Fahrtende nach 50 m, rumms. Richten oder Neukauf?

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Benutzeravatar
Rene&Steffi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1082
Registriert: So 5. Aug 2007, 17:13
Wohnort: Lamspringe, Germany
Kontaktdaten:

AW: Fahrtende nach 50 m, rumms. Richten oder Neukauf?

Beitrag von Rene&Steffi »

Bei der Vorschaden Geschichte würde ich tauschen . Anderen nehmen und motor und Ausstattung umbauen . kommt besser als ein 3tes mal richten . Der Schaden liegt min bei 5000 Euro wenn Neuteile dran kommen . Allein die Blechteile mit Stoßfänger sind ja schon 1500 .
Grüsse :wink: Joleen ,Catherine, Steffi & Rene
" was für ne blöde frage ob das wirklich nötig ist, wir haben halt vier Roccos weil uns einer zuwenig ist, sie passen alle in unsere Garage, für uns ist das Grund genug ... " :applause:


79 Scirocco 1 mit 16 V Weber
81 Scirocco 1 G60
81 iger TR Rohkarosse in Arbeit
83 GTS Cabrio mit 16 V KR
85 GTI in sportlicher Variante
Benutzeravatar
scidriver
Benutzer
Beiträge: 315
Registriert: Di 7. Jul 2009, 15:18

AW: Fahrtende nach 50 m, rumms. Richten oder Neukauf?

Beitrag von scidriver »

Auch wenns gerade hier nicht wirklich herpasst, kannst Du mal ein Foto vom Innenraum posten?
[CENTER]
[SIGPIC][/SIGPIC]
[table="width: 500, align: center"]
[tr]
[td="align: left"]EFH - ZV - BBS RM - Gewinde - US Look
11/1992[/td]
[td][/td]
[td="align: right"]Original & Automatik
07/1992[/td]
[/tr]
[/table]
[/CENTER]
Benutzeravatar
IloveScirocco
Benutzer
Beiträge: 94
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 20:34
Wohnort: Wilhelmshaven

AW: Fahrtende nach 50 m, rumms. Richten oder Neukauf?

Beitrag von IloveScirocco »

Also ich hätte da auch noch was zu zu sagen. ^^
Ich selbst hatte bereits mit meinem alten Rocco einiges an Unfällen durchgemacht. Ich werde wahrschienlich verhasst wenn ich das hier so erzähle aber ich hatte 3 Auffahrunfälle (alle meine schuld -.-). Die ersten beiden waren noch recht schnell zu begradigen alleine schon durch den massiven Frontstoßfänger. Der Dritte war dann aber etwas härter. Bin mit 50 Km/H ungebremst in ein Stauende in der Stadt gekracht und habt 3 Autos ineinander geschoben. Meine Front hat das leider auch nicht so gut weg gesteckt wie sonst üblich. Vorne alle krumm Schlossträger, beide Kotflügel, Motorhaube + Haubenschaniere (die waren scheiße zu richten) und einiges mehr. Ich habe mir aber die Mühe gemacht weil er mein Liebling war und alles soweit es in meinen Augen war wieder gerade gezogen. Funktionierte auch alles super, aber irgendwann kam der Pfusch meinerseits zum Vorschein denn das Haubenschloss was meiner Meinung nach wieder gut war, war es leider nicht und mir ist bei 180 Km/H die Haube aufgegangen. Das war dann des Ende von ihm da vorne und oben drauf wirklich alles zerstört war.

Aber! Ich war trotzdem "zufrieden" mit mir es zumindest vorsucht zu haben ihn nicht aufzugeben.

Also meine Meinung:
Tu ihm den Gefallen und gib ihm noch eine Chance.

MfG und mein tiefstes Beileid,

Pascal
Konsequenz heißt auch Holzwege zu ende zu gehen.
Benutzeravatar
Tobin
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2844
Registriert: Mi 28. Mär 2007, 07:59
Wohnort: Landshut
Kontaktdaten:

AW: Fahrtende nach 50 m, rumms. Richten oder Neukauf?

Beitrag von Tobin »

Wenn´s eh nur der Winterrocco war würd ich den wieder fit machen, auch wenn die Front krumm ist, solange er geradeaus fährt isses ja Wurscht ob die Spaltmaße nicht 100% fluchten.

Meine Paprika sah auch so ähnlich aus bei meinem Unfall, hab aber auch erstmal nur Blinker und SW getauscht und bin weiter gefahren.
[SIGPIC]http://www.sciroccoforum.de/forum/image ... 1199899434[/SIGPIC]
Wissen ist Macht, zuviel Wissen ist tödlich!

81` Scirocco GTI Cabrio (Sonntagsauto)
82` Scirocco GT (Zu Verkauf)
86` Scirocco GT Cabrio (Projekt)
el loco rocco2124
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3109
Registriert: Di 4. Okt 2005, 00:11
Wohnort: In der Mutterstadt

AW: Fahrtende nach 50 m, rumms. Richten oder Neukauf?

Beitrag von el loco rocco2124 »

......Katastrophe , da is nix mehr zu retten -ich würd dir die Ausstattung aber abnehmen.

