Ankerblech vorne 2er scirocco

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Benutzeravatar
87er scala
Benutzer
Beiträge: 928
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Wohnort: Wien

Beitrag von 87er scala »

Radlager kommen sowieso neu. Genauso die querlenker Lager, spurstangen traggelenk und und und. Querlenker sandgestrahl und flammspritzverzinkt. Die achsschenkel ebenfalls.
Da kommt's auf die paar Euro auch nicht mehr an.
Aber dazu mehr im umbaubericht.
MfG
87er Scala 16V PL im Aufbau
[url:2bmimw8p]http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... fbau-Umbau[/url:2bmimw8p]
Benutzeravatar
Black Thunder
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1177
Registriert: Sa 4. Sep 2004, 01:04
Wohnort: Kaarst ( Rheinkreis Neuss )
Kontaktdaten:

AW: Ankerblech vorne 2er scirocco

Beitrag von Black Thunder »

87er scala hat geschrieben:Danke blueshark
Hab sie jetzt bei classic parts bestellt.
35€ pro Stück ist zwar nicht ohne aber dafür halt original und ohne herum basteln.
MfG Philipp
Hätt ich genauso gemacht. Wenn die Radlager eh getauscht werden, dann auch orginale Staubbleche. Wär was anderes, wenn's die nicht mehr gäbe. Aber mit Nachbauten hab ich früher auch oft schon Nacharbeiten gehabt :-)
Scirocco Airlines - Fly with me ...

[sigpic] [/sigpic]
seit 2003.........................1996-2001......................1992-1996

Scirocco / Corrado Reparatur-Wiki: << Klick >> Macht mit !
Scirocco- und Corradofreunde Niederrhein: Hier geht's zur Homepage
.
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Ankerblech vorne 2er scirocco

Beitrag von COB »

Black Thunder hat geschrieben: Aber mit Nachbauten hab ich früher auch oft schon Nacharbeiten gehabt
Richtig, wenn man das eh alles offen hat und die Radlager draussen, dann nimmt man OEM Bleche, die paar Kröten sind das Risiko nicht wert, in vlt. 5 Jahren wieder vor zerbröselten Blechen zu stehen, die neuen halten dann wenigstens auch entsprechend lange. Zubehör kauft man nur, wenn besser (was selten vorkommt) oder zumindest ähnlich bis gleich gut ist für das weniger Geld (auch eher selten). Und das gilt besonders für Zubehörblechteile, die sind oft das Geld nicht wert und selbst geschenkt noch zu teuer. Alles andere sind Milchmädchenrechnungen.

PS: Kennt einer von euch John Ruskin ?
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Black Thunder
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1177
Registriert: Sa 4. Sep 2004, 01:04
Wohnort: Kaarst ( Rheinkreis Neuss )
Kontaktdaten:

AW: Ankerblech vorne 2er scirocco

Beitrag von Black Thunder »

COB hat geschrieben: PS: Kennt einer von euch John Ruskin ?
Ah, meinst Du den ? : http://www.forbriger.com/html/ruskin.pdf

Da ist was dran :-)
Scirocco Airlines - Fly with me ...

[sigpic] [/sigpic]
seit 2003.........................1996-2001......................1992-1996

Scirocco / Corrado Reparatur-Wiki: << Klick >> Macht mit !
Scirocco- und Corradofreunde Niederrhein: Hier geht's zur Homepage
.
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Ankerblech vorne 2er scirocco

Beitrag von COB »

Bingo. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Hubers Bua
Neuer Benutzer
Beiträge: 11
Registriert: Di 22. Mai 2012, 05:31
Wohnort: Heidenheim, Bayern, Germany, Germany

AW: Ankerblech vorne 2er scirocco

Beitrag von Hubers Bua »

Kann mich nur anschließen.
Bleche einschneiden verbiegen rum um die Radnabe und wieder zurückbiegen.
Sieht bissle vergewaltigt aus aber funzt einwandfrei.
Sogar Schrauben rausbekommen ohne abzureißen.
Meiki

AW: Ankerblech vorne 2er scirocco

Beitrag von Meiki »

Also meine rosten nicht mehr, da gibts aber nichts zum biegen :hihi:
Bremsstaubblech3.jpg
Antworten