Brauche Hilfe beim Ausbau des Querlenkers links beim Scirocco GTII Automatik

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
sisebas
Neuer Benutzer
Beiträge: 29
Registriert: Mo 2. Jun 2008, 19:06
Wohnort: München

Brauche Hilfe beim Ausbau des Querlenkers links beim Scirocco GTII Automatik

Beitrag von sisebas »

Problem 1:
Meine Mutter ist mit Ihrem Scirocco GTII Automatik durch den TÜV gefallen. Grund: Vollkommen vergammelte Querlenker und 1 undichter Bremszylinder in der Trommelbremse. Ich habe die Teile besorgt und wollte gestern die Querlenker wechseln. Das Problem ist beim linken Querlenker (Foto 1 No. 3) die eine Halteschraube (Foto 1 No. 1) die von vorne durch das Gummilager im Rahmen verschraubt ist. Hier ist die Ölwanne (Foto 1 No. 4) im Weg, weshalb ich die Schraube nicht herausziehen kann. Ich habe dann mal das hintere untere Motorlager gelöst und versucht den Motor mittels Hydraulikstempel anzuheben. Das hat aber nicht gereicht. An das obere linke Motorlager komme ich nicht dran und die seitlichen Halteschrauben (Foto 1 No. 2) sind mit Bolzen im Motor und Muttern befestigt. Das heißt wenn ich die Muttern löse bekomme ich den Halter trotzdem nicht runter bzw. kann den Motor nicht anheben. auch nach vorne konnte ich den Motor nur grad mal 1,5 cm drücken, das reicht auch nicht. Hilft es die Ölwanne der Automatik abzubauen? Ich denke das ist ein Scheißjob die wieder dicht zu bekommen. Wer hat Ideen?
Foto 2.jpg
Foto 2.jpg
Problem 2

An der Hinterachse ist die Schelle mit Gummilager die den Stabilisator mit dem Achsträger verbindet gerissen (Foto 2). Wo bekommt man diese schelle und wie wird die montiert? Bislang habe ich nichts bei den Ersatzteillieferanten gefunden.
Foto 2.jpg
Dateianhänge
Foto 3.jpg
Foto 1.jpg
Scirocco GT II Aut. 70KW, 1781ccm, EZ 04/90, 134'km, Schlüsselnummern 600/667, wurde von meinem 87 jährigen Mütterchen gefahren. Wie schaffte die es die bloß da rein & raus zu kommen?
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Brauche Hilfe beim Ausbau des Querlenkers links beim Scirocco GTII Automatik

Beitrag von COB »

sisebas hat geschrieben: Wer hat Ideen?
Wo bekommt man diese schelle und wie wird die montiert?
Bislang habe ich nichts bei den Ersatzteillieferanten gefunden.
Habe ich vor kurzem durch beim Einbau der Querlenkerabstützung. Getriebelager weg, Lagerbock und Drehmomentstütze weg und Motor ankippen, bis man ran kommt.

Dann hast du die augenscheinlichste Bezugsquelle vergessen, den :-) . Einbau ist eigentlich selbsterklärend.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
sisebas
Neuer Benutzer
Beiträge: 29
Registriert: Mo 2. Jun 2008, 19:06
Wohnort: München

AW: Brauche Hilfe beim Ausbau des Querlenkers links beim Scirocco GTII Automatik

Beitrag von sisebas »

[quote="COB"]Habe ich vor kurzem durch beim Einbau der Querlenkerabstützung. Getriebelager weg, Lagerbock und Drehmomentstütze weg und Motor ankippen, bis man ran kommt.

