Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Folterknecht hat geschrieben:pi mal daumen beim wald und wiesen vw zahnriemen ist doch kein problem ... diese spannrolle hat doch ledilich ein "spezialwerkzeug" welche aussieht wie nen schlüssel für ne flex.
und dem riemen kann ich ganz prima so spannen wi eim selbsthilfebuch beschrieben ist da sman ihn noch zu punkt x drehen udn drücken kann ... hat bei mir immer tadellos funktioniert
Das stimmt, mein Vater spannt die Zahnriemen seit 20 Jahren so, ich habs bei beiden von meinen Autos schon gemacht und da reicht so eine abgewinkelte "Seegeringzange", da braucht nicht mal das "Spezialwerkzeug".
Folti und Bonsai, es geht nicht um das Spannen der Rolle (dafür reichen zwei Nägel und ein Schraubendreher), sondern um das Kontrollieren der Riemenspannung, steht aber auch so geschrieben und dafür hat VW für den 16V nun mal Spezialwerkzeug. Das geradeso 90° verdrehen können gilt nur für die 8V, diese Methode nutze ich auch und die funktioniert super, ist aber für den 16V eben nur die Pi*Daumen-Methode.
Die VW-Horde:Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute) Die BMW-Horde:525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
würd emich jetz auch interessieren was da meim 16v anders ist ..ausser das der zahnriemen ein stück breiter ist ...
-Zahnriemen ist breiter auf Grund des größeren Bedarfs an Antriebskraft der zwei Nockenwellen
-der Zündverteiler wird nicht über die Zwischenwelle angetrieben, sondern über die Auslaßnockenwelle
-die Übersetzung Zwischenwelle-Ölpumpenantrieb ist größer (mehr Förderleistung)
und deswegen sollen andere regeln zum spannen des riemens gelten ? halte ich für etwas überzogen das hier der riemen absolut exakt gespannt werden muss. die stärkeren kräfte werden ja hier durch dne breiteren riemen aufgefangen. wenn man den riemen jetz so spannt wie es in den "anleitungen" steht mit der dreh und drück methode geht hier eher wenig schief. das beim 16v und 8v evtl andere dreh und drückmaße gelten ist natürlich dann logisch.
Folterknecht hat geschrieben:und deswegen sollen andere regeln zum spannen des riemens gelten ?
Folti, nochmal, spannen kannst du den wie immer du willst, nur die Riemenspannung prüfen, dafür hat VW eine andere Prozedur als für den 8V und dafür sogar ein Spezialwerkzeug geschaffen. Wenn ich die Woche in die Halle komme und dran denke, schreibe ich dir die Nummer auf. Und das steht auch so zB im JHIMS, diese Dreh&Drück-Methode ist für den 16V eben die Pi*Daumen-Methode, war so, ist so und wird so bleiben, VW wollte es so (weiß der Geier warum).
Die VW-Horde:Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute) Die BMW-Horde:525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
cob habe ich ja auch garnicht bezweifelt --abre diese drück und drehmethode wird auch beim 8v die pi mal daumen methode sein oder gibt es dafür kein "spezialwerkzeug" ? ich meine die methode hat sich wohl jahrelang bei allen möglichen leuten bewährt und kann daher auch nicht sooooo daneben liegen :) bei den ollen vw motoren kann man denke ich ruhig die kirche im dorf lassen
was natürlich nciht heisst das vw tatsächlich irgendwelch einbau und prüfanweisungen dafür hat :)
Folterknecht hat geschrieben:
abre diese drück und drehmethode wird auch beim 8v die pi mal daumen methode sein oder gibt es dafür kein "spezialwerkzeug" ? ich meine die methode hat sich wohl jahrelang bei allen möglichen leuten bewährt und kann daher auch nicht sooooo daneben liegen
Nein, für den 8V ist DrehohneDrück komischerweise die "exakte" Methode, warum weiss keiner und für den gibt es auch kein Special Tool. Mal ganz im Ernst, ich kenne auch keinen 16V Fahrer, der dieses Werkzeug hat und jemals benutzt hat und die Motoren sind alle nicht den ZR-Riss-Tod gestorben, also wirst du damit keine Katastrophe auslösen, aber für den, der es eben exakt nach Werksvorschrift haben möchte und sich selbst nicht über den Weg traut, der bräuchte halt das Tool. Dafür war der Hinweis gedacht, mehr nicht, was jeder daraus macht, steht jedem frei.
Die VW-Horde:Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute) Die BMW-Horde:525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.