Projekt "Luftschloss" - 83er CL Zender Z400-Umbau

Hier könnt ihr eure Umbauten/Restaurationen genau dokumentieren und vorstellen.
* Hier Keine Fragen posten oder Diskussionen *
Antworten
Benutzeravatar
dr.scirado
Beiträge: 15687
Registriert: Sa 25. Mai 2002, 14:19
Wohnort: Rheinland / Ruhrpott / Bergisches

Re: Projekt "Luftschloss" - 83er CL Zender Z400-Umbau

Beitrag von dr.scirado »

Hi zusammen,

für meine persönliche Genugtuung hier nun wieder mal ein Update :hihi:

Schauen wir erst nochmal von hinten rein in die olle Ranzbude :essen:

Bild

Wie ihr ja vielleicht wisst, wollte ich gerne die originale Optik im Innenraum beibehalten und Bügel mit Rückbank fahren. Bei dem von mir gekauften Heigo Bügel stößt die Rückenfläche der Rückbank leider so stark ans Metall, dass die Rückbank umgearbeitet werden muss. Bin nicht ganz sicher, ob ich es irgendwo hier im Thread schon geschrieben habe aber die originale Echtleder-Rückbank hab ich 2001 für richtig viel Geld gekauft und so lange trocken und sicher verwahrt.

Also hat der Sattler mal Maß genommen:

Bild

Passt soweit, bzw. man kann es sich ganz gut vorstellen. Die Rückbank wird dann in den kommenden Wochen hoffentlich fertig zum Einbau sein, stay tuned :zwinker:

Bild

Dann haben wir die Achse fertig zusammengebaut. Hier mal ein "Als-ob" Bild des Fahrers, auf dem er suggeriert, dass er irgendwas arbeiten würde :hihi:

Bild

Aber fertig wurde die Achse dann trotzdem :geil: Der Achskörper ist pulverbeschichtet, die Lager und Gummis natürlich alle neu. Die Bremssättel sind blauverzinkt und überholt. Mit der Arbeit bin ich nicht ganz so zufrieden, nach dem TÜV muss ich da nochmal ran. Bremsen sind von Brembo.

Bild

Dann ging es an die Arbeit. Rocco sicher aufbocken (vielleicht) :hihi:

Bild

Alte Achse raus. Ich erinnere mich noch gut, als ich 2001 das Weitec Fahrwerk habe einbauen lassen. Kinder, wie die Zeit vergeht. Leider wurde dort nicht die Buchse für die untere Schraube des Dämpfers eingefettet, weshalb eine Schraube sich leider nicht lösen ließ.

Bild

Und auf den Hof damit! Sieht für 42 Jahre gar nicht sooo schlimm aus denke ich.

Bild

Bevor es an die Achse ging, aber erst mal den Tank wieder rein. Weiter oben in diesem Thread seht ihr ja: Da steckt schon ordentlich Arbeit drin... Also die Schaumstoffbänder jetzt noch an die richtige Position kleben (gottseidank hatte ich beim Ausbau Fotos gemacht, um zu sehen, wo die hinkommen).

Bild

Und die Benzinpumpe vom Scirocco KR montiert. Vorher mit Vergasermotor hatte der Zender eine mechanische. Jetzt sollen die Doppelvergaser durch die Vorförderpumpe des KR gefüttert werden, funktioniert angeblich, schauen wir mal. :noidea:

Bild

Also den Tank mit einem praktischen Schiebewagen positioniert...

Bild

...und an den neu pulverbeschichteten Fangbändern eingehängt. Passt perfekt! :lupe:

Bild

Jetzt konnte die Achse drankommen: Das bockschwere Teil also erstmal unter das Auto positioniert (leider kein praktischer Schiebewagen vorhanden...)

Bild

Und rein damit!

Bild

Next: Fahrwerk wieder einbauen. Da ich ja das alte Fahrwerk leider zersäbeln musste ( :hihi: ), fiel die Wahl auf ein H&R Monotube Gewindefahrwerk, mit passendem Gutachten für die H-Abnahme. War ein bisschen scheiße mit den Domlagern, die neuen ZF Domlager die ich gekauft hatte, passten nicht richtig. Jemand schon ein ähnliches Problem gehabt?

Bild

Benzinpumpe ans Kabel anschließen und Deckel drauf :kaffee:

Bild

Bild

Als nächstes habe ich die Benzinleitungen verlegt, mit 8mm Durchmesser aus Kunststoff. War eigentlich recht easy bis auf die Biegung in den Motorraum. Die Leitungen machen da einen sehr steilen Turn nach oben und ich hab ein bisl Angst, dass sie knicken. Da müssen wir nochmal ran.

Bild

Und angekommen. Da ich noch nicht genau weiß, wo die Leitungen lang laufen, erstmal lang gelassen.

Bild

Ja und dann gabs bei Classic Parts den Beifahrerspiegel in der US-Ausführung (elektrisch und beheizt) für ne schmale Mark. Und da wir ja wissen, dass "haben" besser als "brauchen" ist, hab ich den mal gekauft und montiert. Die US-Spiegel sind leicht konvex und mit dem Hinweis versehen, den ihr auf dem Bild seht. Wenns Stress mit dem TÜV gibt, bau ich eben den alten wieder ein, der am Rand leicht angelaufen ist. :spassbremse:

Bild

Zum Abschluss: So sieht es aus, wenn man die Hinterachse demontiert, und sie zum Pulverbeschichten gibt. :zahnlos: Voll die Seuche!!

