Hinterachs Stabi
- Stephan
- Beiträge: 12560
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
Re: Hinterachs Stabi
Zum Thema Anziehmomente.... Messt bitte mal die Schrauben. Standardmäßig werden da M8 und M10 verbaut sein. Die Schraubenqualität wird 8.8 oder maximal 10.9 sein, mit Standardsteigung, sprich kein Feingewinde.
Es gibt in Google die entsprechenden Maschinenbautabellen für Schrauben und deren maximales Anziehmoment. Da VW auch nicht zaubern kann, entsprechen diese Momente in der Tabelle natürlich auch denen von VW. Sie gelten natürlich nur dann, wenn die Schraube entsprechend aufliegt und keine Dehnschraube ist (Drehmomentvorgabe + Drehwinkel).
https://www.anzugsmoment.de/anzugsmoment/
Der Tabelle nach müsste die Schraube M10 in der Qualität 10.9 sein. Dann passt das mit den 70Nm. Diese Vorgabe sollte man dann auch einhalten, sonst stimmt die Vorspannung zwischen den Teilen die die Schraube zusammenpresst nicht und sie kann sich im schlechtesten Fall lösen.
Aber schaut bitte auf den Schraubenkopf. Steht dort z.b. nur 8.8 rutscht man in der Tabelle 1 Spalte nach links und muss entsprechend weniger Drehmoment (49, der Einfachheit halber 50Nm) einstellen, sonst reißt die Schraube ab oder dehnt sich dauerhaft (plastische Verformung).
Man beachte auch die wunderschönen Slips im Bild aus der Werbung . Habs beim Bildschirmfoto gar nicht gesehen, erst hier beim reinstellen. Egal, bleibt drin. Ist ne nette Farbe .
Es gibt in Google die entsprechenden Maschinenbautabellen für Schrauben und deren maximales Anziehmoment. Da VW auch nicht zaubern kann, entsprechen diese Momente in der Tabelle natürlich auch denen von VW. Sie gelten natürlich nur dann, wenn die Schraube entsprechend aufliegt und keine Dehnschraube ist (Drehmomentvorgabe + Drehwinkel).
https://www.anzugsmoment.de/anzugsmoment/
Der Tabelle nach müsste die Schraube M10 in der Qualität 10.9 sein. Dann passt das mit den 70Nm. Diese Vorgabe sollte man dann auch einhalten, sonst stimmt die Vorspannung zwischen den Teilen die die Schraube zusammenpresst nicht und sie kann sich im schlechtesten Fall lösen.
Aber schaut bitte auf den Schraubenkopf. Steht dort z.b. nur 8.8 rutscht man in der Tabelle 1 Spalte nach links und muss entsprechend weniger Drehmoment (49, der Einfachheit halber 50Nm) einstellen, sonst reißt die Schraube ab oder dehnt sich dauerhaft (plastische Verformung).
Man beachte auch die wunderschönen Slips im Bild aus der Werbung . Habs beim Bildschirmfoto gar nicht gesehen, erst hier beim reinstellen. Egal, bleibt drin. Ist ne nette Farbe .
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- Roccily
- Benutzer
- Beiträge: 994
- Registriert: Do 24. Nov 2005, 10:38
Re: Hinterachs Stabi
Die Schlüpfer sind schön
Nee, die Angaben sind aus der originalen Reparaturanleitung von VW für Scirocco 1+2/Golf 1.
Ich habe die Lager erst vor drei Monaten getauscht. Wenn ich mich recht erinnere ist die lange Schraube für das Gummi-Metalllager M12x1,5 148 lang und 10.9er Zugfestigkeit.
Nee, die Angaben sind aus der originalen Reparaturanleitung von VW für Scirocco 1+2/Golf 1.
Ich habe die Lager erst vor drei Monaten getauscht. Wenn ich mich recht erinnere ist die lange Schraube für das Gummi-Metalllager M12x1,5 148 lang und 10.9er Zugfestigkeit.
Gruß
Roccily
Roccily
- sciroc2
- Benutzer
- Beiträge: 122
- Registriert: Sa 14. Mai 2011, 18:35
- Wohnort: Irgentwo in Franken
Re: Hinterachs Stabi
Hallo,
jetzt ist es soweit das ich die Hinterachse wieder am Aufbau montieren kann .
Gibt es da was zu Beachten ,welche Stellung die Achslager beim Festschrauben haben sollen ?
Denke mal das man die irgentwie verspannen kann , wenn die nicht im richigen Winkel sind.
jetzt ist es soweit das ich die Hinterachse wieder am Aufbau montieren kann .
Gibt es da was zu Beachten ,welche Stellung die Achslager beim Festschrauben haben sollen ?
Denke mal das man die irgentwie verspannen kann , wenn die nicht im richigen Winkel sind.