Nee im ernst, denke auch das is zu retten . wenns nur Blechschäden sind und die Träger nix abbekommen haben würd ich den retten.

Gruss el loco
[SIGPIC][/SIGPIC]
87er gtx mit JH mit klima,automatik,ZV-Alarm,efh,esp,servo,Friedrich doppelrohr,60/40,ats cup
91er gt2, jh,jetzt mit 16er power,noch im umbau und wird und wird nicht fertig!!!!: Lebt jetzt mit nem ABF woanders
90er Audi 100 Avant Komfort Typ 44 , 5 Zylinder NF2 Fronti
91er Audi Kabriolet als Sommer Spielzeug, 5 Zylinder NG, Automatik, Leder, Klima usw
wazzup
Benutzer
Beiträge: 944
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:08

Beitrag von wazzup »

Ich bin auch für richten. Solange der rocco nicht an tragenden teilen irreperabel beschädigt wurde ist das immer das beste. Ein unfall mit tempo 20 ist ja jetzt auch nicht die welt. Hoffentlich zahlt seine versicherung alles und der wert deines roccos wird hoch genug angesetzt.
:auto:87er Scirocco GTX 1.8 JH 95PS:auto:
Mittlerweile fast das halbe Auto mit neuen Teilen bestückt...
>>>Suche Frontstossstange unlackiert ohne Kratzer, zahle gut!<<<
Benutzeravatar
bonsai007
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1696
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:13
Wohnort: Linz / OÖ

AW: Fahrtende nach 50 m, rumms. Richten oder Neukauf?

Beitrag von bonsai007 »

Tobin hat geschrieben:Wenn´s eh nur der Winterrocco war würd ich den wieder fit machen, auch wenn die Front krumm ist, solange er geradeaus fährt isses ja Wurscht ob die Spaltmaße nicht 100% fluchten.
+1 :thumb:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
cxspark
Beiträge: 4303
Registriert: Fr 18. Aug 2006, 02:21
Wohnort: Wilder Süden

AW: Fahrtende nach 50 m, rumms. Richten oder Neukauf?

Beitrag von cxspark »

Hallo hier mal ein Bild vom Schaden und von der Innenausstattung, nicht mehr ganz aktuell. Problem: Vorbau nach links verschoben, d.h. Fahrertürzierleiste rubbelt am Fahrerkotflügel. Also nur neuer Kotflügel auf Beifahrerseite ist nicht. Wie das ohne Richtbank wieder zurückgezogen werden kann ist mir unklar. Wie auf dem Bild zu erahnen, ist der Schlossträger rechts zusammengefaltet. Der geht auch mit viel Liebe nicht mehr auseinander. Höchstens man schweisst was dran und zieht mit einem Seilzug. Der rechte Innenkotflügel ist cirka 4 cm zuweit drinnen. Gleiches Problem mit dem Rausziehen. Zusätzlich zu den 4 cm ist der linke Innenkotflügel min. 1 cm zuweit draussen (sonst würde er nicht rubbeln und ausserdem sieht man es am Haubenspalt. Um den Wagen zumindest die 1.5 Jahre Rest-TÜV nutzen zu können, müsste der Vorbau wieder gerade gemacht werden auf beiden Seiten und der Schlossträger entfaltet/ersetzt werden. Was mich noch am Wagen festhalten lässt, sind die Innenausstattung (2000 Euro vor 2 Jahren) und der 2L-Motor der den Wagen auf knapp 200 GPS-km/h brachte. Beides liesse sich demontieren. Aber eine Reparatur jenseits der 1000 Euro ist fragwürdig, angesichts der verrotteten Fahrertür, des Rosts an der linken Seitenwand und der Vorschäden. Hmmm.... Alles Mist. Demnächst kommt das von mir beauftragte Gutachten (bisher gab es Classic Car immer dazu).
Stahlfarbener 90er Luxus-GT2. christiansinner (at) hotmail.com. Das 2E Motor&Getriebepaket vom Scala wartet noch auf Bastler.
DREHMOMENT statt DEZIBEL :frech:[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
cxspark
Beiträge: 4303
Registriert: Fr 18. Aug 2006, 02:21
Wohnort: Wilder Süden

AW: Fahrtende nach 50 m, rumms. Richten oder Neukauf?

Beitrag von cxspark »

scala1.jpg
scala1.jpg
Dateianhänge
scala2.jpg
Stahlfarbener 90er Luxus-GT2. christiansinner (at) hotmail.com. Das 2E Motor&Getriebepaket vom Scala wartet noch auf Bastler.
DREHMOMENT statt DEZIBEL :frech:[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
bonsai007
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1696
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:13
Wohnort: Linz / OÖ

AW: Fahrtende nach 50 m, rumms. Richten oder Neukauf?

Beitrag von bonsai007 »

Oh sch...

Da würde ich alles rausreissen und in eine gute Karosse verpflanzen. Kommst du nur minimal teurer, wenn nicht sogar billiger als wenn du deinen richten lässt.

LG
[SIGPIC][/SIGPIC]
Antworten