Hallo Zusammen,
ich würde gerne einmal ein
Kalkulationsbeispiel geben, was ein Satz Fensterschachtleisten kosten könnten, wenn dieser Sammel funktioniert. Wie gesagt nur ein Beispiel an Hand realer Möglichkeiten.
Ursprungspreis ist 100 USD plus 67.50 US$ für den Versand. Dazu kommen maximal 2,5% Zoll und darauf dann 19% Einfuhrumsatzsteuer (Mehrwertsteuer) also bei einem heutigen Wechselkurs basierend auf dem Oanda Wechselkursrechner:
[CENTER]
Die Gesamtkosten bei einer Einzelbestellung liegen bei etwa ~186 Euro.[/CENTER]
Was macht ein Sammel von 10 Sätzen an Ersparnis aus? Gehen wir davon aus, das zehn Sätze mit Verpackung ca. 10 Kg wiegen und wir ein Paket von 120 x 25 x 25 cm haben.
Durch mindetens 10 Sätze verringert sich der Kaufpreis um 10 %.
Durch Versand innerhalb der USA kostet dieser bis ca. 10 Kg "nur" 33 US$.
Der Versandservice durch einen Forwarder von den USA nach DE kosten ca. 10% Gebühr auf den Warenwert.
Der Versandservice nimmt 5 US$ für einen Photoservice, damit man sieht ob die Ware korrekt ist.
Der Versand über USPS Priority Mail würde für ein 10 Kg Paket 99,12 US$ kosten (Versandzeit ca. 14 Tage mit Tracking).
Das rechnet sich dann so:
10 Sätze á 90 US$ = 900 US$
1 Versand USA = 33 US$
1 Gebühren Versandservice = 90 US$
1 Gebühren Photoservice vom Versandservice = 5 US$
Gesamt also 1028 US$. Dazu kommt der Wechselkursrechner Oanda heute auf 935,97 Euro. Darauf kommt maximal 2,5% Zoll, also 23,40 Euro und 19% Einfuhrumsatzsteuer, was dann 182,28 Euro sind. Also Gesamt 1.141,65 Euro für 10 Sätze.
Wenn ich als Beispiel rechne, dass ich dann 9 Kartons und Verpackungmaterial für ~5,50 Euro/Satz kaufe, plus die Versandkosten innerhalb Deutschland mit 5,90 Euro einrechne, dann kommen wir auf einen weiteren Kostenblock von 102,60 Euro, die sich noch dazu addieren.
Gesamtkosten für 10 Sätze sind dann 1.244,25.
[CENTER]Ein Satz Fensterschachtleisten 124,43 Euro bis zum Empfänger.
Eine Ersparnis von 61,57 Euro in diesem Beispiel.
Das sind ~33% Ersparnis.
[/CENTER]
Wenn der Zoll gnädig ist reduziert sich der Preis vielleicht noch um 2-3 Euro pro Satz, aber das will ich nicht einrechnen. Die Abrechnung sowieso mit dem Posten der gesamten Belege und was dazu gehört, also für Jeden nachvollziehbar.
[CENTER]
Wir brauchen noch 7 Leute, die mitmachen, dann klappt das![/CENTER]
Um etwaige Fragen zu Zahlungsmöglichkeiten gleich auszuräumen. Ich würde grundsätzlich PayPal verwenden, weil es am einfachsten ist. Jeder Käufer kann mir dann seinen Betrag als Freund, oder mit Ausgleich der Paypal-Gebühren als normale Zahlung, zukommen lassen und ich mit dem Guthaben dann die Teile und den Forwarder-Service bezahlen. Zoll/EUSt kann ich davon ebenfalls zahlen, wie auch die Inlands-Verpackung und den Inlandsversand. Dieser Weg hat sich mehrfach als der Beste erwiesen, weil für Alle am sichersten. Denn wenn ich denn Bockmist bauen wollen würde, dann würde Jeder sein Geld zurück bekommen, weil es ja den PayPal Käuferschutz gibt (gilt glaube ich nicht bei Zahlung an Freunde - bitte beachten und selbst entscheiden).
Soweit so gut
Greets
Dan
Wer keinen Spaß versteht, lebt nicht. Wer nicht lebt braucht auch keinen Spaß verstehen.