Hallo,
das eine MIG MAG ist ein Gerät von der Firma LCD Vision. Hat vor 2 Jahren 450 Euro gekostet. Ein vergleichbares gibts von denen bei Ebay für, laut nachschau für 419 Euro:
http://www.ebay.de/itm/SYNERGIC-MIG-160 ... 320wt_1061
Ich muß allerdings sagen, dass mir das Gerät letztes Jahr einmal kaputt gegangen ist. Es lag wohl an der Stromversorgungsplatine. Wurde aber anstandslos repariert (Garantiezeit). Bei dem Gerät wird der Schweißstrom stufenlos geregelt. Allerdings steht in der Anzeige nur die Spannung. Letztlich ist mir das aber egal, wichtig ist nur, dass man die ca. Werte mitbekommt - also wann gehts am besten - und dann eben minimal hoch oder runterregeln kann, je nachdem.
Da ich zum Zeitpunkt des Defektes gerade beim Schweißen der Trägerlagen meiner Garage war und dringend weitermachen mußte (weiss der Geier, wie lange die Reparatur dauern wird), kaufte ich mir ein quasi baugleiches Gerät eines anderen Ebay Anbieters für 359 Euro. Die Gerätemerkmale waren gleich, es war vom Aufbau her nur etwas spartanischer. Innenleben aber 1:1 gleich.
Ich muß auch sagen, dass ich an dem Defekt schon selbst schuld war, denke ich. Wenn man bei 35°C im Schatten draußen schweißt und die Sonne dann doch mal auf das Gerät knallt - naja... Irgendwann ist halt Schluß.
Seis drum. Nun habe ich 2 davon. 1 nutze ich für die Schweißarbeiten mit normalem Schweißdraht, eins für Edelstahl(i.V. mit einem Brennerpaket mit Teflonseele). So muß ich nicht umbauen.
Die Geräte nutze ich derzeit täglich. Bei normalen Umgebungstemperaturen absolut haltbar - bislang.
Hier ein paar kleine Bilderchen von Schweißnähten mit den China Mig/Mags - urteile selbst. Die Nähte auf den ersten beiden Bildern sind durchgeschweißt, die an der Karosse aneinander geheftet. Ist übrigens mit dem "billigsten" der Chinadinger geschweißt.
Das WIG Gerät ist ebenfalls von LCD Vision. Es hat damals (vor 1,5 Jahren) 789 oder 799 Euro gekostet. Habe es bislang nur für ein paar Edeltstahlteile und zum Testen genutzt. Daher kann ich hier über die Langzeitstabilität noch nix sagen. Allerdings macht es auch sehr schöne Schweißnähte.
http://www.ebay.de/itm/INV-AC-DC-200P-W ... 3a8a34cbb2
Wie ich sehe, kostet das Gerät immer noch 799 Euro. Zukünftig will ich es im Abgasanlagenbereich und für ähnliche Verrohrungen (Ladeluft, Wasser etc.) nutzen. Das Schöne beim WIG Verfahren ist, dass die Nähte absolut gasdicht werden. Man kann beim Verlaufen quasi zusehen. Ach ja, Alu geht auch damit. Bei dem Gerät wird der Schweißstrom auch korrekt in A angezeigt.
Alle Geräte eignen sich auch für Elektroden-Handschweißen. Aber wer macht das schon noch.
Wer Interesse hat, hier was zum Lesen:
http://www.offroad-forum.de/viewtopic.p ... a909b27aae
Ich überfliege das auchg erade, bin aber erst bei Seite 4 angekommen. Da gehts um das WIG Gerät.