Motor geht bei heißen Außentemperaturen einfach aus - GT II 1.8 Automatik Bj 1991

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
pathauff
Neuer Benutzer
Beiträge: 8
Registriert: Di 22. Sep 2015, 09:01

AW: Motor geht bei heißen Außentemperaturen einfach aus - GT II 1.8 Automatik Bj 1991

Beitrag von pathauff »

Leerlauf ist 1a.

Tempsensoren zeigen auch keine Auffälligkeiten. Die würden aber auch nicht so drastisch eingreifen dass das Auto davon einfach ausgehen würde.

Der Wagen geht einfach aus. Wie als würde man den Zündschlüssel drehen. Just in dem Moment wenn man Bremst und vom Gas geht oder wenn man auch nur an der Ampel steht, oder wenn man kurz anfährt und dann wieder vom gas geht weil man bremsen muss (Stau).
Benutzeravatar
RoccoOcco
Benutzer
Beiträge: 202
Registriert: So 29. Jun 2014, 17:15
Wohnort: Dresden (aus Oldb./Nds.)

AW: Motor geht bei heißen Außentemperaturen einfach aus - GT II 1.8 Automatik Bj 1991

Beitrag von RoccoOcco »

Und die Leerlaufanhebung funktioniert auch? Kann sein das die schon am Anschlag ist, dann zieh mal bei warmen Motor den Stecker ab. Sollte die Drezahl absacken, Leerlauf einstellen und dann den Stecker wieder drauf. Prüfe auch den Unterdruckschlauch der zum Aktivkohlefilter geht, also der hinter der Batterie im Kotflügel verschwindet. Der war bei mir ab und hat auch für mächtig Unruhe gesorgt.
1988-90 Polo Bauj.81 /90-93 Polo Coupe Fox/93-94 Golf2 Manhattan/94-00 Golf2 Moda/00-05 Golf Generation/05- 08 Mercedes 220D
08-10 Golf Plus Tour, 10-13 Scirocco III Team 160PS, 14-15 Scirocco GT2 Bauj.91, März 15-16...Corrado 16V...,Juli 2015-... Scirocco III TEAM 2.0,...Dez 2015-... Scirocco GT2 Bauj. 91 JH,...August 2016-... Mercedes SLK 200,...Oktober 2016-... Polo Coupe GT...
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12625
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Motor geht bei heißen Außentemperaturen einfach aus - GT II 1.8 Automatik Bj 1991

Beitrag von Stephan »

Die Leerlaufstabilisierung ist offenbar defekt. Und doch, ein Kühlmittelsensor, der defekt ist, kann durchaus für zu fettes Gemisch sorgen, wodurch die Karre ausgeht.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Beinhart
Benutzer
Beiträge: 47
Registriert: Mo 7. Dez 2015, 11:27
Wohnort: Niebüll

AW: Motor geht bei heißen Außentemperaturen einfach aus - GT II 1.8 Automatik Bj 1991

Beitrag von Beinhart »

Ich hatte das gelöst, indem ich die Stauscheibe weiter nach oben hin justiert habe. Die war bei mir zu weit unten. Beim Gaswegnehmen ist die dann wohl so weit nach unten geschwungen, dass der Steuerkolben keine Auslenkung mehr hatte.
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Motor geht bei heißen Außentemperaturen einfach aus - GT II 1.8 Automatik Bj 1991

Beitrag von COB »

Stephan hat geschrieben: Die Leerlaufstabilisierung ist offenbar defekt.
Der JH hat keine LL-Stabilisierung im Sinne von einem dafür vorgesehenen Bauteil wie beim PL/KR, falls du das meinst. Der muss seinen LL einfach so selbst fangen.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12625
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Motor geht bei heißen Außentemperaturen einfach aus - GT II 1.8 Automatik Bj 1991

Beitrag von Stephan »

MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Motor geht bei heißen Außentemperaturen einfach aus - GT II 1.8 Automatik Bj 1991

Beitrag von COB »

Welches Bild meinst du ?
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12625
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Motor geht bei heißen Außentemperaturen einfach aus - GT II 1.8 Automatik Bj 1991

Beitrag von Stephan »

Scrollst Du den Beitrag mal durch. Da wirst Du ein Bild mit Beschreibungen finden. Leerlaufventil im Bild links am Dom(Beifahrerseite). Warum sollte der JH eigentlich sowas nicht haben? Schon mein alter DX hatte einen Leerlaufsteller.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12625
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Motor geht bei heißen Außentemperaturen einfach aus - GT II 1.8 Automatik Bj 1991

Beitrag von Stephan »

Scrollst Du den Beitrag mal durch. Da wirst Du ein Bild mit Beschreibungen finden. Leerlaufventil links am Dom. Warum sollte der JH eigentlich sowas nicht haben? Schon mein alter DX hatte einen Leerlaufsteller.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Motor geht bei heißen Außentemperaturen einfach aus - GT II 1.8 Automatik Bj 1991

Beitrag von COB »

Da sehe ich nur die kleine Vorschau, darauf erkenne ich jetzt leider nichts. Da muss man angemeldet sein, um das Bild groß klicken zu können. Aber aus deiner Beschreibung entnehme ich, du meinst das LLDZAV. Das LLDZAV hat nicht die Aufgabe eines LLR und der Motor muss auch ohne dieses seinen LL sauber fangen und halten, wenn alles iO ist. Einen LL-Steller = LLR ala KR/PL hatte der DX auch nie und der JH hat ihn ebenso wenig.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Antworten