'92 Scirocco 2 JH geht während der Fahrt aus

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
GT2-blau
Benutzer
Beiträge: 186
Registriert: Do 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Mainz

AW: '92 Scirocco 2 JH geht während der Fahrt aus

Beitrag von GT2-blau »

leg nen Lappen unter. Saut wie Sau.
[SIGPIC]http://www.sciroccoforum.de/forum/image ... 1190825622
Aktuelles Signaturbild[/SIGPIC],
FDEGFRJH
Benutzer
Beiträge: 148
Registriert: Di 31. Mai 2011, 05:17

AW: '92 Scirocco 2 JH geht während der Fahrt aus

Beitrag von FDEGFRJH »

Hi, ich rate nochmals eindringlich, den Hallgeber zu wechseln. Ich habe damals (Drehzahlanzeige auf Null und Geruckel) genauso 'rumgemacht wie du (Zündspule, Zündschaltgerät, Kabel gewackelt). Dann bin ich 500km heimgefahren ohne Aussetzer, und das Problem war schon so gut wie vergessen. Auf der Rückfahrt ging das Geruckel dann wieder los, und glaube mir, das war die anstrengendste Rückreise meines Lebens, denn auf der Autobahn liegen zu bleiben ist alles andere als lustig, erst recht nicht im Winter. Danach neuen Zündverteiler rein, und gut war's und ist's bis heute. Den Hallgeber interessiert es auch wenig, ob und wo du unterwegs bist. Deshalb springt er auch manchmal nicht an :-) . Gruß
Benutzeravatar
Roccily
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1065
Registriert: Do 24. Nov 2005, 10:38

AW: '92 Scirocco 2 JH geht während der Fahrt aus

Beitrag von Roccily »

Lappen drüberlegen, falls noch Druck drauf ist.
Gruß

Roccily

:wink:
Crazy
Benutzer
Beiträge: 42
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

AW: '92 Scirocco 2 JH geht während der Fahrt aus

Beitrag von Crazy »

Werde ich auf jeden Fall als nächstes machen, keine Lust wieder in Ruhe auf der Autobahn zu liegen. ;-)
'92er GT2, dunkelblau-met. ca 280tkm, JH-Block, DX Kopf, Fächerkrümmer, tief breit böse.... :zahnlos:
verkauft..'92er GT2, schwarz-met., ca. 176tkm, und JH. Änderungen werden demnächst vorgenommen.
R.I.P. 2er von '91, ca 210tkm, JH.. Leider im August 08 verstorben. Durch rücksichtslosen Spontanwender!!
Crazy
Benutzer
Beiträge: 42
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

AW: '92 Scirocco 2 JH geht während der Fahrt aus

Beitrag von Crazy »

Mein Mechaniker meinte, es würde wohl Modelle der Hallgeber geben, die nicht ausgebaut werden könnten. Ist das beim JH der Fall.
Und muss der Verteiler raus, oder komm ich auch so dran?

LG
'92er GT2, dunkelblau-met. ca 280tkm, JH-Block, DX Kopf, Fächerkrümmer, tief breit böse.... :zahnlos:
verkauft..'92er GT2, schwarz-met., ca. 176tkm, und JH. Änderungen werden demnächst vorgenommen.
R.I.P. 2er von '91, ca 210tkm, JH.. Leider im August 08 verstorben. Durch rücksichtslosen Spontanwender!!
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: '92 Scirocco 2 JH geht während der Fahrt aus

Beitrag von COB »

Blöde Antwort: Ausprobieren, denn es gibt drei unterschiedliche Verteiler je nach Motor-Nummer und welchen du hast, das weiß ja keiner außer dir. Der Geber ist bei den 8V auf jeden Fall ein Einzelteil und wenn du den Verteiler nicht absonderlich verdreht verbaut hast, sollte man von oben wohl dran kommen, aber auch hier, nachgucken hilft. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Jürgen 16V
Benutzer
Beiträge: 271
Registriert: Mi 17. Aug 2011, 11:39
Wohnort: Altdorf bei Nürnberg

AW: '92 Scirocco 2 JH geht während der Fahrt aus

Beitrag von Jürgen 16V »

Wenn ein Motor mit Stauklappen- Luftmengenmesser unter der Fahrt plotzlich ausgeht, liegt es sehr oft an einem sehr banalen Problem, das jedoch gern übersehen wird.
Das Verbindungsrohr LMM zur Drosselklappe hat an jedem Ende einen Gummibalg.
Diese reißen durch alterung gerne ein, meist an nicht sichtbarer Stelle.
Der kleinste Riss kann dieses Störungsbild erzeugen, da durch eine Bewegung des Motors in seinen Motorlagern der Spalt kurzzeitig geöffnet wird, Falschluft augesaugt wird und der LMM zumacht... Motor aus...
Schon so oft erlebt...
Jürgen Waldhäusl - 53er- Fahrer seit 1984 Aktuell: 93er Corrado 1,8T (Sommerfahrzeug) und seit 2012 ein 2011er Golf TDI (Alltagsfahrzeug) zuvor: 78er Scirocco 1 von 9/84-3/93, 90er Scirocco GT2 von 4/93-08/94, 92er Corrado 16V von 08/94-04/2001.
Benutzeravatar
DocDulittel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2884
Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
Wohnort: Morsum City

AW: '92 Scirocco 2 JH geht während der Fahrt aus

Beitrag von DocDulittel »

Richtig Jürgen, in der Fehlerbeschreibung steht aber das der Drehzahlmesser schlagartig auf Null fällt, der Wagen aber noch rollt. Dann liegt es mit höchster Wahrscheinlichkeit am Hallgeber.
Gruß Michael

Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.


Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original :-))
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: '92 Scirocco 2 JH geht während der Fahrt aus

Beitrag von COB »

Genau, das mit dem DZM hatte ich auch anfangs auch nicht berücksichtigt. Der aussetzende Hallgeber schaltet dann aber alles aus, DZM-Anzeige, Zündung und Sprit. Das Fehlerbild passt schon.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Antworten