Audi 100 Typ 44: Linker hinterer Bremssattel hängt ab und zu fest. Woran liegts?

Alles zu anderen Autos (keine Sciroccos)
Antworten
Benutzeravatar
dr.scirado
Beiträge: 15684
Registriert: Sa 25. Mai 2002, 14:19
Wohnort: Rheinland / Ruhrpott / Bergisches

Audi 100 Typ 44: Linker hinterer Bremssattel hängt ab und zu fest. Woran liegts?

Beitrag von dr.scirado »

folgendes szenario: ich fahre auf der autobahn in einen stau, bremse und die bremse hängt links hinten nach dem bremsmanöver fest. mehrfaches pedalbremsen macht es nicht besser. nur die handbremse hilft, dass sich der sattel wieder löst. als ich wieder normal gebremst habe, ging die bremse wieder zu, sogar so krass dass ich kaum noch vorwärts kam. musste dann wieder mehrmals die handbremse ruckartig hoch- und runterbewegen. nach einiger zeit war wieder alles frei. auch die 500km rückfahrt beschwerdefrei. das ist jetzt das zweite mal, dass der sattel so hing, gleiche nummer hatte ich schonmal auf der autobahn.

die komplette bremse hinten kam im märz 2012 neu, also scheiben, beläge, sättel und bremskraftregler. die arbeit wurde von einer werkstatt durchgeführt. ich fahre selten mit dem wagen, ca. alle 2 wochen für längere autobahntouren. ich parke nie mit angezogener handbremse, sondern immer mit gang.

kann das sein dass die werkstatt irgendwas vergessen hat zu schmieren oder so? nicht dass ich jetzt wieder alles neu machen muss... Bild

krieg da immer schnappatmung wenn es hinten fest geht. tips anyone? die 16v und corrado fahrer sollten doch ein liedchen vom leid mit den scheiben hinten singen können...
Scirocco II CL, 1983, Zender Z400 Breitbau, Projekt.
Scirocco II GTL, 1985, Servo, Sitzheizung, Elektro-Fensterheber, Bastuck Edelstahl. Oldtimer.
Scirocco II GT, 1988. Rentner-Zustand.
Skoda Enyaq, 2025. Fuck you Klimawandel.
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Audi 100 Typ 44: Linker hinterer Bremssattel hängt ab und zu fest. Woran liegts?

Beitrag von COB »

Klingt hart, ist aber so, it's not a bug, it's a feature. ;-) Der Sattel hat die gleiche Konstruktion wie eben der 16V und diese ist einfach, hart gesagt, Kernschrott. Da wirst du wohl noch mal ran müssen.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
dsghary
Benutzer
Beiträge: 349
Registriert: Mo 1. Mär 2010, 19:54
Wohnort: Plauen

AW: Audi 100 Typ 44: Linker hinterer Bremssattel hängt ab und zu fest. Woran liegts?

Beitrag von dsghary »

Was kann ich verstehen unter Sättel und Bremskraftregler neu????? Neu gebrauchte . Überholte , Ebaymüll oder Werksneu ???

Die Bremshalter sind warscheinlich noch die alten ??
Der Dateianhang CIMG0999.jpg existiert nicht mehr.
Gruß Silvio :wink:
Dateianhänge
CIMG0999.jpg
Benutzeravatar
dr.scirado
Beiträge: 15684
Registriert: Sa 25. Mai 2002, 14:19
Wohnort: Rheinland / Ruhrpott / Bergisches

AW: Audi 100 Typ 44: Linker hinterer Bremssattel hängt ab und zu fest. Woran liegts?

Beitrag von dr.scirado »

die teile sind neu. also neu im sinne von neu :hihi: ich glaube von TRW sind die, also kein billokram.

bzgl. der halter muss ich nachsehen.
Scirocco II CL, 1983, Zender Z400 Breitbau, Projekt.
Scirocco II GTL, 1985, Servo, Sitzheizung, Elektro-Fensterheber, Bastuck Edelstahl. Oldtimer.
Scirocco II GT, 1988. Rentner-Zustand.
Skoda Enyaq, 2025. Fuck you Klimawandel.
Benutzeravatar
Aki
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1486
Registriert: Di 20. Mär 2012, 19:46
Wohnort: 51674 Wiehl

AW: Audi 100 Typ 44: Linker hinterer Bremssattel hängt ab und zu fest. Woran liegts?

