Wie überwintern eure " Schätze " ??

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Benutzeravatar
Aki
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1486
Registriert: Di 20. Mär 2012, 19:46
Wohnort: 51674 Wiehl

Wie überwintern eure " Schätze " ??

Beitrag von Aki »

Hallo zusammen.

Hier mal der Versuch, etwas Leben in unser Forum`s " Winterloch " zu bringen.

Angedacht ist hierbei, das jeder hier seine Ratschläge, Bilder, Meinung usw. vortragen darf / soll was irgendwie zum Tema Überwintern unserer - eurer KFZ Schätze zu tun hat.

Es muß sich auch nicht nur um den VW Scirocco handeln.
Auch würden mich eure "Markenfremde" Fahrzeuge und deren Winterschlaf / Schlafplatz oder deren Weg / Vorbereitung zum " Winterschlaf " Interessieren.

Also dann mal los hier !!

In freudiger Erwartung auf gute Beteiligung,
euer Aki
Benutzeravatar
Aki
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1486
Registriert: Di 20. Mär 2012, 19:46
Wohnort: 51674 Wiehl

AW: Wie überwintern eure " Schätze " ??

Beitrag von Aki »

Hallo.
Dann mache ich hier mal den Anfang:

Der Scirocco steht derzeit abgedeckt und mit 3 bar Luftdruck in den Reifen in der Garagenmitte.
Aktuell wird an dem noch etwas rumgebastelt ( wenn ich Zeit habe ) .
12.2014 006.jpg
Daneben auf dem Rollgestell steht das weiße Golf 1 Cabrio. Ebenfalls mit 3 Bar in den Reifen.
Im laufe des Winters werden allerdings der Rocco mit dem Cabby die Plätze tauschen.
Dann beginnt der Umbau auf Schalter, Servo, 2E Motor .....
12.2014 006.jpg
Hinten in der Garagenecke fristet mein geschlachteter roter Rieger sein derzeitiges dasein. Was aus dem noch wird steht in den Sternen.
Aber verkauft wird der nicht !!
12.2014 006.jpg
Und nun zu den Markenfremden Fahrzeugen in unserem Fuhrpark.

Die XT500 steht sich im Holzhaus die Räder platt. Habe es doch wirklich geschaft, in diesem Sommer 3x damit zur Arbeit zu fahren.
Außerdem sind wir mal 80 Km am Stück Sonntags gedüst. Macht unter dem Strich eine ges. Fahrtstrecke von 98 Km in 2014.
Meine Frau hat nun die Blumen zum Überwintern davor gestellt.
12.2014 006.jpg
So, der Wohnwagen steht diesen Winter auf Grund von einem zu niedrigem Carport draußen auf dem Rasen. Nächsten Sommer wird dort das bestehende Carport gegen ein größeres ausgetauscht, so das der WoWa neben dem Hannomag Treker steht.
12.2014 006.jpg
12.2014 006.jpg
Habe auch daran gedacht, bei allen Fahrzeugen den Kühlerfrostschutz zu Überprüfen.

Gruß Aki
Dateianhänge
12.2014 007.jpg
12.2014 005.jpg
12.2014 003.jpg
12.2014 002.jpg
12.2014 001.jpg
OSLer
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6163
Registriert: Di 25. Mai 2004, 12:29

AW: Wie überwintern eure " Schätze " ??

Beitrag von OSLer »

Alle gründlich gewaschen und getrocknet, mehr Luft auffe Reifen, vollgetankt, öligen Lappen in den Auspuff, Trockenmittelsack ausm Campingbedarf rein, Decke drüber, Garagentor zu.

Batterien stehen im Keller, alle mal der Reihe nach vollgeladen, mehr gibts da nicht zu tun.
Benutzeravatar
immeroefter
Benutzer
Beiträge: 31
Registriert: Mo 14. Jul 2008, 20:45
Wohnort: Bei Fürstenfeldbruck

AW: Wie überwintern eure " Schätze " ??

