Lackfarbe Scirocco 2 GT

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Antworten
Joeshy
Neuer Benutzer
Beiträge: 1
Registriert: So 28. Sep 2025, 08:21

Lackfarbe Scirocco 2 GT

Beitrag von Joeshy »

Grüßt euch,
ich bin dabei mir kommende Woche einen Scirocco als bastel Projekt zuzulegen. Das ausgewählte Objekt meiner Begierde ist leider Lacktechnisch vollkommen tot. Überall Klarlackschäden, ein schlecht nach lackierter Kotflügel und überall Bläschen im Lack. Aber bis auf ne kleine Stelle an der Heckklappe rostfrei. Derzeit überlege ich noch ob ich bei der selben Farbe bleibe, oder ob ich Wechsel. Bei der Suche nach Farben ist mir das Kiwibraun besonders ins Auge gefallen. Bin mir aber unsicher ob es diesen Farbton auch von Werk gab, oder ob dieser ausschließlich für den Tropic vorbehalten war. Da ich gerne bei der Farbpalette von Werk bleiben würde, bin ich mir unschlüssig ob es vertretbar ist einen Scirocco non Tropic in einer Farbe ausschließlich für den Tropic zu lackieren.
Freue mich auf euer Feedback und Meinung dazu.
Mfg
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12635
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

Re: Lackfarbe Scirocco 2 GT

Beitrag von Stephan »

Moin,

lackiere den Wagen doch einfach in der Farbe, die Du magst. Meiner war auch mal kiwibraun, auch als non tropic, und vorher Marsrot und Ferrarirot. Sah ganz nett aus. Inzwischen muss ich die Farbe nicht mehr haben. Es ist doch völlig egal, ob es original auf dem "Typ" von Scirocco mal drauf war.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Roccily
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1071
Registriert: Do 24. Nov 2005, 10:38

Re: Lackfarbe Scirocco 2 GT

Beitrag von Roccily »

Hallo Joeshy,

also ich kenne das Kiwibraun nur bei Tropic-Modellen als Originalfarbe, aber ich finde es auch so, wie Stephan. Jetzt hast Du bei der Wahl der Farbe die freie Auswahl. Wann hat man das schon mal im Leben.
Gruß

Roccily

:wink:
Benutzeravatar
Dr G60
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1203
Registriert: Sa 3. Feb 2007, 13:29
Wohnort: Hünfeld

Re: Lackfarbe Scirocco 2 GT

Beitrag von Dr G60 »

Ein Bekannter hat einen 16V in Madison Türkis vom Tropic lackieren lassen, das geht :bier:
Also Feuer frei..
Gruß
Gunther
Hardttuning
Neuer Benutzer
Beiträge: 24
Registriert: Mi 12. Mär 2025, 15:15
Wohnort: Driedorf

Re: Lackfarbe Scirocco 2 GT

Beitrag von Hardttuning »

Hab meinen Tropic wieder in der Farbe Kiwibraun Metl. lackiert..finde die einfach genial die Farbe.


Meiner war auch recht fertig vom Lack ,überall Klarlack der abplatzte.
Und es war auf den ersten Blick nichts an Rost zu sehen...,,glaub mir da ist genug ,, alleine unter und hinter den verbreiterungen wird es zu 70% blühen.
Da musste drunter gucken sonst lohnt sich mal ne schnelle überlackierung nicht.

Front Maske ,Heckmaske (Kamei verbreiterung)runter, Räder runter , innenradkästen raus und die Schweller verkleidungen (Kamei) runter !
Dann siehste schon mal einiges !

Nur ein Rostpickel muss trotzdem alles nachgeschaut werden.


Wenn du noch nen Lacki suchst der dir das macht dann kannst dich ja auch bei mir melden !

Mache nebenbei so 3 bis 4 Ganzlackierungen noch übers Jahr verteilt und ein Manta hatte jetzt abgesagt wegen zu viel Rost der gefunden wurde.
Hab nen PLatz frei :wink:

Zeitlich brauche ich je nachdem wenn nicht viel zu schweißen ist zwischen 6 und 8 Wochen für die ganzlackierung.
Nur mal so zur Info !
20250928_160007.jpg
Hausmeister im Ö Dienst, früher selbstständiger Tuner ,,Hardt Tuning und Bodykitfactory,,
Heute mache ich Umbauten, Tüv und Lackierungen nur noch als Liebhaberei.
Wenn ihr was an eurem Wagen gemacht haben möchtet gerne bei mir melden.
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6776
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

Re: Lackfarbe Scirocco 2 GT

Beitrag von christian_scirocco2 »

Da kann ich dem Hardttuning nur zustimmen. Meiner sah optisch ebenfalls noch gut aus - auch am Unterboden wo ich die Jahre über viel geschliffen und versiegelt habe.
Aber bei fer Restauration offenbart sich dann wo es schon überall rostet. Habe z.B. fast sämtliche Halter für die Bezin und Bremsschläuche mit nem.Dremel ausgeflext und neue Bleche mit Laschen eingeschweißt. Ebenso wie besagt hinter den Verbreiterungen blüht es gerne still und leise vor sich hin.
Und das Dome hinten rechts, Stichwort Halter Tankrohr....
Antworten