Probleme mit der Servolenkung

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
Jürgen
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1041
Registriert: Mo 29. Apr 2002, 17:30
Wohnort: 97...

Probleme mit der Servolenkung

Beitrag von Jürgen »

Hallo,

folgendes Problem hat der Rocco eines Freundes. Wenn die Lenkung ganz eingeschlagen wird, egal in welche Richtung, bleibt die Servopumpe stehen und der Keilriemen rutscht über die Riemenscheibe. Daraus erfolgt ein sehr hoher Verschleiss des Riemens. Nun meine Frage, - wird der Ölumlauf im Lenkgetriebe oder in der Pumpe geregelt? Sonst gibt es ja keine Ventile im System...
Ist das Problem bekannt?

Besten Dank für eure Hilfe!

Grüße, Jürgen
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Marvin
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4767
Registriert: Do 6. Mär 2003, 00:58
Wohnort: Grevenbroich !!

AW: Probleme mit der Servolenkung

Beitrag von Marvin »

Was meinst du mit Ölumlauf geregelt ?

Die Pumpe pumpt das Öl dauerhaft im Kreis. Wenn nicht gelenkt wird, dann wird das Öl über die Überstromleitungen zurück zum Behälter gepumpt. Wenn man lenkt, wird das Öl auch zurück zum Behälter gepumpt, aber drückt zeitgleich den Kolben in die gelenkte Richtung.

Man soll die Lenkung sowieso nie bis Anschlag einschlagen, da in dem Bereich die Pumpe zu sehr beansprucht wird. Das heißt, wenn man am Anschlag angekommen ist, sollte man wieder ein bischen zurücklenken. Habt ihr den Riemen mal etwas gespannt ?
[SIGPIC] [/SIGPIC]

2.0 16v ABF gechipt, Schrick SR1 ab KAT 60mm, Leder, HTN Rennsport

Umbauthread auf ABF

ein paar Bilder
Benutzeravatar
Peet!
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3291
Registriert: Mi 30. Nov 2005, 20:28
Wohnort: Niederbayern

AW: Probleme mit der Servolenkung

Beitrag von Peet! »

In der Servopumpe ist ein Überdruckventil das bei Volleinschlag aufmacht. Dann entsteht normal dieses typische Servojaulen.

Wenn dieses Ventil hängt, kann die Pumpe blockieren.

Aber trotzdem zuerst den Riemen kontrollieren und evtl. nachspannen.

Gruß Peet
Wenn du redest,
muß deine Rede besser sein,
als dein Schweigen gewesen wäre !
Benutzeravatar
Black Thunder
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1177
Registriert: Sa 4. Sep 2004, 01:04
Wohnort: Kaarst ( Rheinkreis Neuss )
Kontaktdaten:

AW: Probleme mit der Servolenkung

Beitrag von Black Thunder »

Bei der Gelegenheit auch mal kontrollieren, ob die Flanken (Innenflächen ) des Keilriemens noch OK sind. Im Zweifelsfalle direkt Keilriemen wechseln, der kostet ja nicht die Welt :-)
Scirocco Airlines - Fly with me ...

[sigpic] [/sigpic]
seit 2003.........................1996-2001......................1992-1996

Scirocco / Corrado Reparatur-Wiki: << Klick >> Macht mit !
Scirocco- und Corradofreunde Niederrhein: Hier geht's zur Homepage
.
Benutzeravatar
Peet!
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3291
Registriert: Mi 30. Nov 2005, 20:28
Wohnort: Niederbayern

AW: Probleme mit der Servolenkung

Beitrag von Peet! »

Hier mal was zum Durchblicken

Bild


Gruß Peet
Wenn du redest,
muß deine Rede besser sein,
als dein Schweigen gewesen wäre !
Benutzeravatar
Marvin
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4767
Registriert: Do 6. Mär 2003, 00:58
Wohnort: Grevenbroich !!

AW: Probleme mit der Servolenkung

Beitrag von Marvin »

Schönes Bildchen Peet :super:
[SIGPIC] [/SIGPIC]

2.0 16v ABF gechipt, Schrick SR1 ab KAT 60mm, Leder, HTN Rennsport

Umbauthread auf ABF

ein paar Bilder
Jürgen
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1041
Registriert: Mo 29. Apr 2002, 17:30
Wohnort: 97...

AW: Probleme mit der Servolenkung

Beitrag von Jürgen »

Hallo auch,

vielen Dank für das Bild. Schön zu wissen dass das Überdrückventil in der Pumpe sitzt und nicht im Lenkgetriebe.
Dann wirds wohl eine neue Pumpe geben.

Grüße, jürgen
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6763
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Probleme mit der Servolenkung

Beitrag von christian_scirocco2 »

@Peet klasse Bild. Von dem Ventil in der Pumpe wußte ich auch noch nicht.
Scirocco 2 GT2 16V
Antworten