bei betriebstemeratur motor aus

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Rocco_Manu
Neuer Benutzer
Beiträge: 24
Registriert: Fr 5. Apr 2013, 09:08
Wohnort: Eggolsheim, Germany

bei betriebstemeratur motor aus

Beitrag von Rocco_Manu »

hallo zusammen
ich habe ein problem mit meinen 88er scirocco2 1.8l motor 95ps
also er geht einwandfrei nur wenn er dann auf temeratur ist
nimmt er kein gas mehr an und geht aus
ich habe am samstag meinen tank getauscht habe aber alles wieder genau so angeschlossen und das aus gehen fing auch erstn am dienstag an
hoff mir kann einer helfen
danke schonmal
gruß
Benutzeravatar
Tripl3Dud3
Benutzer
Beiträge: 41
Registriert: Do 29. Apr 2010, 16:22

AW: bei betriebstemeratur motor aus

Beitrag von Tripl3Dud3 »

Zieh doch mal das Kalt-Start-Ventil ab. Vielleicht jaucht das die ganze Zeit Sprit ins Ansaugrohr...
1987er 2er GTL Automatik 1.8 JH E2
105.000 km
Braunmetallic
Stillgelegt 2014. Letzer Start 2020.

nötige Arbeiten:
Fahrwerk alle Lager
Mengenteiler + Warmlaufventil
Reifen
Kotflügel vorne links zerdrückt
kleinere Lackarbeiten
Rocco_Manu
Neuer Benutzer
Beiträge: 24
Registriert: Fr 5. Apr 2013, 09:08
Wohnort: Eggolsheim, Germany

AW: bei betriebstemeratur motor aus

Beitrag von Rocco_Manu »

wo finde ich denn das ventil?
Benutzeravatar
Tripl3Dud3
Benutzer
Beiträge: 41
Registriert: Do 29. Apr 2010, 16:22

AW: bei betriebstemeratur motor aus

Beitrag von Tripl3Dud3 »

Wenn du vor deinem Auto stehst und auf den Motor schaust, links an der Ansaugbrücke auf der Beifahrerseite. Da geht auch eine Spritleitung hin, die einzige, die nicht zwischen den Zylindern Verschwindet.
1987er 2er GTL Automatik 1.8 JH E2
105.000 km
Braunmetallic
Stillgelegt 2014. Letzer Start 2020.

nötige Arbeiten:
Fahrwerk alle Lager
Mengenteiler + Warmlaufventil
Reifen
Kotflügel vorne links zerdrückt
kleinere Lackarbeiten
Rocco_Manu
Neuer Benutzer
Beiträge: 24
Registriert: Fr 5. Apr 2013, 09:08
Wohnort: Eggolsheim, Germany

AW: bei betriebstemeratur motor aus

Beitrag von Rocco_Manu »

ok ich werde es mal versuchen danke
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: bei betriebstemeratur motor aus

Beitrag von COB »

Tripl3Dud3 hat geschrieben:... links an der Ansaugbrücke auf der Beifahrerseite...
Dann ist das Ventil aber immer noch rechts. ;-) Lustige umständliche Beschreibung nebenbei. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Tripl3Dud3
Benutzer
Beiträge: 41
Registriert: Do 29. Apr 2010, 16:22

AW: bei betriebstemeratur motor aus

Beitrag von Tripl3Dud3 »

Mit dem Satz zusammen “Wenn du vor deinem Auto stehst ...“ passt das ganz gut ohne umständlich zu sein unter der Annahme hier jemanden zu schreiben der jetzt nicht so die Ahnung zu haben scheint. Aber ja du hast Recht. Normalerweise sieht man das ganze in Fahrtrichtung und nicht entgegen.. :heulnicht: :kopfhaue:
1987er 2er GTL Automatik 1.8 JH E2
105.000 km
Braunmetallic
Stillgelegt 2014. Letzer Start 2020.

nötige Arbeiten:
Fahrwerk alle Lager
Mengenteiler + Warmlaufventil
Reifen
Kotflügel vorne links zerdrückt
kleinere Lackarbeiten
Rocco_Manu
Neuer Benutzer
Beiträge: 24
Registriert: Fr 5. Apr 2013, 09:08
Wohnort: Eggolsheim, Germany

AW: bei betriebstemeratur motor aus

Beitrag von Rocco_Manu »

also das war es nicht kann es sein das ich irgend einen schlauch vom tanke zu oder rückführung eingeklemmt habe?
Jackie0104
Benutzer
Beiträge: 35
Registriert: Di 5. Feb 2013, 20:27
Wohnort: Berlin

AW: bei betriebstemeratur motor aus

Beitrag von Jackie0104 »

also ich hatte letzten monat dasselbe problem, weiß leider nicht woran es lag, immer wenn ich in der stadt beim stop-and-go fuhr, ging der motor aus (nervt wirklich...);
hab nur mal das Kraftstoffpumpenrelais abgezogen, Klemme 30 war leicht angeschmort, bissl sauber gemacht, jetzt geht alles wieder :-/ aber wirklich keine ahnung obs daran lag oder an den stimmungsschwankungen meines Roccos :D
Rocco_Manu
Neuer Benutzer
Beiträge: 24
Registriert: Fr 5. Apr 2013, 09:08
Wohnort: Eggolsheim, Germany

AW: bei betriebstemeratur motor aus

Beitrag von Rocco_Manu »

also hab alles versucht das mit den sicherungen hat einen halben tag gehalten ;) und dann wars wieder da das problem
Antworten