Gruß
Wolfgang
Wolfgang
- Stephan
- Beiträge: 12560
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
Re: Hinterachs Stabi
Ja, gibt es. Stehen im Reparaturleitfaden drin. Hab's nicht genau im Kopf, ich meine es waren 30°, bei Tieferlegung vlt etwas weniger. Prinzipiell gilt, dass es im Stand ohne Zuladung spannungsfrei sein sollte, sprich wenn der Wagen auf eigenen Reifen steht
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- sciroc2
- Benutzer
- Beiträge: 122
- Registriert: Sa 14. Mai 2011, 18:35
- Wohnort: Irgentwo in Franken
- Roccily
- Benutzer
- Beiträge: 994
- Registriert: Do 24. Nov 2005, 10:38
Re: Hinterachs Stabi
Ich habe die Achse voher fotografiert und hinterher so, wie auf dem Foto vorgeschraubt. Hilft aber natürlich jetzt nicht mehr bei Dir. Foto hab ich leider nicht mehr.
Gruß
Roccily
Roccily
- Stephan
- Beiträge: 12560
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
Re: Hinterachs Stabi
Naja, die Achse steht schräg runter und das Anbauteil sitzt an der karosse. Ergo brauchst du einen Werkstattwinkel, mit dem du die Neigung der Achse nach hinten im Vergleich zur Anschraubfläche zumindest ca messen kannst. Ich habe da so ne Art Schmiedewinkel in der Werkstatt am Brett hängen. Allerdings hab ich's früher auch nur grob abgeschätzt und in der Regel reicht das auch.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- sciroc2
- Benutzer
- Beiträge: 122
- Registriert: Sa 14. Mai 2011, 18:35
- Wohnort: Irgentwo in Franken
Re: Hinterachs Stabi
wenn die Achse fest mit den Stoßdämpfern verschraubt ist und runterhängt bis die Dämpfer voll offne sind,
gibt das ja einen festen Winkel. So sind die Gummilager wahrscheinlich verdreht.
Das würde heisen , das ich die Gummilager vorher fest in einem Bestimmten Winkel mit Drehmoment anziehen müsste
und dann erst am Aufbau festschrauben könnte.
gibt das ja einen festen Winkel. So sind die Gummilager wahrscheinlich verdreht.
Das würde heisen , das ich die Gummilager vorher fest in einem Bestimmten Winkel mit Drehmoment anziehen müsste
und dann erst am Aufbau festschrauben könnte.
Gruß
Wolfgang
Wolfgang
- Stephan
- Beiträge: 12560
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
Re: Hinterachs Stabi
Hallo nochmal,
also das Problem ist, dass man mit dem Drehmomentschlüssel im eingebauten Zustand nicht mehr an die Verschraubung kommt.
Übrigens ist es nicht das Ziel, die Schraube im komplett ausgefederten Zustand fest zu ziehen. Das Ziel ist, die Verschraubung so festzuziehen, als wenn das Auto auf dem Boden steht. Das heißt, wenn Du das machen willst, muss der Wagen mit montierten Stoßdämpfern z.b. auf Böcken so weit abgelassen werden, dass er in Fahrposition steht, z.b. auf Ständerwerk. Dabei muss er dann spannungsfrei festgezogen werden. Ander macht es keinen Sinn. Denn so hat er beim Ein- und Ausfedern die selbe Zerrung im Gummi. Nur wie gesagt, man kommt nicht dran heran. Deshalb gibts ja den Winkel.
also das Problem ist, dass man mit dem Drehmomentschlüssel im eingebauten Zustand nicht mehr an die Verschraubung kommt.
Übrigens ist es nicht das Ziel, die Schraube im komplett ausgefederten Zustand fest zu ziehen. Das Ziel ist, die Verschraubung so festzuziehen, als wenn das Auto auf dem Boden steht. Das heißt, wenn Du das machen willst, muss der Wagen mit montierten Stoßdämpfern z.b. auf Böcken so weit abgelassen werden, dass er in Fahrposition steht, z.b. auf Ständerwerk. Dabei muss er dann spannungsfrei festgezogen werden. Ander macht es keinen Sinn. Denn so hat er beim Ein- und Ausfedern die selbe Zerrung im Gummi. Nur wie gesagt, man kommt nicht dran heran. Deshalb gibts ja den Winkel.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- sciroc2
- Benutzer
- Beiträge: 122
- Registriert: Sa 14. Mai 2011, 18:35
- Wohnort: Irgentwo in Franken
Re: Hinterachs Stabi
Kann das stimmen ?
Sind aber niemals 30 Grad , oder von wo nach wo sind die 30 Grad gemessen ?
Grüßla
Gruß
Wolfgang
Wolfgang