Türen und Heckklappe einstellen

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
Hightower_1910
Benutzer
Beiträge: 40
Registriert: Sa 22. Sep 2012, 22:04
Wohnort: Bremervörde

Türen und Heckklappe einstellen

Beitrag von Hightower_1910 »

Ich habe bei meinen Scirocco die Türen und Heckklappe gewechselt .Nun habe ich das Problem bei der einen Tür die ich bisher gewechselt habe ziemlich runter hängt es ist aber kein spiel in den Schanieren wie kann ich das einstellen? .
20130915_144236.jpg
20130915_144236.jpg
20130915_144236.jpg
Dateianhänge
20130915_144240.jpg
20130906_161216.jpg
Benutzeravatar
Maggus
Beiträge: 5316
Registriert: Do 23. Aug 2007, 20:30
Wohnort: in Ulm um Ulm und um Ulm herum

AW: Türen und Heckklappe einstellen

Beitrag von Maggus »

Die Heckklappe kannst du an den Befestigungsschrauben von innen einstellen. Die Türen müssen durch Drücken und Hebeln in form gebracht werden.
SCIROCCO GTI
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco, what else?
GTI Umbaufred 16V Aufbaufred
Getrieberechner
Benutzeravatar
Dr G60
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1200
Registriert: Sa 3. Feb 2007, 13:29
Wohnort: Hünfeld

AW: Türen und Heckklappe einstellen

Beitrag von Dr G60 »

Für die Türen hat jeder bessere Karosseriebauer einen Hebel, der wird gleichzeitig in die Schloßfalle und den Bolzen in der B-Säule eingehängt und dann rohe Gewalt, ist aber schon einiges bei dir zu drücken.
unimetal
Benutzer
Beiträge: 42
Registriert: Mo 29. Jul 2013, 18:55
Wohnort: Kassel

AW: Türen und Heckklappe einstellen

Beitrag von unimetal »

Ich habe gehört, dass das Einstellen des Spiels der Tür oft schon mit einem Wagenhaber und passendem Holz zum unterlegen geschehen ist ;)) Wichtig ist nur, dass man sich bewusst ist, wie weit und in welche Richtung man genau drückt, sonst wird das Blech nach mehrmaligem hin und her drücken Müde und das Spielchen mit der runterhängenden Tür geht von vorne los.

Grüße
Hightower_1910
Benutzer
Beiträge: 40
Registriert: Sa 22. Sep 2012, 22:04
Wohnort: Bremervörde

AW: Türen und Heckklappe einstellen

Beitrag von Hightower_1910 »

Die alte Tür saß perfekt .Sind die Türen denn nicht alle gleich?Oder kann es auch an denn Schanieren liegen weil das ist ja schon sehr viel.
Benutzeravatar
DocDulittel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2884
Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
Wohnort: Morsum City

AW: Türen und Heckklappe einstellen

Beitrag von DocDulittel »

Nö, die Rohbautoleranzen sind schon erheblich gewesen damals. Es ist wirklich so, dass du deine Tür mit roher Gewalt hochziehen musst bis sie passt.
Gruß Michael

Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.


Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original :-))
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
MiniRocco
Benutzer
Beiträge: 239
Registriert: Mo 13. Mär 2006, 00:09
Wohnort: Wien

AW: Türen und Heckklappe einstellen

Beitrag von MiniRocco »

Mir wurde gesagt, dass wen man ein Auto an der Tür (mit offenem Fenster) anschiebt, dass sich die Tür dadurch auch verziehen kann...
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco II GTX - DX, Bj 4/85
Scriocco II GTX - KR, Bj 12/86

Scirocco Chapter 53
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Türen und Heckklappe einstellen

Beitrag von COB »

DocDulittel hat geschrieben: dass du deine Tür mit roher Gewalt hochziehen musst bis sie passt.
Alternative sind Einstellplättchen. Macht VW zwar ab Werk nicht, aber BMW-Türen werden so angepasst, sprich Metallbleche in 0,5 mm Schritten werden bei den Scharnieren unter gelegt. Ist vlt. die schonendere Methode. Versuch mach kluch... ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Antworten