles, was da wohl rauskommen wird, ist neben einem schlechten "Finish" des Lacks garantiert viel "Lehrgeld"! Spar dein Geld, und wenn´s reicht, läßt du deinen Scirocco von einem guten Lackierer lackieren.
Wenn du das anders siehst (nicht hören willst), so soll es dir nicht anders ergehen wie vielen anderen und insbesondere auch mir: du wirst es "durchleben müssen" und irgendwann als "Erfahrung" werten können.
Gruss.
P.S.: Ein "Profilackierer" wünscht keine Vorarbeiten!!!