Seltsames Klackern im Motorraum

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
Nastyboy
Benutzer
Beiträge: 685
Registriert: So 16. Nov 2008, 12:35
Wohnort: 53498 Bad Breisig

Seltsames Klackern im Motorraum

Beitrag von Nastyboy »

Hallo.

Hab gestern mal den 16v angelassen und mich über ein Klackern im Motorraum gewundert. Es kommt von vorn rechts (Bereich Zahnriemen,LM usw.) gewundert. Kennt einer das oder kann mir Tipps geben, wo ich mal suchen muss?

Gruß
Scirocco 2 GT2 16v-Umbau EZ:91
Erste gemeinsame Saison: 2012 :drive:
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6763
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Seltsames Klackern im Motorraum

Beitrag von christian_scirocco2 »

Klackern kann ein Lager bedeuten, da gibts ja zig. Oder ein Hydrostößel klappert.
Wann ist das Geräusch denn da, kalt/warm, drehzahlabhängig usw..
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
Reno84
Benutzer
Beiträge: 595
Registriert: Do 1. Feb 2007, 10:00
Wohnort: Ludwigsburg

AW: Seltsames Klackern im Motorraum

Beitrag von Reno84 »

Wenn er ne weile Stand einfach ne Runde fahren, dürften die Hydros sein.

gruß reno
Benutzeravatar
Nastyboy
Benutzer
Beiträge: 685
Registriert: So 16. Nov 2008, 12:35
Wohnort: 53498 Bad Breisig

AW: Seltsames Klackern im Motorraum

Beitrag von Nastyboy »

Nee, nach Hydros hört sich's nicht an. Ist ein Drehzahlabhängiges Klackern, dass aus dem Bereich LM und Zahnriemen kommt...

Es klackert auch nicht durchgängig, sondern immer mal wieder. Und steigert sich mit der Drehzahl.
Scirocco 2 GT2 16v-Umbau EZ:91
Erste gemeinsame Saison: 2012 :drive:
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Seltsames Klackern im Motorraum

Beitrag von COB »

Spannrolle wechseln. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Nastyboy
Benutzer
Beiträge: 685
Registriert: So 16. Nov 2008, 12:35
Wohnort: 53498 Bad Breisig

AW: Seltsames Klackern im Motorraum

Beitrag von Nastyboy »

@COB: kann man auch die Spannrolle nachspannen? der gesamte ZR-Satz ist nämlich noch keine 5000km alt.
Scirocco 2 GT2 16v-Umbau EZ:91
Erste gemeinsame Saison: 2012 :drive:
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Seltsames Klackern im Motorraum

Beitrag von COB »

Sicher kann man das aber wenn der ganze Kram erst 5000 km alt ist, würde ich zuerst die Riemenspannung checken. Hast den selbst gewechselt oder wechseln lassen ? Denn VW hat dafür ein Spezialwerkzeug, das die wenigsten Selbstschrauber haben und dann kann die Spannung nur rudimentär Pi*Daumen einstellen. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Nastyboy
Benutzer
Beiträge: 685
Registriert: So 16. Nov 2008, 12:35
Wohnort: 53498 Bad Breisig

AW: Seltsames Klackern im Motorraum

Beitrag von Nastyboy »

Den ZR-Wechsel hat ein Kumpel von mir gemacht. Also die Version mit "pi-mal-Daumen". Werde mal beim die Abdeckung runter nehmen. Müsste ja schleifspuren geben. Gibt's da ne Faustregel, wann der Riemen fest genug ist? 1cm eindrückbar oder so? Kann es auch sein, dass dieses geklacker von der LM kommt? Hab mal die Riemenrolle der LM angepackt und gerüttelt. Das Ding hat Spiel...kennt das einer?
Scirocco 2 GT2 16v-Umbau EZ:91
Erste gemeinsame Saison: 2012 :drive:
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6763
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Seltsames Klackern im Motorraum

Beitrag von christian_scirocco2 »

Wenn du Radiales Spiel hast kann es gut sein das die Lager der Lima hin sind. Kann man doch einfach feststellen. Keilriemen von der Lima nehmen und laufen lassen. Ist dann Ruhe dürften bei der wohl die lager hin sein.
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: Seltsames Klackern im Motorraum

Beitrag von Folterknecht »

pi mal daumen beim wald und wiesen vw zahnriemen ist doch kein problem ... diese spannrolle hat doch ledilich ein "spezialwerkzeug" welche aussieht wie nen schlüssel für ne flex.

und dem riemen kann ich ganz prima so spannen wi eim selbsthilfebuch beschrieben ist da sman ihn noch zu punkt x drehen udn drücken kann ... hat bei mir immer tadellos funktioniert
...bin dann mal weg
Antworten