Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
COB hat geschrieben:Das ist aber auch kein OEM-Kühler..
In Beitrag 8 gings mir auch nur um Schläuche Quetschverbindungen, wie man es beim breiten 16V Wasserkühler machen kann usw
Originalkühler siehe Beitrag 3
Und für einen normalen Motor reicht auch der normale GTI Kühler. Es gibt auch andere Thermostate und Lüfterschalter für den Kühlkreislauf die man einbauen könnte.
BPower hat geschrieben:
Ich komm auf der Autobahn mit dem GTI Kühler jetzt bei normalem Fahrstil auf 102 Grad Öltemperatur auf der MFA gemessen am Zylinderkopf oben, wenn er mal richtig gescheucht wird dann steigt sie auf 110 bis 115 Grad.
Das ist aber ganz schön viel für einen "gekühlten" Motor. Mein JuHu schafft auf der Bahn kaum 100°C und mehr als 110°C hatte der noch nie und verbaut ist der Wasser-Ölkühler in Serie. Alles bis 150°C ist eh absolut normal, da macht man sich keine Gedanken drüber. Wer mehr Öl will, erreicht das zB auch mit einer größeren Ölwanne und die ist einfacher zu verbauen. Wer das haben muss, soll es halt einbauen, aber sinnig ist das mE nicht, effektiver ist nun mal der Wasser-Öhlkühler. Wer Angst hat, kann ja den vom TDI nehmen, die sind noch ein Stück größer.
Die VW-Horde:Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute) Die BMW-Horde:525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Der ölkühler hat Sinn, bei längeren Vollgasfahrten, nur wer hat schon das Glück in den Genuß zu kommen.... mal abgesehen vom 50pser beim Überholvorgang
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Gude - also eigentlich ist das Teil "idiotensicher". Der kleine Bügel/Blech ist am Schlossträger normalerweise angepunktet. Man kann die Befestigung aber auch mit etwas handwerklichem Geschick anders lösen. Auf deinem Bild ist die Nr.6 - das ist der eigentliche Halter für den Ölkühler, welchen du benötigst. Auf ihm sitzt der Ölkühler und er wird ähnlich wie der Wasserkühler im Frontblech platziert. Ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen und du kannst nach monatelanger Vorbereitung endlich dat Dingens einbauen.
Gruss Torsten
PS: Schau doch nochmal auf die erste Seite des Threads. Der Meiki hat eigentlich alle Bilder verlinkt vom Einbau. Und den Schlossträgerhalter/Blech braucht man nur beim Einser!!!