Beitrag von Aki »

Hallo.
Ich würde nach dem Winter mal WD 40 auf alle beweglichen Teile sprühen ( nicht auf die Scheibe oder Beläge ).
Das einfachste wirkt man schmal Wunder.
Gruß Aki
Benutzeravatar
Sk8erBoi
Benutzer
Beiträge: 881
Registriert: Do 28. Sep 2006, 16:19
Wohnort: 18311

AW: Audi 100 Typ 44: Linker hinterer Bremssattel hängt ab und zu fest. Woran liegts?

Beitrag von Sk8erBoi »

Joa, die Sättel hinten gehen gerne fest. Meistens ist es der Hebel der Handbremse. Wenn allerdings der ganze Kolben hängt, war es wohl einer aus dem Zubehör. Da es aber 2012 NEU reingekommen ist, solltest Du darauf noch Garantie haben.
Die originalen kosten übrigens so um die 300,- Euro Stk. Diese halten dann aber auch min. 10 Jahre ;-)

Gruß Henning
Weine nicht wenn der Regen fällt. Dam dam, dam dam....
Es gibt einen der zu Dir hält. Dam dam, dam dam...
Manta, Golf und Capri bricht, aber unser Scirocco nicht.
Alles, alles geht vorbei, doch wir sind uns treu!
el loco rocco2124
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3109
Registriert: Di 4. Okt 2005, 00:11
Wohnort: In der Mutterstadt

AW: Audi 100 Typ 44: Linker hinterer Bremssattel hängt ab und zu fest. Woran liegts?

Beitrag von el loco rocco2124 »

Also meine Sättel im AT von Girling bzw für'n Kumpel von Lucas haben zwischen 60-100 € das Stück gekostet!für 300 würd ich keine kaufen !
[SIGPIC][/SIGPIC]
87er gtx mit JH mit klima,automatik,ZV-Alarm,efh,esp,servo,Friedrich doppelrohr,60/40,ats cup
91er gt2, jh,jetzt mit 16er power,noch im umbau und wird und wird nicht fertig!!!!: Lebt jetzt mit nem ABF woanders
90er Audi 100 Avant Komfort Typ 44 , 5 Zylinder NF2 Fronti
91er Audi Kabriolet als Sommer Spielzeug, 5 Zylinder NG, Automatik, Leder, Klima usw
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Audi 100 Typ 44: Linker hinterer Bremssattel hängt ab und zu fest. Woran liegts?

Beitrag von COB »

Auch mit einem OEM-Teil ist man vor derartigen Problemen nicht gefeit. Das Problem liegt in der Konstruktion an sich und wird mE bestärkt durch Feuchtigkeit, nicht regelmäßig gewechselte Bremsflüssigkeit und auch Nichtgebrauch der Handbremse. Dagegen kann man fast nichts tun. Viele bauen beim 16V auf die Sättel vom Golf 4 um, der hat eine ähnliche aber doch irgendwie andere Mechanik, die diesen Effekt scheinbar minimiert. Aber ich habe keine Ahnung, ob das beim Typ44 auch funktionieren würde.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Macho
Beiträge: 4181
Registriert: Fr 9. Jun 2000, 22:53
Wohnort: Ansbach / Mittelfranken
Kontaktdaten:

AW: Audi 100 Typ 44: Linker hinterer Bremssattel hängt ab und zu fest. Woran liegts?

Beitrag von Macho »

Harry das ist beim Typ44 ein Problem...hatte auch schon Probleme mit der hinteren Bremse !

Ich würd spontan auf die Führung der Sattelhalter tippen...
bau mal die Sattelhalter aus, reinige die Führungsstifte und mach Kupferpaste drauf,
evtl sind die trocken !


Gruß Macho
Der Dateianhang Sattel.png existiert nicht mehr.
Dateianhänge
Sattel.png
91er Rocco
86er Urquattro
90er Audi 200 20V
95er Audi S6 20V
95er Passat 16V ABF
04er XR650 Supermoto

[SIGPIC][/SIGPIC]
Der Glaube versetzt Berge !
Antworten