Bild

Tja, und dann gehts leider auch wieder in die Winterpause. :ichheuldoch:

Bild


Über den Winter suche ich nach den Vordersitzen, die sollen dann ebenfalls zum Sattler und mit dem gleichen Leder der Rücksitzbank bezogen werden, inklusiver originaler Heizmatten. Und achja, das Getriebe muss überholt werden, der Motor ebenfalls. Wenn alle Klamotten da sind, gehts dann im nächsten Jahr hoffentlich auf die Zielgerade :dance:

Viel Spaß beim Lesen,

Harry
Zuletzt geändert von dr.scirado am Mo 29. Sep 2025, 08:08, insgesamt 1-mal geändert.
Scirocco II CL, 1983, Zender Z400 Breitbau, Projekt.
Scirocco II GTL, 1985, Servo, Sitzheizung, Elektro-Fensterheber, Bastuck Edelstahl. Oldtimer.
Scirocco II GT, 1988. Rentner-Zustand.
Skoda Enyaq, 2025. Fuck you Klimawandel.
Benutzeravatar
sciroccogls
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3177
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 12:43
Wohnort: Emmental (CH)

Re: Projekt "Luftschloss" - 83er CL Zender Z400-Umbau

Beitrag von sciroccogls »

Wei-ter-ma-chen!

Vielleicht kann ich im nächsten Leben auch mal wieder etwas am Zender machen. Im Moment habe ich einfach zu viel um die Ohren.

Motor ist ja noch nicht drin bei deinem :lupe:

Ich hätte da noch so einige 16V-Motoren und Getriebe und Kabelstränge am Lager. :crazy:

Gruss aus der Schweiz
Benutzeravatar
Claas-GT
Beiträge: 3568
Registriert: Fr 31. Mär 2006, 23:00
Wohnort: Kreis Gifhorn

Re: Projekt "Luftschloss" - 83er CL Zender Z400-Umbau

Beitrag von Claas-GT »

Moin!

Wie immer ein Genuß den Beitrag zu lesen! :danke2:

Ich habe auch vor mir das Monotube von H&R zu kaufen. Welche Probleme gab es den genau mit den Domlagern? War das jetzt speziell nur mit ZF? Welche Lösung hast Du gefunden?

:bier: & :wink:
Benutzeravatar
dr.scirado
Beiträge: 15687
Registriert: Sa 25. Mai 2002, 14:19
Wohnort: Rheinland / Ruhrpott / Bergisches

Re: Projekt "Luftschloss" - 83er CL Zender Z400-Umbau

Beitrag von dr.scirado »

sciroccogls hat geschrieben: So 28. Sep 2025, 19:49 Wei-ter-ma-chen!

Vielleicht kann ich im nächsten Leben auch mal wieder etwas am Zender machen. Im Moment habe ich einfach zu viel um die Ohren.

Motor ist ja noch nicht drin bei deinem :lupe:

Ich hätte da noch so einige 16V-Motoren und Getriebe und Kabelstränge am Lager. :crazy
Einfach mal machen Marc :zwinker: und am besten in einem Rutsch durchziehen! :wink:
Scirocco II CL, 1983, Zender Z400 Breitbau, Projekt.
Scirocco II GTL, 1985, Servo, Sitzheizung, Elektro-Fensterheber, Bastuck Edelstahl. Oldtimer.
Scirocco II GT, 1988. Rentner-Zustand.
Skoda Enyaq, 2025. Fuck you Klimawandel.
Benutzeravatar
dr.scirado
Beiträge: 15687
Registriert: Sa 25. Mai 2002, 14:19
Wohnort: Rheinland / Ruhrpott / Bergisches

Re: Projekt "Luftschloss" - 83er CL Zender Z400-Umbau

Beitrag von dr.scirado »

Claas-GT hat geschrieben: So 28. Sep 2025, 23:25 Ich habe auch vor mir das Monotube von H&R zu kaufen. Welche Probleme gab es den genau mit den Domlagern? War das jetzt speziell nur mit ZF? Welche Lösung hast Du gefunden?
Die Lager waren irgendwie zu konisch und haben nicht sauber gesessen. Dadurch kam die Schraube für den hinteren Dämpfer nicht genug hoch in den Domen und wir konnten nicht festschrauben. Am Ende haben originale gebrauchte (aber noch nicht total vermatschte) VW Domlager gepasst.

LG
Scirocco II CL, 1983, Zender Z400 Breitbau, Projekt.
Scirocco II GTL, 1985, Servo, Sitzheizung, Elektro-Fensterheber, Bastuck Edelstahl. Oldtimer.
Scirocco II GT, 1988. Rentner-Zustand.
Skoda Enyaq, 2025. Fuck you Klimawandel.
Benutzeravatar
Claas-GT
Beiträge: 3568
Registriert: Fr 31. Mär 2006, 23:00
Wohnort: Kreis Gifhorn

Re: Projekt "Luftschloss" - 83er CL Zender Z400-Umbau

Beitrag von Claas-GT »

Ah. Super. Danke für die Antwort. :danke:

Ich denke ich werde es mit anderen Domlagern versuchen. Die jetzigen sind langsam durch, das lohnt nicht mehr die weiter zu verwenden.

:bier: & :wink:
Antworten