Scirocco 1, Schweller austauschen (komplett) muß Verstrebung eingeschweißt werden?

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
bono*
Benutzer
Beiträge: 115
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Scirocco 1, Schweller austauschen (komplett) muß Verstrebung eingeschweißt werden?

Beitrag von bono* »

Hallo,
ich bin am aufbauen und erhalten eines 77er Scirocco´s.
Einige Schweißarbeiten sind bereits erledigt. Als nächstes steht der komplette Außenschweller rechts an. Vom Vorbesitzer wurde vor vielen Jahren ein Reparaturschweller aufgesetzt. Nun möchte ich es ordentlich machen und einen neuen Schweller einschweißen.

Dazu meine Fragen:
* Ist zu befürchten das sich die Karosse auf der Hebebühne verzieht wenn die Tür draußen ist und der alte Außenschweller entfernt wird. Muß eine Verstärkung eingeschweißt werden?

* Welche Hersteller würdet Ihr von der Passgenauigkeit/Qualität bestellen? Zur Auswahl stehen Klokkerholm, van Wezel oder Werk34 (Hersteller unbekannt)


Für Ratschläge und Erfahrungen bin ich dankbar!

Gruß
Marcus
[u:1bjng27c]Suche folgende Teile für einen 2er:[/u:1bjng27c]
* Heckscheibe grüncolor, ohne Wischerloch (Raum Mannheim-Karlsruhe)
* Schwarzer Teppich, Fußraum vorne

[u:1bjng27c]Suche folgende Teile für einen 1er:
[/u:1bjng27c]* Fahrertür, silber (L97A)
* Dichtung Fahrerseite (Montage in der Tür)
* Außenschweller rechts
* Rücksitzbank Schottenkaro (Schwarz/weiß)

[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Scirocco 1, Schweller austauschen (komplett) muß Verstrebung eingeschweißt werden

Beitrag von COB »

bono* hat geschrieben: Welche Hersteller würdet Ihr von der Passgenauigkeit/Qualität bestellen? Zur Auswahl stehen Klokkerholm, van Wezel oder Werk34
Keinen von alledem. Nach Möglichkeit besorgt man OEM-Teile, wenn es wertig werden soll. Das Zubehör sollte man nur nutzen, wenn Teilstücke und Abschnitte (heraus geschnitten) benötigt werden ODER es bei VW nichts passendes mehr gibt. Von daher sollte der erste Anruf VW-Classic gelten.

PS: Was ist bei dir ein "Außenschweller" ? Jeder Hersteller nennt den Kram anders, von welchem Teil sprechen wir hier ?
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Nordrocco
Beiträge: 891
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 09:41
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

AW: Scirocco 1, Schweller austauschen (komplett) muß Verstrebung eingeschweißt werden

Beitrag von Nordrocco »

@COB Prinzipiell ja richtig, nur kommen selbst von CP immer mehr Teile aus dem Zubehör. Natürlich zum 3-8 fachen Preis. Man macht sich teilweise nichtmal mehr die Mühe es umzulabeln. Stichwort Classic + Handelsware. Ich habe das jahrelang gehandhabt wie Du aber mittlerweile zahl ich das nicht mehr.

@bono Der Schweller ist innen verstrebt. Dies gibt ihm die Festigkeit. Ich habe meine Schweller auch aufgemacht als die Türen draussen waren. Zwar nicht auf der Bühne aber auf der Grube.
Der Dateianhang DSC_0173.jpg existiert nicht mehr.
Dateianhänge
DSC_0173.jpg
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Aki
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1486
Registriert: Di 20. Mär 2012, 19:46
Wohnort: 51674 Wiehl

AW: Scirocco 1, Schweller austauschen (komplett) muß Verstrebung eingeschweißt werden

Beitrag von Aki »

Hallo.

Also, wenn du nur den Ausenschweller raustrennst, brauchst du keine Strebe ein zu schweißen.

Original Schwelle bekommst du seit Jahren nirgends mehr.
Bei den Zubehör muß du nur die zwei längs Sickern hinten eindengeln, sonst fällt es auf.
Ich meine, das van Wedel die original Blechdicke hat.