Meinst Du mit Getriebelagerbock das rot markierte Teil in Foto 4?
Der Dateianhang Foto 4.jpg existiert nicht mehr.
Was und wo ist ist die Drehmomentstütze? Wie und in welche Richtung hast du den Moter gekippt?
Dateianhänge
Foto 4.jpg
Scirocco GT II Aut. 70KW, 1781ccm, EZ 04/90, 134'km, Schlüsselnummern 600/667, wurde von meinem 87 jährigen Mütterchen gefahren. Wie schaffte die es die bloß da rein & raus zu kommen?
Meiki

AW: Brauche Hilfe beim Ausbau des Querlenkers links beim Scirocco GTII Automatik

Beitrag von Meiki »

Die Schelle 171 511 433 und 171 511 453 Spannbügel gibts neu bei Classic Parts

Vielleicht hindert dich der Auspuff höher zu kommen, mit den Keilen von VW ist es leicht sie zu demontieren und wieder anbauen.
Drehmomentstütze Teil 24.jpg
Benutzeravatar
86erTropic
Benutzer
Beiträge: 185
Registriert: Mo 27. Jul 2009, 18:45
Wohnort: Annweiler

AW: Brauche Hilfe beim Ausbau des Querlenkers links beim Scirocco GTII Automatik

Beitrag von 86erTropic »

Die Schelle gibts in der Bucht auch aus Edelstahl, dann ist für immer Ruhe.
Hab ich erst im Sommer geholfen wechseln, war zu zweit ne schöne Plackerei
bis das Verschlussblech drauf war. Haben uns da mit Schraubzwingen, großen
Rohrzangen und Hämmern behelfen müssen.
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Brauche Hilfe beim Ausbau des Querlenkers links beim Scirocco GTII Automatik

Beitrag von COB »

Wenn man das öfters macht, lohnt sich die Ausgabe für das entsprechende Werkzeug. Damit hat die Plackerei dann ein Ende.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Roccofreak16V
Benutzer
Beiträge: 831
Registriert: So 28. Dez 2003, 18:12
Wohnort: Rudersberg
Kontaktdaten:

AW: Brauche Hilfe beim Ausbau des Querlenkers links beim Scirocco GTII Automatik

Beitrag von Roccofreak16V »

Ich könnte schon vorher amok laufen wenn ich an die stabischellen hinten Denke.
Welches Werkzeug gibt es denn da.

Bau den Getriebehalter aus. ( Bei Batterie )
Baue Drehmomentstütze aus ( Vorne Mitte )
Nun motor ankippen und es sollte reichen, wenn nicht noch die grosse Mutter von unten am halter hinten mitte ab.
[CENTER] [SIGPIC][/SIGPIC]


SCIROCCO II 16V KR / SCIROCCO II G60 / SCIROCCO II ABF / SCIROCCO I GT / KTM SX 200 / NSR 125 JC20 und noch paar andere
Schlummert / Sommer Spielzeug / Daily / im Aufbau / MX Spielzeug / 2-Takt Renner

[/CENTER]
Benutzeravatar
Nordrocco
Beiträge: 891
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 09:41
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

AW: Brauche Hilfe beim Ausbau des Querlenkers links beim Scirocco GTII Automatik

Beitrag von Nordrocco »

Roccofreak16V hat geschrieben:Ich könnte schon vorher amok laufen wenn ich an die stabischellen hinten Denke.
Welches Werkzeug gibt es denn da.
Würde mich auch mal interessieren
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3369
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

AW: Brauche Hilfe beim Ausbau des Querlenkers links beim Scirocco GTII Automatik

Beitrag von cekey »

ich hab das einfach nur mit ne großen WaPu Zange raufgeschoben, waren alles Neuteile

Verstehdasproblemnicht....
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
L501
Benutzer
Beiträge: 214
Registriert: Sa 10. Mai 2014, 17:28
Wohnort: Minden-Lübbecke

AW: Brauche Hilfe beim Ausbau des Querlenkers links beim Scirocco GTII Automatik

Beitrag von L501 »

Ich habe die Schellen hinten auch mittels Wasserpumpenzange erst zusammengedrückt, dann mit Klemmzange im hinteren (von der Aufschlagseite der Klammer her gesehen), dann Kriechöl drauf und mit ordentlichen Hammerschlägen draufgeschlagen. Ist aber echt ne fiese Angelegenheit und ohne Bühne oder Grube wohl nicht unbedingt zu empfehlen.
[SIGPIC][/SIGPIC]
1993: 81er 1,6 GT 63 kW FR
1995: 84er 1,8 GTX ca. 107 kW DX
2013: 87er 2,8 Scala 128 kW AAA
2015: 87er 1,6 Scala 53 kW RE
Antworten