Beitrag von immeroefter »

In der Garage

Trocken und mit ausgebauter Batterie. Die hängt am Ladegerät.
Dateianhänge
IMG_2613[1].jpg
Mit freundlicher:auto:
Michael & Daniela
Scirocco TS Bj 03/1975 Palmametall 392.000 Km:dergroesste:
Benutzeravatar
peppi_kart
Benutzer
Beiträge: 537
Registriert: Di 13. Feb 2007, 14:50
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

AW: Wie überwintern eure " Schätze " ??

Beitrag von peppi_kart »

Dank genug Platz in meiner Ausstellungshalle, haben alle im Sommer wie im Winter einen warmen Platz.
1.jpg
1.jpg
Dateianhänge
2.jpg
[SIGPIC][/SIGPIC]
77er Polo 1 GLS
83er Polo 86C Coupé
87er Scirocco GT
Benutzeravatar
bonsai007
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1696
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:13
Wohnort: Linz / OÖ

AW: Wie überwintern eure " Schätze " ??

Beitrag von bonsai007 »

Scirocco steht bei mir in einer Trockenen Garage mit Betonboden, auf eigens dafür vorgesehenen Stahlfelgen mit 3 Bar Luftdruck. Von aufbocken halte ich nichts, da sonst die Lager anders belastet werden als üblich und somit schneller verschleißen.

Vorm Winter hab ich das Auto noch sauber geputzt und den Tank ganz angefüllt, Batterie hängt auf einem Ladungserhalter
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
eXTasY
Benutzer
Beiträge: 302
Registriert: So 20. Apr 2014, 01:00
Wohnort: Lkr. LIF

AW: Wie überwintern eure " Schätze " ??

Beitrag von eXTasY »

HI Leute,

bei mir steht mein Rocco aktuell auf Böcken in auseinander gebautem Zustand.
Dies liegt aber noch da dran, dass ich ihn aktuell restauriere. :)

Meine Susi steht aktuell leider noch dreckig und angeklemmt in ihrem Eck.
Wird aber bald mal gewaschen, Batterie abgeklemmt und abgedeckt. :)

Mein Corsa steht das Jahr über draußen und wird gefahren ;)

Gruß
Andreas
nkGT
Benutzer
Beiträge: 699
Registriert: Di 14. Mär 2006, 20:22
Wohnort: Moers, Duisburg

AW: Wie überwintern eure " Schätze " ??

Beitrag von nkGT »

mein 2er steht in der garage einer nachbarin. zur zeit sind da noch die th-line-felgen drauf, bald dann aber die edele stahl-variante. der tank ist voll. eine decke muss noch drüber, weil die katze der nachbarin gerne auf dem dach schläft, und ein paar raumluftentfeuchter wollte ich auch noch hier und da aufstellen. und dann natürlich noch die batterie ins warme.

warum steckt man einen öligen lappen in den auspuff??

gruß nico
wazzup
Benutzer
Beiträge: 944
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:08

AW: Wie überwintern eure " Schätze " ??

Beitrag von wazzup »

Er steht wie das ganze Jahr in der Garage, nur die Reifen haben mehr Druck, der Tank ist voll und die Batterie abgeklemmt, im Januar und März werde ich sie mal ans Ladegerät anschliessen. Luftentfeuchter steht sowieso in der Garage.
:auto:87er Scirocco GTX 1.8 JH 95PS:auto:
Mittlerweile fast das halbe Auto mit neuen Teilen bestückt...
>>>Suche Frontstossstange unlackiert ohne Kratzer, zahle gut!<<<
Benutzeravatar
scirocco_dave
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6483
Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
Wohnort: Rhön

AW: Wie überwintern eure " Schätze " ??

Beitrag von scirocco_dave »

Aufgebockt in der Garage mit so nem Stoffteil drüber... Batterie heraußen, vorher noch schön Kühlmittelkonzentration gemessen, nicht dass der noch auffriert. :spassbremse:
Fenster sind minimal offen, dass er atmen kann und nicht das stocken oder gar schimmeln anfängt.

@bonsai: Meinst ernsthaft die "Belastung" durch Eigengewicht bestimmter Bauteile lässt irgendwelche Lager schneller verschleißen? Welche sollten das sein?
Gruß
scirocco_dave :wink:

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
Antworten