Gruß Aki
Benutzeravatar
Borstel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1224
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:06
Wohnort: Neu Isenburg
Kontaktdaten:

AW: Scirocco 1, Schweller austauschen (komplett) muß Verstrebung eingeschweißt werden

Beitrag von Borstel »

Gude Marcus - hab dir ne Mail geschrieben, mit Infos und Bildern. Würde hier den Rahmen sprengen. Viel Spaß.
Gruss Torsten
http://www.borstel-ostharz.de

In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik

...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Scirocco 1, Schweller austauschen (komplett) muß Verstrebung eingeschweißt werden

Beitrag von COB »

Nordrocco hat geschrieben:... aber mittlerweile zahl ich das nicht mehr.
Na gut, das ist nachvollziehbar, weil das ist dann wirklich dreist. Das muss wirklich nicht sein. Dann wird ihm nicht anderes als Zubehör bleiben. Was leidlich geht von der Genauigkeit und Verarbeitung sind Schlieckmann-Teile (Qualität muss man Abstriche machen, das Blech ist dünner als OEM), weiß aber nicht, ob die für den Scirocco Teile haben.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
bono*
Benutzer
Beiträge: 115
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

AW: Scirocco 1, Schweller austauschen (komplett) muß Verstrebung eingeschweißt werden

Beitrag von bono* »

OK danke !
Also muß ich da nichts verstreben. van Wezel kostet so um die 70€, Klokkerholm um die 80€. Am günstigsten ist werk34 mit 45€.
bei VW-cp gibt es nur den vorderen teil, und dann bräuchte ich trotzdem noch einen Schweller vom Zubehör für das hintere Stück.

Grüße
Marcus
[u:1bjng27c]Suche folgende Teile für einen 2er:[/u:1bjng27c]
* Heckscheibe grüncolor, ohne Wischerloch (Raum Mannheim-Karlsruhe)
* Schwarzer Teppich, Fußraum vorne

[u:1bjng27c]Suche folgende Teile für einen 1er:
[/u:1bjng27c]* Fahrertür, silber (L97A)
* Dichtung Fahrerseite (Montage in der Tür)
* Außenschweller rechts
* Rücksitzbank Schottenkaro (Schwarz/weiß)

[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
bono*
Benutzer
Beiträge: 115
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

AW: Scirocco 1, Schweller austauschen (komplett) muß Verstrebung eingeschweißt werden

Beitrag von bono* »

Mit Außenschweller meine ich den unteren Teil (Blech) unter der Tür vor vorne bis hinten. Manche nennen das auch Einstiegsblech.
[u:1bjng27c]Suche folgende Teile für einen 2er:[/u:1bjng27c]
* Heckscheibe grüncolor, ohne Wischerloch (Raum Mannheim-Karlsruhe)
* Schwarzer Teppich, Fußraum vorne

[u:1bjng27c]Suche folgende Teile für einen 1er:
[/u:1bjng27c]* Fahrertür, silber (L97A)
* Dichtung Fahrerseite (Montage in der Tür)
* Außenschweller rechts
* Rücksitzbank Schottenkaro (Schwarz/weiß)

[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Mento
Benutzer
Beiträge: 215
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 17:46
Wohnort: Karlsruhe

AW: Scirocco 1, Schweller austauschen (komplett) muß Verstrebung eingeschweißt werden

Beitrag von Mento »

Hoffe du findest unter dem Schweller nicht genauso eine böse Überraschung wie ich. Bei mir hat der Vorbesitzer auch einfach Blech darübergepunktet und alles verspachtelt! Sah man erst beim Öffnen der Schweller!
Solange der Innenschweller wo die Gurtaufnahme und die hintere Versteifung intakt sind brauchst du nichts verstreben und absichern. Wenn dein Innenschweller auch angegammelt ist, dann solltest du es verstreben wie auf dem Bild!
IMG_20150307_210822.jpg
IMG_20150307_210822.jpg
Hat alles astrein funktioniert und Spaltmaße stimmen wieder überein.

Greetz
Dateianhänge
20150403_012920.jpg
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Scirocco 1, Schweller austauschen (komplett) muß Verstrebung eingeschweißt werden

Beitrag von COB »

bono* hat geschrieben: bei VW-cp gibt es nur den vorderen teil,...
Das liegt daran, das es ein Stück "Schweller" bei VW nicht gibt, das ist im Original immer zweiteilig, 1x der vordere Teil (VW nennt es Unterholm) unter die Tür und das hintere Stück gehört fest zum Seitenteil. Je nachdem, was bei dir betroffen ist, würde ich eh nur diese Bereiche gegen passende Abschnitte tauschen, eine wichtige Regel ist: Soviel wie möglich originales Blech erhalten. Originale Punktschweißungen macht man nur auf, wenn es wirklich nicht anders geht.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Antworten